
Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.

Alles rund um Sachsen, Deutschland:
Everything about Saxony, Germany
Icon: Wappen des Freistaats Sachsen, entworfen von Friedrich I. Barbarossa, Gemeinfrei
Banner: Bastei, erstellt von Kolossos - Own work, 2013, GNU Free Document License 1.2
Zu früh gefreut: Brücke in Bad Schandau nicht frei für Radverkehr
Wer mit dem Rad über die kürzlich für den Verkehr freigegebene Brücke in Bad Schandau will, muss absteigen und schieben. Radfahren ist verboten. MDR SACHSEN hat beim Ministerium nachgefragt, warum.
Der Freistaat taucht zwar nur ein Mal in den 140 Seiten auf. Doch etliche Entscheidungen betreffen auch ihn. Aus der Landtagsopposition kommt Kritik.
Elbbrücke in Bad Schandau: Ab Nachmittag wieder freigegeben
Die lang gesperrte Brücke in Bad Schandau kann ab Donnerstagnachmittag wieder genutzt werden. Fünf Monate nach der Sperrung des Bauwerkes soll es grünes Licht für den Verkehr geben, wie Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar sagte. Der Verkehr bleibe aber auf Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen Gewicht beschränkt.
Linke legt Antrag gegen Apothekendterben vor: „Apothekenschutz für Sachsen“ | APOTHEKE ADHOC
Die Linke hat im sächsischen Landtag einen Antrag eingebracht, um das Apothekensterben endlich zu stoppen. Die Anhörung dazu findet ab 10 Uhr statt.
Die Linke hat im sächsischen Landtag einen Antrag eingebracht, um das Apothekensterben endlich zu stoppen. Die Anhörung dazu findet ab 10 Uhr statt.
[…]
Unter dem Titel „Versorgungssicherheit und Apothekenschutz für Sachsen" soll im Zusammenwirken mit Kammer und Verband sowie den Krankenkassen ein Maßnahmenpaket erarbeitet werden, das zahlreiche Aspekte berücksichtigen soll:
Wenn Bauen unbezahlbar wird: Bauprojekt Pfaffendorfer Straße auf unbestimmte Zeit vertagt
Wenigstens die Gleise am Nordplatz konnten die LVB planmäßig erneuern. Die Arbeiten dort enden am 5. April. Dann kann auch die Straßenbahn der Linie 12
Der Grund ist simpel und betrifft inzwischen immer mehr Leipziger Großbauprojekte: Die Baupreise sind so stark gestiegen, dass immer weniger Firmen sich im Rahmen des von den Bauherren geplanten Budgets bewerben. Im Gegenteil: Die abgegebenen Angebote sprengen den Kostenrahmen deutlich. Mehr als deutlich, wie die Leipziger Gruppe feststellt.
Bad Schandau bekommt Behelfsbrücke für 31 Millionen Euro
Bad Schandau bekommt eine Behelfsbrücke für 31 Millionen Euro. Das wurde am Abend im Rahmen eines Bürgerdialoges bekannt. Die Brücke soll vom Kreisverkehr über die Elbe zum gegenüberliegenden Parkplatz führen.
Und OSM hat sie schon eingezeichnet:
Sächsische Separatisten: Polizei sucht geheimes Waffenlager in Sachsen | Zeit
In Sachsen durchstreifen Beamte Gebüsche und Gräben. Sie vermuten ein Versteck mutmaßlicher rechter Terroristen, die "ethnische Säuberungen" durchführen wollten.
cross-posted from: https://feddit.org/post/9489122
Sächsische Separatisten: Polizei sucht geheimes Waffenlager in Sachsen
Die deutsche Tochtergesellschaft des in Perth ansässigen Spezialisten für Natriumchlorid-Festkörperbatterien treibt ihre Pläne zum Bau einer Produktionsanlage in Sachsen voran. Das Projekt wird voraussichtlich rund 156 Millionen Euro kosten
Der Stadtrat und Chef von Hentschke Bau greift Bautzens OB an, weil sich dieser nach einer Bürgeranfrage zur Stimmung in der Stadt eine gemeinschaftliche Aktion gegen den Hass aus der rechten Szene wünscht. Was Vogt zu den Vorwürfen sagt.
Der Stadtrat und Chef von Hentschke Bau greift Bautzens OB scharf an, weil sich dieser nach einer Bürgeranfrage zur Stimmung in der Stadt eine gemeinschaftliche Aktion gegen den Hass aus der rechten Szene wünscht. Was Vogt zu den Vorwürfen sagt.
Im sächsischen Sebnitz entdeckt ein Mann auf einer Straße ein Känguru. Als die Polizei eintrifft, ist es jedoch schon wieder davon gehüpft. Jetzt suchen die Beamten mit einem Handyfoto nach dem Tier.
Im Saarland, in Meck-Pomm und Sachsen stellt die Union weitere Anfragen wie auf Bundesebene. In Sachsen-Anhalt streicht sie mit der AfD schon Fördergelder.
Schaden Populismus und Abschottung dem Wirtschaftsstandort Sachsen? Die Dresdnerin Sylvia Pfefferkorn glaubt das – und rät Unternehmen, sich weltoffen zu positionieren. Inzwischen bitten die Bosse bei ihr um einen Termin.
Der sogenannte Reparaturbonus sollte Menschen dazu ermutigen, defekte Elektrogeräte reparieren zu lassen - und war in Sachsen gefragt. Nun ist offenbar Schluss mit der Förderung.
Abstimmung in Zwickau - AfD, BSW und CDU-Stadträte lehnen Bundeswehr-Werbung ab
In Zwickau wirbt die Bundeswehr auf Straßenbahnen. Dies beendete eine Mehrheit aus AfD, BSW und Stadträten der CDU.
Innenminister bestätigt Pressebericht: Sachsens Polizei sucht 1,8 Tonnen verschwundene Munition
Im Dezember machte ein „Focus“-Bericht den mittlerweile zweiten großen Munitionsskandal bei der sächsischen Polizei publik. Den ersten gab es 2021, als
Am traditionsreichen Produktionsstandort Görlitz werden künftig Panzerteile statt Straßenbahnen gefertigt. Eine Schließung des bisher von Alstom geführten Werks wird so abgewendet.
Unbekannte haben in Torgau eine Briefwahlurne zur Bundestagswahl geöffnet. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Wahlbriefe fehlen offenbar nicht.
Unbekannte haben in Torgau eine Briefwahlurne zur Bundestagswahl geöffnet. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Wahlbriefe fehlen offenbar nicht.
Ihr müsst jetzt stark sein. Diese Meldung wird gerade von Rechten massiv ausgeschlachtet. (Und ja, die Urne sollte so nicht rumstehen.)
Neuer Höchststand bei Zahl der Reichsbürger in Sachsen | MDR.DE
Sie lehnen die Bundesrepublik als Staat ab, machen zuweilen mit Umsturzplänen oder Straftaten Schlagzeilen. In Sachsen rechnet das Innenministerium den sogenannten Reichsbürgern immer mehr Menschen zu.
Die Zahl der Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen ist wieder gestiegen. Wie aus Zahlen des Sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz hervorgeht, wurden vergangenes Jahr rund 3.100 Personen in Sachsen der Szene zugeordnet - das sind 100 mehr als noch im Jahr 2023. Ende 2022 hatte die Zahl bei 2.500 Personen gelegen. Damit ist die Zahl der Reichsbürger und Selbstverwalter in Sachsen seit 2020 kontinuierlich gestiegen.
Bundesweit sind Proteste gegen das Vorgehen von Friedrich Merz angekündigt. Aber nur in Dresden ist der CDU-Chef tatsächlich vor Ort. Was zu erwarten ist.
Bundesweit sind Proteste gegen das Vorgehen von Friedrich Merz angekündigt. Aber nur in Dresden ist der CDU-Chef tatsächlich vor Ort. Was zu erwarten ist.
Fast auf dem Tag genau ein Jahr nach dem wegweisenden Polizeirechts-Urteil des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs fordert die Fraktion Die Linke die