

Neue Fediverse Community bei feddit.org
Hallo zusammen,
da leider nicht absehbar ist, wie es mit Feddit.de weitergeht, aber ich die neue Community https://feddit.org/c/fediverse eröffnet.
Canvas 2024 is Live!
A beloved Lemmy event returns this year, and it's already off to a strong start! There's still plenty of time to participate, here's how.
(Die Community zum Canvas auf feddit.org ist [email protected] )
geteilt von: https://lemmy.ml/post/17898079
And now, for some lighthearted fun: Canvas, the r/Place alternative for Lemmy, is back for its 72-hour collaborative art event, and this time, the whole Fediverse is invited!
Ückück und das Fediverse: Fedicamp 🏕️ ⛺ 🏕️
Sommer, Sonne, Fediverse. Bereits zum 3. Mal findet das Fedicamp in Gedelitz statt. Was ist so besonders an dem freien Netzwerk, dass sich jedes Jahr Menschen nicht nur online sondern auch offline treffen und ihren Urlaub miteinander verbringen?
"Sommer, Sonne, Fediverse. Bereits zum 3. Mal findet das Fedicamp in Gedelitz statt. Was ist so besonders an dem freien Netzwerk, dass sich jedes Jahr Menschen nicht nur online sondern auch offline treffen und ihren Urlaub miteinander verbringen?"
Move to feddit.org?
Hey guys, the new instance feddit.org is online, actually still in the test phase, but everything is running smoothly, while we at feddit.de do not know how things will continue because the admin is not available and the website is down. The future of feddit.de is uncertain. Feddit.org is managed democratically by the non-profit organization fediverse.foundation in Vienna, where the servers are also located. The administration consists of 3 feddit.de people and one from the foundation. You can decide for yourself whether you want to move the community to feddit.org or stay here, but the option is there. Wanna move?
wanted: a lemmy community that analyzes your post’s URL for inclusivity - robotic and manual
cross-posted from: https://sopuli.xyz/post/13985430
The problem:
Most #fedi authors post links with no idea if the hosting server discriminates against people, or who. The consequence is that the fedi is muddied with references to exclusive venues that do not treat people equally, which wastes the time of readers who are impacted by discrimination. A variety of walled gardens pollute our threadiverse experience. So how can we remedy this?
Proposed fix:
Suppose we create a community and designate it as a testing area which welcomes bots. So e.g. I post something in the test community, and a bot that is paywall-aware replies yes or no whether the link is paywall-free. A bot that is Cloudflare-aware does the same. A regional bot, such as a bot in Poland can check that Polish IP addresses can reach the URL and make noise if the website blocks Poland. Etc. It need not be just bots.. someone in some oppressed region might manually attempt to visit links and report access p
Why the fedi threadiverse has a disproportionate imbalance of centralized mega-nodes: → software deficiency
cross-posted from: https://sopuli.xyz/post/12944261
The psychology of this problem is that users are too lazy to maintain multiple accounts when all they have is Lemmy’s stock web client. So they choose one of the big nodes: lemmy.world, sh.itjust.works, lemm.ee, lemmy.ca, etc.
These Cloudflare-centralized nodes are able to greedily exploit the #networkEffect because due to lack of multi-account software. If there were some well-made 3rd party client apps for Lemmy that would be designed for multiple accounts, then more users would be willing to create accounts in more decentralized parts of the fedi.
Mastodon somewhat proves this because the client-side tooling is in place to make it convenient to have 6 or Mastodon accounts. And Mastodon nodes are better balanced.
Ückück und das Fediverse: Was ist der Wert von Social Media? (...) Ein kritischer Blick auf Soziale Medien, aber durch die Fediverse-Brille.
Warum nutzen so viele von uns Social Media und was macht die Relevanz von Sozialen Netzwerken aus? Ein kritischer Blick auf Soziale Medien, aber durch die Fediverse-Brille.
neue Fedivese-Kolumne auf gnulinux.ch: Warum nutzen so viele von uns Social Media und was macht die Relevanz von Sozialen Netzwerken aus? Ein kritischer Blick auf Soziale Medien, aber durch die Fediverse-Brille.
siehe auch: https://social.anoxinon.de/@gnulinux/112393558530351715
EU-Institutionen sind auf Mastodon und Peertube aktiv, dank eines Pilotprojekts des Europäischen Datenschutzbeauftragten. Weil aber nach zwei Jahren keine EU-Institution die Fediverse-Server übernehmen will, werden diese im Mai kurzerhand abgeschaltet.
EU-Institutionen sind auf Mastodon und Peertube aktiv, dank eines Pilotprojekts des Europäischen Datenschutzbeauftragten. Weil aber nach zwei Jahren keine EU-Institution die Fediverse-Server übernehmen will, werden diese im Mai kurzerhand abgeschaltet.
Vor ziemlich genau zwei Jahren startete der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDPS) als Pilotprojekt zwei Angebote im Fediverse: Mit EU Voice auf Basis von Mastodon und EU Video mit der Software PeerTube sollte den Einrichtungen, Ämtern und Agenturen der EU eine „alternative, datenschutzfreundliche und nutzerorientierte“ Plattform bereitgestellt werden.
Insgesamt öffneten in den vergangenen Jahren 40 Institutionen einen Account bei EU Voice, unter ihnen der EU-Datenschutzbeauftragte, der Europäische Gerichtshof und die EU-Kommission. Die Videoplattform nutzten hingegen sechs Institutionen. Laut dem Datenschutzbeauftragten waren die EU-Institutionen damit die größte Gruppe öffentlicher Einrichtungen im Fediverse weltweit.
Doch di
Newsletter-Plattform Ghost will dem Fediversum beitreten
This idea has been at the top of the list for a long time, so this week we’re starting work to look into the possibility of adding ActivityPub support to Ghost. Because there are lots of different potential ways this could be built, the team is curious to hear more detail about how you imagine this...
Das Unternehmen hat einen Umfrage gestartet und möchte von der Community gerne wissen, welche Funktionalitäten sie erwarten.
Debatte auf Mastodon und GitHub: Wie genau Bluesky und das Fediverse verbinden? - Heise
Schon bald könnte es eine Verbindung zwischen zwei der wichtigsten Twitter-Alternativen geben. Das begrüßen vor allem auf Mastodon nicht alle.
lemmy.ml moderiert fürchterlich - wie und wo klärt man sowas?
Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau ich am besten diese Diskussion anrege - deswegen frage ich erst einmal hier. Ich bin etwas entsetzt darüber, wie in /c/[email protected] modieriert wird. Große Teile der Instanz ist meiner Meinung nach wie lemmygrad oder hexbear auf Tankie-Territorium, sodass ich das schon äußerst grenzwertig finde.
Ich frage mich, wie genau so etwas Konsequenzen haben kann. Feddit hat ja sowohl lemmygrad als auch Hexbear geblockt, nur ist Lemmy.ml um einiges größer und in vielen Teilen auch nicht problematisch. Würde man diese Instanz also blocken, würden da User*innen keinen Zugang mehr zu vielen Inhalten haben.
Ich frage mich jetzt ganz algemein, wie klärt man sowas im Fediverse, besonders im Bezug auf größere Instanzen? Also würden beispielsweise die Admins auf Feddit die Moderation auf Lemmy.ml problematisch finden, welche Möglichkeiten hätten sie in dem Fall "Druck" auf die Admins dort aufzubauen, ohne gleich zu deföderieren?
Freies Netz vs. IT-Konzerne: Wem gehört das Internet? --- (Podcast, 55 min)
Früher galt das Internet als Utopie der Selbstverwaltung. Heute regieren IT-Konzerne. Doch verloren ist dieser Kampf noch lange nicht.
Kreuzgepostet von: https://feddit.de/post/9651930
Seinen utopischen Glanz hat das Netz mittlerweile verloren. Gefühlt befindet es sich fest im Griff von IT-Konzernen. Aber noch ist der Kampf nicht verloren: Wikipedia, Mastodon und Co. bieten eine selbstorganisierte Alternative zum Kommerz.
🎙 Captain it's Wednesday - Folge 075 - "Soll sich das Fediverse öffnen oder schliessen?" (Gnulinux.ch-Podcast mit Ralf Hersel & Ückück)
Folge 075 des CIW Podcasts. Soll sich das Fediverse öffnen oder schliessen?
"Thema: Soll sich das Fediverse öffnen oder schliessen?
Der Auslöser für diese Podcast-Folge ist der Artikel von Markus Reuter bei Netzpolitik.org und eine Reaktion von Curius (Gerrit Heim ) zu diesem Artikel. Es geht um Mastodon, Threads und Bluesky. Es geht um vermeintlich verpasste Chancen und darum, ob sich die Community selbst im Weg steht. Sowohl Markus als auch Curius stellen viele Fragen in den Raum und plädieren für eine Öffnung. Uns ist es wichtig, diesen Fragezeichen mit Antworten zu begegnen.
Markus Reuter sagt: "Das Fediverse ist sich oft selbst genug, viele wehren sich reflexhaft gegen alles Neue. Damit verspielt das dezentrale Netzwerk die einzigartige Chance, Motor für eine neue globale Öffentlichkeit zu sein. Doch genau an dieser sollten wir jetzt gemeinsam bauen. " Curius sagt: "Derzeit entscheidet sich, ob nach der Selbstzerstörung von X/Twitter die Diskussionen mehrheitlich über eine freie Lösung geführt werden oder ob ein anderes gewinnorientiertes Unternehmen di
Bei (streams) handelt es sich um eine relativ unbekannte Fediverse-Software, die inzwischen aber sehr stabil läuft und in der Tradition von Friendica und Hubzilla steht.
"Bei (streams) handelt es sich um eine relativ unbekannte Fediverse-Software, die inzwischen aber sehr stabil läuft und in der Tradition von Friendica und Hubzilla steht."
In einem knappen Sicherheitshinweis lassen die Entwickler eine Bombe platzen: Angreifer können jeden beliebigen Account übernehmen und fälschen.
Der föderierte Kurznachrichtendienst Mastodon hat offenbar ein massives Problem, das Identitätsklau sehr einfach macht. Wie die Entwickler in einem Sicherheitshinweis melden, können Angreifer beliebige Konten übernehmen und deren Identität stehlen.
Die Sicherheitslücke hat die CVE-ID CVE-2024-23832 erhalten und hat immerhin 9,4 von 10 CVSS-Punkten. Es handelt sich nach Einschätzung des Mastodon-Teams um eine leicht aus der Ferne ausnutzbare Lücke, die keinerlei Vorbedingungen mitbringt.
Nur wenige Minuten nach Veröffentlichung des Sicherheitshinweises begannen Administratoren großer Mastodon-Instanzen mit den notwendigen Updates. Das bestätigte etwa Jerry Bell, der Verwalter der Instanz infosec.exchange, gegenüber heise security.
Wer selber eine Mastodon-Instanz betreibt, sollte sich zügig ans Update machen. Vom Fehler betroffen sind die Mastodon-Versionen
- 3.5.16 und älter,
- 4.0.12 und älter,
- 4.1.12 und älter sowie
- 4.2.4 und älter.
Die Versionen 3.5.17,
Kleine Parteien für die Europawahl fördern
nuudel.de ist ein Online-Dienst von Digitalcourage e.V. zur Termin- und Entscheidungsfindung.
Was haltet ihr davon, wenn wir versuchen, die Kräfte des Fediverse für die Europawahl zu bündel?
Falls ihr auch der Meinung seit, dass wir für die Europawahl eine Alternative zu den etablierten Partien benötigen, dann wäre mein Vorschlag dazu, dass wir uns gemeinsam eine jetzt noch kleine Partei aussuchen und die dann über die uns zur Verfügung stehenden Kanäle unterstützen.
So könnten wir unsere Kräfte auf eine Partei bündeln und erhöhen so die Chance, dass diese Partei dann auch einen Sitz im Europaparlament erhält.
Dazu habe ich eine Umfrage erstellt, welche Partei das sein könnte
#KleineParteien #EuropaWahl #Fediverse
Hier könnt ihr euch das Wahlergebnis von 2019 ansehen
✍️ Appell an die Hochschulrektorenkonferenz zur Nutzung sozialer Medien - Online-Petition (Open Petition) > "Präsenzen (...) im Fediverse aufbauen"
Wir fordern die Hochschulen in Deutschland auf, ihre Accounts bei X (vormals Twitter) baldmöglichst still zu legen. Die Präsenz bei X/Twitter wird aufgrund der dort betriebenen Desinformation und politischen Hetze nicht dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen gerecht. Gleichzeitig sollten Präsenzen ...
geteilt von: https://feddit.de/post/7583948
"Wir fordern die Hochschulen in Deutschland auf, ihre Accounts bei X (vormals Twitter) baldmöglichst still zu legen. Die Präsenz bei X/Twitter wird aufgrund der dort betriebenen Desinformation und politischen Hetze nicht dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen gerecht. Gleichzeitig sollten Präsenzen auf Mastodon und anderen Servern im Fediverse aufgebaut werden, deren dezentrale und moderierte Gestaltung viel eher mit den Regeln eines demokratischen und nachhaltigen Miteinanders vereinbar ist.
Die Bedeutung der Sozialen Medien für die Kommunikation der Hochschulen ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Doch inzwischen erscheinen die negativen Nebenwirkungen, die sich bei den großen Plattformen ergeben, nicht mehr vernachlässigbar. Insbesondere die Entwicklungen bei X/Twitter haben viele Nutzer:innen veranlasst, sich offenen Diensten wie Mastodon zuzuwenden.
Die aktuelle Situation bietet eine gute Gelegenheit innezuhalt
Bei Flipboard ist man überzeugt, dass die Ära des Fediverse angebrochen ist und will komplett dabei sein. Bis April soll die App komplett angebunden sein.
David Revoy (@[email protected]) : "Don’t roll out the red carpet for them."
Attaché : 1 image The recent excitement surrounding Thread's arrival on the Fediverse is concerning. To understand why this is not a good idea, consider their economic interest in harvesting data, their poor moderation, and their manipulations. Nothing good can come from their federation. Don't rol...
geteilt von: https://kbin.social/m/fediverse/t/703012
Attaché : 1 image The recent excitement surrounding Thread's arrival on the Fediverse is concerning. To understand why this is not a good idea, consider their economic interest in harvesting data, their poor moderation, and their manipulations. Nothing good can come from their federation. Don't roll out the red carpet for them. #Threads #Mastodon #Krita #MastoArt #Meta
Ab Donnerstag soll der Kurznachrichtendienst Threads von Meta in der EU verfügbar sein. Schon vorher haben nun Tests der Anbindung ans Fediverse begonnen.