
Tesla faces a proposed class action claiming it speeds up odometers on its EVs so they fall out of warranty faster, saving the company from paying repairs.

I also have the account @[email protected].
Tesla speeds up odometers to avoid warranty repairs, U.S. lawsuit claims: Reuters
Tesla faces a proposed class action claiming it speeds up odometers on its EVs so they fall out of warranty faster, saving the company from paying repairs.
geteilt von: https://lemmy.wtf/post/19810314
cross-posted from: https://lemmy.world/post/28376200
In the past, Tesla lawyers even initiated lawsuits against customers who dared to criticize the quality of their cars or services. Such cases are documented and therefore not fake news. Last week, moreover, DOGE dismantled the department responsible for safety control and approval of new cars entering the market. Tesla experienced too many problems with this department in the past and now, through DOGE, took the opportunity to simply dismantle it. Moral of the story... buy a Tesla, a “safe” decision.
Besides what other people already answered here: Solidarity will also go a long way. Workers in the old days faced the same dilemma: When they go on strike, will they lose their job? A lot of them did. Solidarity saved them and made the movement work.
In the context of housing, solidarity can take the form of organized people in a town agreeing upfront: "If folks from one house get evicted, they can move in with us." Of course this requires a lot of trust—just like the person in the article says. And whenever it should come to this, it will be costly and inconvenient, even burdensome, for everyone involved. Just like filling a strike fund from already low wages was. In the end it worked.
Without solidarity, we are defenseless.
Hatte mir neulich 1h von angeschaut. Kann man sich geben, aber vorrangig nur die ersten ~30 Minuten – denn wie der Feuilletonist im Video richtig sagt, wird der surrealistische Reiz nach einer Weile aufgegeben zugunsten einer weitgehend sterilen Bosskampfstory.
USA: Tenant Unions Are Coming. Landlords Aren't Ready.
An organizer speaks about collective power in the world of real estate capital.
An organizer speaks about collective power in the world of real estate capital.
An organizer speaks about collective power in the world of real estate capital.
Trump gegen die Ewigkeit (Warum bestimmte Eigentümlichkeiten der Elitehochschulen ein Grund für seinen Hass auf diese sein könnten)
Geht es echt nur um Wokeness? Vielleicht findet man die Gründe für die Angriffe auf die US-Eliteunis auch anderswo: im Katholizismus, im Kommunismus – und bei "Dune".
"Geht es echt nur um Wokeness? Vielleicht findet man die Gründe für die Angriffe auf die US-Eliteunis auch anderswo: im Katholizismus, im Kommunismus – und bei "Dune"."
Always has been
Self-Censorship – Unfortunately not Surprising
'twas a Game of Chicken and he Blinked
Republicans Blowing Your Taxes
Click to view this content.
Republicans Blowing Your Taxes
Click to view this content.
Republicans Blowing Your Taxes
Click to view this content.
Some reporting on this: MAGA Outraged Over Hilariously NSFW Ad Ripping GOP For Catering To Wealthy Donors
Zwei verschiedene Ansätze gewählt
Das IW erklärte heute, ein zusätzlicher Werktag würde bis zu 0,2 Prozent des BIP ausmachen. Bei den Berechnungen gibt es zwei verschiedene Ansätze. Einer ist demzufolge die sogenannte Kalenderbereinigung, weil die Zahl der Arbeitstage von Jahr zu Jahr schwankt und Ostern beispielsweise nicht immer in dasselbe Quartal fällt. Hieraus lasse sich der Effekt eines zusätzlichen Arbeitstags ableiten, so das IW: Er betrage gut fünf Milliarden Euro Wirtschaftsleistung pro zusätzlichem Arbeitstag.
Einen anderen Ansatz wählte der Sachverständigenrat in einem Sondergutachten zur Abschaffung des Buß- und Bettages. Zwei Szenarien - einmal mit Produktionsanstieg, einmal mit Kostenreduzierung durch weniger Arbeitskosten - führten zu ähnlichen Ergebnissen: Auf das heutige BIP-Niveau umgerechnet ergäbe sich laut IW eine zusätzliche Wirtschaftsleistung von bis zu 8,6 Milliarden Euro.
Habe gerade nicht die Zeit, die Mängel dieser Methoden umfangreich zu überlegen.
Bei der ersten Methode ist jedenfalls wahrscheinlich, dass das in Wahrheit nicht so einfach ist, weil z.B. die Erholung bzw. Erschöpfung durch einen Feiertag mehr oder weniger sich durchaus noch ins Folgejahr überträgt.
Sehr interessant. Da diese Geschichte eine Fallstudie zu internen Kämpfen im Lager der Rechten ist, will ich hier die doch eigentlich zu selten durchdachte Frage aussprechen: Wie und wann könnte man nachhelfen, damit Faschisten sich (im kleinen oder großen Maßstab) selbst zerlegen?
Das Ego bestimmter Charaktere ist auf jeden Fall ein möglicher Ansatzpunkt.
On the one hand, anything that the American fascists can and will use to polish up their image is shit. (Brace for the world cup in 2026 and the 250th year anniversary of the declaration of independence that same year.)
On the other hand though, it can conceivably have a de-brutalizing effect (although rather over decades) if the popularity of football proper grows in comparison to that of American football.
Still a shit move in this day and age.
Endlich. Vor oder zeitgleich mit Harvard auch Princeton, kurz später auch MIT. Stanford offenbar auch.
Zur Brücke, die gestrichen wurde: Angesichts der Kosten verständlich. Umso beschissener, dass die Stadt vor knapp 10 Jahren nicht auf das Angebot des Wasser- und Schiffartsamts eingegangen ist, für relativ wenig Geld auf den neuen Wieblinger Wehrsteg einen Radweg drauf zu setzen. Arnulf Weiler-Lorentz, Stadtrat von der Bunten Linken, hatte sich damals immer wieder dafür starkgemacht.
Habe eben auch das hier von der Stadt gefunden:
Gemeinderat: Heidelberger Radstrategie 2030 beschlossen
Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 9. April 2025 die Radstrategie 2030 mit großer Mehrheit beschlossen. Mit dieser Strategie wurden neue Ziele und Standards sowie ein Radnetz-Konzept entwickelt, aus denen entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden. Das Fahrrad ist das meistgenutzte Verkehrsmittel in Heidelberg: Einer aktuellen Erhebung des bundesweiten Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV“ der TU Dresden zufolge wurden im Jahr 2023 rund 33 Prozent aller Wege in der Stadt mit dem Rad zurückgelegt.
Mit diesem Maßnahmenpaket will die Stadt den Radverkehr sicherer machen und deutlich stärken. Ziel ist es, den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr zu steigern. Im Zeitraum 2025/26 sind rund 1,7 Millionen Euro für die Umsetzung erster Maßnahmen eingeplant. Schwerpunkte sind die Beseitigung von Unfallhäufungsstellen, der Ausbau von Radschnellverbindungen und die Einrichtung neuer Fahrradstraßen.
Konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit und Komfort Die Radstrategie umfasst eine Vielzahl von Projekten, die sowohl die Sicherheit als auch die Infrastruktur verbessern sollen. Zu den zentralen Maßnahmen gehören der Ausbau der Radschnellverbindungen nach Mannheim und Schwetzingen sowie die Neugestaltung von Unfallhäufungsstellen wie an der Theodor-Heuss-Brücke oder der Römerstraße. Auch neue Fahrradstraßen, beispielsweise in der Uferstraße, und breitere Radwege wie in der Liebermannstraße sind geplant. Zudem sollen Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr durch getrennte Verkehrsflächen reduziert werden. Bereits laufende Projekte wie das Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof oder die Gneisenaubrücke werden ebenfalls in die Strategie integriert. Die Gesamtliste beinhaltet ein Maßnahmenbündel, um das Radfahren in Heidelberg sicherer und attraktiver zu machen.
Hintergrund: Fokus auf Verkehrswende und Klimaschutz Die Radstrategie 2030 ist ein zentraler Baustein der nachhaltigen Mobilität in Heidelberg und der Region. Die Ergebnisse der Radstrategie sind mit dem Verkehrsentwicklungsplan (VEP)/Klimamobilitätsplan (KMP) abgestimmt und fließen dort ein. Das Ziel ist unter anderem die Entwicklung eines zukunftsfähigen, das bedeutet eines sicheren, komfortablen und durchgängigen Radverkehrsnetzes im Stadtgebiet. Der Radverkehr soll weiter gestärkt und Verkehrswege in der Stadt und der Region deutlich verlagert werden – insbesondere vom motorisierten Individualverkehr hin zum Fahrrad.
Is our mindset blocking climate action?
Smoking once symbolized status. Then science and health campaigns changed minds. UN experts say the same deep shift in thinking is key to solving the climate crisis.
Obligatorische Erinnerung, sich gegen FSME impfen zu lassen bzw. die Impfung auffrischen zu lassen, vor allem wenn man in der südlichen Hälfte Deutschlands lebt. Auch und gerade Zugezogene sollte man darauf hinweisen.
Ich konte gerade auf die Schnelle leider nichts dazu finden, ob bzw. welche Abwehrsprays dagegen helfen (NoBite, Autan, Ballistol...)
Wenn ihr was zum Lachen wollt, so lest dieses Zitat aus dem Artikel:
Der »fachlich bärenstarke« und »politisch klare« Linnemann könne »jedes Ministeramt aus dem Stand übernehmen«, befindet derweil Manuel Hagel, CDU-Landeschef in Baden-Württemberg. »Aber er weiß genau, wo er der CDU jetzt am meisten nützt: als Generalsekretär, als Gesicht und Antreiber für eine bürgerliche Politik unserer Partei.« Das sei ein richtig starkes Signal: »Verantwortung, Überzeugung und Haltung«.
Sock Puppet Twitter
Source: https://bsky.app/profile/mugrimm.bsky.social/post/3lmsej4cxqk2n
Tag: Matthew Yglesias
Fascists will waste your time.
Click to view this content.
Sehr guter Artikel dazu, wie der Aufstieg der Rechten oft ein Backlash gegen Klimaschutzpolitik ist, und über Ansätze, um diese Problematik zu überwinden: https://www.zeit.de/2025/03/klimaschutz-elite-arbeiterklasse-energiewende-nachhaltigkeit
Ich denke, man muss – gerade in der wärmeren Jahreszeit – dagegen polemisieren, wie die Aufheizung zu unerträglicher Hitze in unseren Städten und insbesondere etwa in dichtbesiedelten Plattenbausiedlungen führt, wo es in der Regel auch nur unzureichende Orte gibt, um der Hitze zu entrinnen – während die Reichen mit viel Bepflanzung in ihrer Gegend, dem Pool im Garten und mit leichtem Zugang zu klimatisierten Aufenthaltsbereichen kaum unter ihr leiden, obwohl gerade sie am meisten emittieren. Und auch: Wie insbesondere Menschen, die körperlich arbeiten, unter der Hitze ganz besonders zu ächzen haben, ihr aber anders als viele Büroangestellte kaum entkommen können.
Yeah, the Android alternatives I have in mind are LineageOS, GrapheneOS and /e/OS, but I'm not sure on how good their privacy is. Most importantly though, they're often not available for older/non-mainstream smartphones.
So policy-wise, a useful step could be to get wider standardization of smartphone hardware, to reduce the efforts needed to port alternative OSs there.
The German university KIT provides almost 30 free and open-source privacy-friendly Android apps. Example: A QR Scanner
The best way to install them is through the F-Droid store, which is a catalogue of FOSS software for Android. It's installable by downloading the .apk file linked on the front page of the F-Droid projec'ts website. The mentioned apps from the Karlsruhe Institute of Technology can then be found by searching for "SECUSO", which is the name of the research project behind them all.
Alternatively, you can also get them through the Google Play Store under this link or again by searching for "SECUSO".
In particular, I recommend getting the QR code reader, because many of the free-to-use scanners route everything you scan through their servers, so they're obviously collecting your data.
Früher war auch die KI-Zukunft besser
Vom KIT gibt es kostenlos an die 30 privatsphäre- und batteriefreundliche Android-Apps
Im F-Droid-Store findet man die komplette Liste an Apps, wenn man nach "SECUSO" sucht (das ist der Name des Forschungsprojektes dahinter).
Alternativ gibt es die Apps auch alle im Play-Store.
Vom KIT gibt es kostenlos an die 30 privatsphäre- und batteriefreundliche Android-Apps
Im F-Droid-Store findet man die komplette Liste an Apps, wenn man nach "SECUSO" sucht (das ist der Name des Forschungsprojektes dahinter).
Alternativ gibt es die Apps auch alle im Play-Store.
Why doesn't it have more jpeg? That's the real question here.
(The answer is: I was lazy and just took the image as I found it somewhere else.)
Supreme Court Orders U.S. to “Facilitate” Return of Kilmar Abrego Garcia from El Salvador
In a unanimous ruling, the Supreme Court has ordered the Trump administration to “facilitate” the return of Kilmar Abrego Garcia to the United States, after the Maryland resident was denied due process rights and deported to the notorious CECOT prison in El Salvador. But the court remains vague on h...
In a unanimous ruling, the Supreme Court has ordered the Trump administration to “facilitate” the return of Kilmar Abrego Garcia to the United States, after the Maryland resident was denied due process rights and deported to the notorious CECOT prison in El Salvador. But the court remains vague on how exactly this would happen, and the Trump administration has claimed it has no way of ensuring his safe return. Elsewhere, a federal immigration judge in Louisiana is set to rule today on whether the Trump administration has grounds to deport Mahmoud Khalil, a permanent resident of the United States who was involved in a campus protest at Columbia University. Ahead of today’s ruling, Secretary of State Marco Rubio filed a short memo that concedes Khalil has no criminal history, and argues he should be deported as part of U.S. efforts to combat antisemitism. We speak to attorney Ramzi Kassem, who is part of Khalil’s legal team, about the cases of Abrego Garcia and Khalil. Kassem says the S
Not having our cash transaction routed through US services is extremely significant in terms of privacy and autonomy.
We really should unironically and systematicaly slap all the Yankee slogans about freedom and democracy and being a beacon and stuff on pictures of EU flags and photos of our parliaments etc.
Others have suggested that one should prevent images in messages altogether. Or at least if in the first message of an exchange. Or at least for new accounts or accounts without posts.
Coupling these ideas with federation, the following comes to mind:
In a different vein, which might be needed when Lemmy & other Fediverse services with private messages attract even more attention:
Most of these suggestions could probably work for upvotes/downvotes as well (only that it's more difficult to identify accounts that only manipulate votes and do nothing else – so an even fancier version of 3., perhaps even with broadcasting spam scores about individual accounts, could be needed).
Very much a cult
And to think, that media still talk about Trump as if he was (albeit stupidly and ruthlessly) trying to achieve whatever thing for the U.S. or even just his supporters.
Very good! Please go ahead and make a post out of it, or should I? :)
How does one treat a rogue leader who has the most potent nuclear and conventional arsenal in the world? War? Assassination? Assassination of a head of state is an act of war, too. Strengthening his domestic opposition is the method of choice for as long as it has a relevant chance of success, which it still does.
These comparisons are always a bit iffy though. E.g. one has to know whether they correct for purchasing power.