
In Dresden stehen neuerdings an einer Straße in der Innenstadt zwei sogenannte Fahrradbarometer. Sie zeigen die Anzahl der Radfahrer an, die die Straße passieren. Nun ist eine Diskussion über die Kosten entbrannt.

Alles rund um Dresden in Sachsen, Deutschland:
Everything about Dresden in Saxony, Germany
Icon: Stadtwappen Dresden, erstellt von Carsten Braune, 15.02.2007, Gemeinfrei
Banner: Dresden Nachtpanorama, erstellt von Kolossos - Own work, 05.05.2007, CC BY-SA 3.0
Fahrradzählung: In Dresden ein Aufreger, in Leipzig nicht
In Dresden stehen neuerdings an einer Straße in der Innenstadt zwei sogenannte Fahrradbarometer. Sie zeigen die Anzahl der Radfahrer an, die die Straße passieren. Nun ist eine Diskussion über die Kosten entbrannt.
Zu Fuß gehen und Rad fahren wird nach einer neuen Untersuchung der TU Dresden immer beliebter, vor allem in Großstädten. Dresden und Leipzig folgen dem Trend und bauen die Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer aus. Dazu gehören auch Zählstellen, die Daten für die weitere Verkehrsplanung bringen sollen. In Dresden wird nun über die Kosten der sogenannten Fahrradbarometer diskutiert.
Sachsen-Energie plant mit „Ring30“ das nächste Mega-Projekt in Dresden. Doch aus dem Stadtrat gibt es gibt Kritik an der riesigen Müllverbrennungsanlage. Jetzt sind neue Details bekannt geworden.
Nach stundenlangen Debatten hat am Donnerstagabend der Dresdner Stadtrat seinen Doppelhaushalt bis Ende 2026 beschlossen. Dabei sorgten die CDU, SPD, FDP, Grüne und die Linke für die klare Mehrheit - die keine Erhöhung der Parkgebühren oder auch der Grundsteuer vorsieht. Die Streichungen in Schul- u...
Stadtrat Dresden: OB Hilbert vertagt Haushaltsentscheidung zum zweiten Mal
Erneut hat Oberbürgermeister Hilbert die Debatte zum Haushalt im Stadtrat am Donnerstag vertagt. Eigentlich sollte der Haushalt für 2025 und 2026 beschlossen werden. In fast allen Bereichen sind Einsparungen geplant.
Großübung in Dresden am Wochenende
Dresden bereitet sich auf den Ernstfall vor: Am Krankenhaus Friedrichstadt und in der Rinne in Dresden trainierten heute mehr als 400 Einsatzkräfte im Rahmen einer Katastrophenschutzübung. Mit dabei waren zahlreiche Akteure von Polizei, Feuerwehr, DRK, Maltesern und mehr.
Zu den Spar-Vorschlägen gibt es keine Einigung. Dennoch soll nun abgestimmt werden. Die Entscheidungen könnten schnell obsolet sein.
Der Stadtrat hat sich über den Spar-Haushalt für 2025 und 2026 offenbar komplett zerstritten. Nachdem die Verhandlungen zwischen CDU, Grünen, SPD und FDP/Freie Bürger gescheitert sind, läuft es auf ein riesiges Abstimmungs-Wirrwarr am Donnerstag hinaus. Am Ende drohen die Beschlüsse keinerlei Bestand zu haben. Es gibt Kritik an Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP). Wie der sich dazu verhält.
Carolabrücke: ADFC fordert Einbindung des Elberadwegs
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Dresden setzt sich für eine umfassende Integration der Carolabrücke in das städtische Verkehrskonzept ein. Der
Dresden: Mehrere mit Nägeln gespickte Hundeköder in Seidnitz gefunden
Passanten haben auf einer Wiese an der Gohrischstraße ein präpariertes Wurststück entdeckt. Bei dem Einzelfund blieb es nicht. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.
Bürgerbegehren soll Qualität des Dresdner ÖPNV retten
Auf Initiative dreier Kommunalpolitiker der Linken ist am Montag ein Bürgerbegehren zum Erhalt des Standards bei den Dresdner Verkehrsbetrieben gestartet. Es soll die massiven Kürzungen abwenden.
"Auf Initiative dreier Kommunalpolitiker der Linken ist am Montag ein Bürgerbegehren zum Erhalt des Standards bei den Dresdner Verkehrsbetrieben gestartet. Es soll die massiven Kürzungen abwenden."
Das Rathaus hat gefragt - und mehr als 6.000 Dresdner haben geantwortet. Das sind etwas mehr als ein Drittel der Stichproben aus dem Melderegister, die zur anonymen, freiwilligen Umfrage durch die Stadtverwaltung aufgefordert wurden. Seit 1993 fragt die Stadtverwaltung nun schon zum 15. Mal ihre Bür...
Wieder Spannstahl in Carolabrücke gebrochen - Schifffahrt ausgesetzt
Die teileingestürzte Carolabrücke soll abgerissen werden. Jetzt ist ein Spannstahl-Teil in Zug C, der schon halb in der Elbe liegt, gebrochen. Das hat Folgen für die Schifffahrt auf der Elbe.
An der Carolabrücke hat es in der Nacht zu Donnerstag einen weiteren Spannstahlbruch gegeben - dieses Mal im Bereich über dem Elbpfeiler auf der Altstädter Seite, auf der sogenannten C-Achse. Deshalb sei die Schifffahrt wieder für 72 Stunden ausgesetzt worden, teilte die Stadtverwaltung Dresden mit.
Dresdner Traditionsdruckerei SDV muss schließen - 100 Mitarbeiter betroffen
Die Dresdner Traditionsdruckerei SDV stellt Ende März den Betrieb ein. Rund 100 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Eine kleine Belegschaft arbeitet noch letzte Aufträge ab.
Das Dresdner Traditionsunternehmen "Sächsisches Druck- und Verlagshaus" SDV schließt. Wie der Insolvenzverwalter Heiko Schaefer am Donnerstag mitteilte, muss Ende März der Betrieb der Firma eingestellt werden. Auch der letzte verbliebene mögliche Investor habe sein Angebot zurückgezogen, so Schaefer. Damit habe sich die Hoffnung auf eine Sanierung des Druckerei-Betriebes zerschlagen.
Wer will nächste Woche einen Plasmaspender werben?
Ich bin nächste Woche in Dresden und möchte zum ersten Mal Plasmaspenden gehen beim DRK (Blasewitzer Str.). Wenn mich jemand „werben“ möchte: gerne bei mir melden.
Deutschland darf den Bau einer weiteren Chip-Fabrik in Dresden mit fast eine Milliarde Euro unterstützen. Die EU-Kommission in Brüssel genehmigte die Beihilfe für den Halbleiterkonzern Infineon.
Das im Bau befindliche Halbleiterwerk von Infineon in Dresden darf vom Bund mitfinanziert werden. Das hat die EU-Kommission entschieden. Die geplante Beihilfe des Bundes stimme mit dem europäischen Recht überein, teilte die Behörde in Brüssel mit.
Obwohl OB Dirk Hilbert davor eindringlich warnte, vertagte der Stadtrat am Mittwoch die Entscheidungen zu Haushalt und DVB. Wie das begründet wurde und welche Risiken drohen.
Die nachhaltigste Stadt Deutschlands
Kleinanzeigen, Too Good To Go und BlaBlaCar haben das Verhalten der Menschen hierzulande analysiert. Ergebnis ist ein Städte-Ranking der besonderen Art.
📣 Kürzungen bei den DVB verhindern! 🚋 (Zum aktuellen "Stand bei den Verhandlungen im Dresdner Stadtrat rund um die DVB ist und was ihr tun könnt, um das Angebot der DVB noch zu retten.")
Manuel Wolf fasst in diesem Video zusammen, was der aktuelle Stand bei den Verhandlungen im Dresdner Stadtrat rund um die DVB ist und was ihr tun könnt, um das Angebot der DVB noch zu retten: Bündn...
"Manuel Wolf fasst in diesem Video zusammen, was der aktuelle Stand bei den Verhandlungen im Dresdner Stadtrat rund um die DVB ist und was ihr tun könnt, um das Angebot der DVB noch zu retten:
Bündnis gegen Kürzungen in Dresden: https://www.kuerzungennichtmituns.de/
Petition „ÖPNV-Angebot in Dresden erhalten“: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergebeteiligung/epetition.php?extForwardUrl=https%3A%2F%2Fapps.dresden.de%2Fords%2Ff%3Fp%3D1610%3A3%3A%3A%3ANO%3A%3AP3_P_ID%3A23599 "