Nach der ADHS-Diagnose ergibt für Manuel vieles Sinn: die Konzentrationsprobleme, die Versagensängste. Doch wie geht er jetzt damit um? Ein Jobcoach weiß Rat.



Am Liebsten an Orten, wo viel Grün ist, und Vielfalt bunte Blüten treibt.

Niemand dürfe die Trump-Erzählung von der Benachteiligung Amerikas und seiner Bürger glauben. "Einer der größten Globalisierungsgewinner sind die USA", sagte Habeck. "Dass sie das in ihrem Land nicht gerecht verteilen, ist ihr innenpolitisches Problem."
Bei aller Liebe, Habibi, aber wir wollen doch mal bitte nicht so tun, als hätten wir hier in Deutschland nicht ebenfalls ein fettes Problem mit der Verteilungsgerechtigkeit.
Das oberste Prozent hielt rund 18 Prozent des gesamten Vermögens - so viel wie die ärmsten 75 Prozent der Bevölkerung zusammen. Die untere Hälfte der Bevölkerung ab 17 Jahren hatte im Jahr 2017 einen Anteil am Nettogesamtvermögen von lediglich 1,3 Prozent. bpb
Zolloffensive ist selbstredend dringend erfoderlich, denn Konsequenzen von US-Zöllen wie Preissteigerungen träfen ja auch bei uns mal wieder vor allem die Einkommensschwachen.

Meine Reihenfolge ist nicht alphabetisch. Arch steht an erster Stelle, weil es hier eine mächtige Bogengemeinschaft gibt, der es selbstverständlich Respekt zu zollen gilt.
Anders gesagt: Um zu wissen, dass Ihr hier zahlreich vertreten seid, bräuchte es keine Umfrage ;)

Zunächst dies: Es ist Deine Statistik und selbstverständlich machst Du, was Dir gefällt.
Alle Vorschläge nur zur Güte und aufrichtigen Dank, dass Du Dich überhaupt damit befasst.
Ich will hier im Grunde auch keine Themenentgleisung herbei führen.
::: spoiler Daher meine Erläuterung angehängt zum Ausklappen.
Sorry aber Fast Vegan gibt es nicht haha, wenn man noch ganz selten mal Milch trinkt dann ist man halt einfach Vegetarier
Das wird für Dich persönlich und die meisten 100%-Veganer:innen so gelten.
Aber Leute, die ihre Ernährung komplett umstellen und nur ganz selten mal eine vegetarische Ausnahme machen, nehmen das halt anders wahr. Eigentlich vegan, auch wenn ich ab und an einen Kuchen esse, bei dem die stolze Bäckerin die gute Butter und Eier nach alter Tradition rein gehauen hat.
Fakt ist: Um 80% reduzierte CO2-Emissionen sind 80% weniger.
Und ganz viele Paretoveganer:innen wären halt sehr viel besser fürs Klima, als weiterhin nur ganz wenige perfekte 100%-Veganer:innen.
Man kannn eine solche klimafreundlichere Ernährung pflanzlich nennen, oder paretovegan, oder halt der Einfachheit halber fast vegan. Letzteres wird leicht verstanden, so wie Du es ja selbst beschriebenen hast: "ganz selten mal" vegetarisch, aber so viel wie möglich vegan.
Menschen haben unterschiedliche Hintergründe für ihre jeweils gewählte Ernährungsweise.
Wenn dabei die klimabedingt erforderliche Umstellung im Vordergrund steht, dann zählt wirklich jedes Gramm CO2, das eingespart werden kann. Und auch der Flächenverbrauch. Stichwort Wiedervernässung der Moore etc. .
Aus diversen Gründen sind nur ganz wenige in der Lage, unter den aktuellen Umständen in Industrienationen perfekt vegan zu leben. Umso hilfreicher ist es aufzuzeigen, dass schon der Weg zu einer noch klimafreundlicheren Ernährung wertvoll ist.
Es ist wie mit dem Umstieg auf Gnu/Linux. Zuerst lässt man Windows noch auf der Platte, für Notfälle. Und irgendwann kommt der Tag, da ist auch das überflüssig. In Deiner Statistik gibt es die Kategorie Linuxnutzer mit Dualboot - und ein Drittel nutzen diesen Kompromiss. Dennoch sind es natürlich Linuxnutzer:innen.
Deshalb fand ich logisch, wenn es auch eine Option für Paretoveganer:innen mit pragmatischem Selbstverständnis gäbe. :::
Dass es fast vegan nicht gibt, kannst Du nur beweisen, wenn Du - haha - die Option in Deine Auswahl mit aufnehmen würdest ;)

Vielleicht lässt sich beim Zensus noch abfragen, ob die Antwortenden auf feddit.org
residieren, anderswo bei Lemmy oder gänzlich autonom föderieren. Ich glaube, manche kommen sogar von Mastodon u.a. Instanzen, aber so ganz blicke ich da nicht durch.
Auch eine differenzierte Statistik der genutzten Distros wäre natürlich sehr hübsch. Liste zum ankreuzen mit Arch, Debian, Fedora, Linux Mint, Ubuntu, Manjaro, Endeavour OS, openSuse, Sonstige oder so ähnlich.
Bei der Ernährung wäre wohl fast vegan noch eine nützliche Kategorie - für die Pareto-Veganer:innen. Gefühlt dürfte das bereits eine eigene Gruppe sein.

Danke Dir für die positive Klarstellung und Erläuterung.
Als neulich der musikalische Favorit von Feddit für die Lemmyvision gekürt wurde, gab es die Ankündigungen dazu ebenfalls parallel in unterschiedlichen Communities. Fanden alle okay so, wie mir schien.
Den Zensus sehe ich ähnlich: Das ist ein Meta-Projekt, das im Kern über ich-iel hinaus geht. Also potentiell interessant für alle hier bei Feddit, denke ich. Das mit dem Werben nebenan könnten auch Zensus-Fans übernehmen ;)

Nicht trolske - aber in jedem Falle fände ich die Kategorien arbeitslos/erwerbsunfähig/zuhause sowie Schule/Studium/Ausbildung sinnvoller, als die Option Schüler/arbeitslos. Ein Vater in Elternzeit ist ja nicht arbeitslos, und chronisch Kranke sind das ebenfalls nicht. Und weil manchmal die Branche kein Kriterium wäre (Servicekraft in der IT) wäre vielleicht noch Service ganz gut als Sammelbecken für alle branchenübergreifenden Jobs?

Ich fand die letzte Nudel-Statistik überaus spannend und begrüße ein Hochdatum¹ sehr. Dank vorab für das emsige Nudel-Engagement!
Dazu Fragen:
Bezieht sich dieser geplante Zensus nur auf die ich-iel-Gemeinschaft - oder auf alle Nutzer:innen bei feddit.org
?
Also dürf(t)en da auch jene antworten, die beispielsweise nicht des Zangendeutschens mächtig sind, und sich generell eher in anderen feddit-Gemeinschaften aufhalten?
Meine Thesen: Nicht alle, die Nudel-Statistiken spannend finden, tummeln sich hier regelmäßig oder gar ununterbrochen bei ich-iel. Wer nur ausgesuchten Gemeinschaften jenseits von ich-iel folgt, bekam bislang vom Zensus gar nichts mit.
Wünschenswert fände ich, wenn ALLE, die sich bei feddit.org wohl fühlen und aufhalten, am Zensus teilnehmen könnten. Dazu fehlten in der Vergangenheit zusätzliche Einladungen, also oben angepinnte Kreuzpfostierungen bei den größten deutschsprachigen Feddit-Gemeinschaften: Dach, Deutschland, Netzkultur und Haupteingang.
Auch die Totlinie nicht zu knapp bemessen erhöht die Teilnehmer:innenzahl.
¹Musste ein Wörterbuch konsultieren, weil ich kann dann doch eher Mittelhoch- als Zangendeutsch.

Danke für Dein Mitgefühl. Allein das hilft oft schon enorm.
Auch am Arbeitsplatz!

Als eine, die Monate lang in Kliniken gelebt hat, ein einfacher Tipp: Sprich mit den Patient:innen. Auch und gerade wenn es die Kolleg:innen nicht tun: Wenn Du Dich namentlich vorstellst und mitteilst, was Du da gerade machst, dann wird es für beide Seiten sehr viel angenehmer. Alles Gute!

Wechseljahre: Hormonumstellung kann zu Gelenk- und Muskelschmerzen führen
Es ist unfassbar:
Im Jahr 1925 beschrieben die beiden amerikanischen Mediziner Russell Cecil und Benjamin Archer in einer Studie die Gelenkentzündung der Menopause bereits als „ein eindeutiges klinisches Syndrom“.
Schätzungen zufolge sind 50 bis 70 Prozent der Frauen in den Wechseljahren von solchen Muskel- und Skelettbeschwerden betroffen. Aber auch 100 Jahre später wissen die meisten Ärzt:innen einfach nichts von diesem Phänomen. Und schieben das körperliche Leiden von Frauen - wie so oft - auf die Psyche.
„Das Problem ist einfach noch zu wenig bekannt, es muss viel mehr Aufklärung stattfinden, auch bei den Patientinnen.“ Die sollten nämlich ihren Hausarzt, Orthopäden oder Gynäkologen ganz gezielt darauf ansprechen.
Weil der Status unseres Gesundheitswesen also dazu nötigt, dass sich Patientinnen kundig und proaktiv um ihre Gesundheit kümmern müssen, sind Artikel wie dieser wichtig.
Auch Partner, Söhne und Freunde können mithel

Erst mit Mitte 30 bekommt Manuel eine ADHS-Diagnose – und hat plötzlich eine Erklärung für viele seiner vermeintlichen Schwächen.
"Manchmal fühlt es sich an, als würde ich schummeln, als hätte ich jetzt eine Ausrede für alle meine Schwierigkeiten."
“Ich habe den starken Drang, mich zu rechtfertigen und allen zu sagen, dass ich nicht faul und ungenügend bin.”

Hurra, die Sonne scheint, meine Stimme wurde gezählt!
Lieben Dank fürs Organisieren:
Ich würde mich riesig freuen, wenn wir mit einer optimistisch-motivierenden Botschaft auflaufen würden, das tut Not in diesen Zeiten.

Die Taz hat gerade ihre gedruckte Tageszeitung eingestellt ...
Noch nicht - und sowieso nicht in Gänze: Bis Ende Oktober gibt es MO-SA die Printversionen wie bisher, danach gibt es nur noch samstags eine Wochenendtaz gedruckt.
Die taz war digital schon in den 90ern Vorreiterin - und wird es wohl auch jetzt sein. An sich kein Problem: Die demokratische Funktion von Presse kann auch digital erfüllt werden.
Täglich druckfrische Zeitungen passen eben nicht mehr so recht in unser digitalisiertes Leben. Zu wenig interaktiv - und zu wenig anpassbar für Sehbehinderte zum Beispiel...
Unabhängige Medien wird es hoffentlich immer geben. Im Bedarfsfall stellen wir eines Tages kollektiv finanziert die Journalist:innen bei Feddit an - und natürlich Sysadmin superkret ;)

Danke für Deine ausführliche Einordnung und Perspektive.
Es gibt ja schon lange Alternativen, die aufzeigen, wie es in Zunkunft gehen könnte. Modelle wie das der taz, oder auch von Jung&Naiv, sichern ihre Unabhängigkeit und Qualität erfolgreich mit einer solidarischen Finanzierung durch ihre Medienkonsument:innen. Das gilt aber (noch) nicht für den Regionalbereich. Wenn wir Glück haben, werden sich zukünftig mehr Menschen engagieren, jene Qualität zu fördern, die es braucht, damit alle sich unabhängig informieren können.

Nervt Dich aufgrund Deiner beruflichen Tätigkeit, wie wir hier bei Feddit Paywalls umgehen?

Ein ethisch unbedenkliches Smartphone gibt es nicht.
Naja, man kann sich doch ein gebrauchtes kaufen - u.a. bei "Europas größtem gemeinnützigen IT-Unternehmen", AfB social & green IT?
Dort gibt es auch Notebooks, PCs, Monitore und Tablets. Alles, was ich bisher bei denen gekauft habe, war im versprochenen Zustand. Mit GNU/Linux lassen sich die alten Schätze viele Jahre lang weiter nutzen und ja: Es ist immer wieder ein Genuss, Windows von der Platte zu fegen!
Unter anderem in Nürnberg, Berlin, Köln, Hannover und Essen gibt es lokale AfB-Läden. Auch vor Ort sehr guter Service und nette Leute.

Jetzt gehen ARD und ZDF einen wegweisenden Schritt weiter und arbeiten beim Aufbau eines "Streaming-OS" technologisch und strategisch noch enger zusammen. "Streaming-OS" (OS = Operating System) steht für das "Betriebssystem" der gemeinsamen Streaming-Plattform von ARD und ZDF, also für all die technischen Komponenten, die es für ein modernes und komfortables Nutzererlebnis braucht.

Da jetzt der Link oben geändert wurde, möchte ich alle Neuankömmlinge im Pe&Flomb-Fanclub darauf hinweisen, dass es zu diesem Song auch noch eine Instrumentalversion und ein PDF mit den Lycrics von UnplugTrump gibt: Augenschmaus zum Ohrwurm.
Außerdem kann frau sich da auch angucken, was diese Pe sonst noch so macht, die im Song so hübsch den Oligarchenhampelmann thematisiert, und dazu ermutigt, Alexa an die Wand zu schmeißen.
Nice auch der dort befindliche Downloadlink, denn natürlich ist es ressourcenschonender, UnplugTrump auf dem eigenen System liegen zu haben, wenn es in Dauerschleife läuft ;)
Für meine Seele jedenfalls ist Pes beflügelnde Haltung angesichts der düsteren Weltlage musikalischer Balsam. Und ein akustisches Aufputschmittel!
Ich würde uns allen wünschen, dass etwas davon - ordentlich befeuert vom FLOMBschen Drive - raus geht in dieses Fedi- und Universum. ✩彡

Lovely & Monty - Diese EM 2024

YouTube Video
Click to view this content.
Ermutigend, wie die Bhangu Brothers, zwei Hamburger Taxifahrer, unser Land sehen und feiern. Es geht hier doch um Visionen. Und das hier ist visionär und real zugleich.
Daher: Lovely & Monty für Lemmy!

"In einem Team mit 20 Menschen hat im Schnitt einer ADHS"
Wer ADHS hat, kann richtig gut im Job sein – sofern man sich selbst gut kennt. Das sagt der Psychiater Heiner Lachenmeier, der Betroffene behandelt. Er hat selbst ADHS.
Artikel ohne Paywall im Archiv
Einer mit reichlich Erfahrung liefert eine Anleitung zum Umgang mit ADHSlern - mit dem Schwerpunkt aufs Arbeitsleben. Aus meiner Sicht ein lesenwertes Interview mit ein paar hilfreichen Einordnungen zum Verständnis der Filter-Störung.
Der Blick des Psychiaters scheint geprägt von der Arbeit mit beruflich erfolgreichen Betroffenen. Wer hingegen seine Ausbildung(en) abbricht, und immer nur Hilfsjobs ausüben kann, landet nicht bei ihm im Coaching, sondern im Jobcenter. Und da gibt es dann Probleme ganz anderer Natur.
Heiner Lachenmeier hat auch ein paar Bücher geschrieben und eine Webseite mit einigen interessanten Grafiken und diesem Satz:
Menschen mit ADHS/ADHD denken nicht zu wenig, sondern zu weit

Demo-Endspurt zur Wahl: Nochmal gemeinsam laut am Wochenende in ganz NRW! 🐳


Diesmal gibt es keine Liste.
Schaut auf der Deutschland-Karte nach, was bei Euch in der Nähe los ist.
Überprüft dann bitte bei den Veranstaltern ("Quelle"), ob Ort und Uhrzeit stimmen! Immer wieder werden kurzfristig Startpunkte, Routen usw. verlegt, weil die Demos größer ausfallen, als ursprünglich geplant. Die Daten auf demokrateam.org sind nicht immer auf dem neuesten Stand!
Es gibt auch jede Menge Demos am Wahltag selbst, und sogar gemeinsames 🐳 Wahl-Watching ;)
Für alle, die nicht dabei sein, aber die Aktionen mit einer Spende unterstützen können:
Der Verein Kein Bock e.V. engagiert sich seit 15 Jahren gegen Neonazis, rechte Gewalt und Rassismus - mit Aktionen, Infomaterial, Plakaten und Aufklebern.
Sie haben beispielsweise die Großdemo in Bochum letzte Woche mit einer beeindruckenden Drohnenshow in den Himmel erweitert. Die Message [FCK AFD](https://www.instagram.com/kein_bo

❤️🌍💕 Karte zu 133 Orten mit einem Klimastreik zur Bundestagswahl am kommenden Freitag, 14. Februar

Weil für uns klar ist: an konsequentem und sozial gerechtem Klimaschutz darf keine Partei vorbeikommen.

Der Aufruf erfolgt gemeinsam mit Fridays for Future. Unter dem Dach des Bündnis Klimastreik haben sich zahlreiche Organisationen wie Deutsche Umwelthilfe, Bund, Nabu, Greenpeace und WWF zusammengeschlossen.
TLDR:
Weil es Fortschritte beim Klimaschutz nur gab, wenn wir als Bewegung deutschlandweit laut und bunt protestiert haben.
In einigen Städten werden der Klimastreik und die Demokratiedemo miteinander kombiniert, beispielsweise bei uns in Bochum.
Klimaschutz und Demokratieschutz sowie soziale Fragen dürfen nicht (länger) gegeneinander ausgespielt werden. Es braucht unseren Einsatz und Solidarität in allen Bereichen, die von den neofeudal, fossil, und faschistisch orientierten Kräften zunehmend in den Abgrund gezogen werden.
Save the date: Zeigt Eure Liebe zum Planeten als dem einzigen Ort, an dem die Kinder von heute werden leben können.
In diesem Sinne: Happy Valentine's Day!

Menschen mit ADHS sterben bis zu zehn Jahre früher
Eine Studie zeigt, dass ADHS die Lebenserwartung in etwa so stark reduziert wie langjähriges Rauchen. Warum das so ist – und was Lebensjahre retten kann.
TLDR: Man stibt vorzeitig nicht an ADHS, sondern an unbehandelten Folgen von ADHS.
Sorry für diesen klickköderhaften Originaltitel. Das ist den Gepflogenheiten bei Feddit geschuldet.
Ich will hier gewiss niemanden schocken oder runter ziehen!
Daher - korrigierend zur Einordnung der verkürzten Aussage im Titel - vorab aus dem Artikel:
In Deutschland haben etwa vier bis fünf Prozent der Erwachsenen eine ADHS – eine Diagnose erhalten aber nur 0,2 bis 0,4 Prozent.
Aber erst mit der Diagnose können die Menschen die richtige Behandlung bekommen – und die hilft auch gegen ein vorzeitiges Sterben.
Der Befund aus der Studie erscheint mir bedeutsam aus zwei - hier sicherlich unstrittigen - Gründen:
- Weil vielerorts ADHS nach wie vor gegen alle Evidenz verharmlost wird.
- Und weil den (/uns) Betroffenen massiv Steine auf den ohnehin beschwerlichen Weg gelegt werden.
Die neue Studie zeigt: Die Folgen davon sind fata