
Reparieren ist bei Handys oft die beste Umweltschutzmaßnahme. Aber die Preise für Ersatzteile sind sehr hoch. Warum ist das so?

Hier soll es um Initiativen, Ideen und neue Projekte zur Reparatur gehen.
Was können wir dem Zwang des Wegwerfens entgegnen? Wie können wir unseren Alltag durch Reparatur und DIY nachhaltiger gestalten.
Drei Mysterien: Warum die Preise für Reparaturen so seltsam sind 🛠️ 📲
Reparieren ist bei Handys oft die beste Umweltschutzmaßnahme. Aber die Preise für Ersatzteile sind sehr hoch. Warum ist das so?
"Reparieren ist bei Handys oft die beste Umweltschutzmaßnahme. Aber die Preise für Ersatzteile sind sehr hoch. Warum ist das so? "
Neue Rechte für EU-Verbraucher: Reparieren statt wegwerfen (tagesschau)
Ein Gerät geht nach genau zwei Jahren kaputt und es ist günstiger, ein neues zu kaufen, als es reparieren zu lassen? Das soll durch ein neues EU-Gesetz künftig anders werden. Von Paul Vorreiter.
"Mach den HandyCheck! 📲 Hat Euer Smartphone noch eine Zukunft? Der "HandyCheck" von mobilsicher.de hilft Euch mit individuellen Tipps und Anleitungen zu alten und/oder defekten Smartphones. "
📲 Hat Euer Smartphone noch eine Zukunft? Der "HandyCheck" von mobilsicher.de hilft Euch mit individuellen Tipps und Anleitungen zu alten und/oder defekten Smartphones.
"Der HandyCheck ist eine Web-Anwendung, die individuelle Ratschläge ausgibt, ob und was ihr mit Euren alten Geräten noch machen könnt: weiter benutzen, selber reparieren oder reparieren lassen, verkaufen oder spenden? Es gibt damit ganz konkrete und sogar modellspezifische Tipps, was man mit seinem Gerät sinnvollerweise noch anfangen kann. (...) Der HandyCheck von mobilsicher.de bietet Euch ein Portal, das eine Fülle von Informationen zusammenführt und sinnvolle Möglichkeiten aufzeigt. Das Projekt kann hoffentlich dazu beitragen, die Ökobilanz vermeintlich ausgedienter Smartphones zu verbessern, indem die Geräte länger oder alternativ genutzt werden."
🛠️ Frankreich und iFixit: Schulnoten für die Reparierbarkeit
In Frankreich gibt es für alle Handys eine Note für die Reparierbarkeit. Wir finden: Das ist eine super Sache. Was ist der Unterschied zu iFixit?
via @[email protected] : "Frankreich bewertet nun die Reparierbarkeit aller Handys, was wir großartig finden. Doch wie unterscheidet sich das Bewertungssystem von iFixit? "
🛠 Reparaturbonus: Wo der Staat bei der Werkstatt-Rechnung unterstützt (z.B. in Sachsen, Österreich, Miltenberg, Aschaffenburg und bald (hoffentlich) auch in Berlin)
Die Beispiele aus Thüringen und Österreich kennt ihr vielleicht schon. Aber auch Miltenberg und Aschaffenburg gehen voran. Und das Land Berlin will nachziehen.
via @[email protected]: "Der Reparaturbonus unterstützt bei Werkstatt-Rechnungen, z.B. in Sachsen, Österreich, Miltenberg, Aschaffenburg und bald (hoffentlich) auch in Berlin. Was jeweils genau möglich ist, könnt ihr in unserem Beitrag nachlesen"
🛠️ taz: „Reparieren soll Standard werden“ Die EU-Gremien haben sich auf ein Recht auf Reparatur geeinigt. Was das bringt, erklärt die Expertin Katrin Meyer' im Interview
Die EU-Gremien haben sich auf ein Recht auf Reparatur geeinigt. Was das bringt, erklärt die Expertin Katrin Meyer.
Katrin Meyer ist Geschäftsführerin des Vereins „Runder Tisch Reparatur“, der sich gemeinsam mit Verbänden wie BUND und Deutscher Umwelthilfe für eine Reduktion des Ressourcenverbrauchs und für Maßnahmen etwa zu mehr Langlebigkeit einsetzt.
Der Rechtsanspruch auf Reparatur bei sogenannter weißer Ware und typischen Alltagsprodukten wie Smartphones werde eingeführt, erklärte der Verhandlungsführer.
Verbraucherschützer monieren, dass Ersatzteile für Waschmaschinen schwer zu finden sind, Preise stark variieren und sich nicht alle Hersteller ans Recht halten.
Reperaturfreundlicher Framework Laptop 16 im Test (golem.de)
Das ist es also, das langerwartete große Modell des Framework Laptop. Das Warten hat sich gelohnt, denn der Framework Laptop 16 bringt noch einmal mehr Anpassungsmöglichkeiten und bleibt dabei so einfach und reparierbar wie von der Marke erwartet.
Fairphone 5 bei iFixit im Teardown: Weiterhin sehr gut zu reparieren (stadt-bremerhaven.de)
Das Fairphone 5 wird als besonders nachhaltig und auch leicht zu reparierendes Smartphone vermarktet - wie schon die Vorgängermodelle. ...
Nun hat iFixit das Fairphone 5 auseinandergenommen. Und trotz kleiner Abstriche die Bestnote für Reperatur vergeben.
EU-Parlament stimmt für "Recht auf Reparatur"
Das EU-Parlament hat seine Position zum geplanten Recht auf Reparatur beschlossen. Garantiezeiten von Geräten werden verlängert, Reparaturen günstiger und Ersatzteile einfacher verfügbar. Von Paul Vorreiter.
Tagesschau: Wem ein Recht auf Reparatur jetzt schon hilft -> Antwort: Weißware
Mit einem "Recht auf Reparatur" soll es in der EU einfacher werden, defekte Elektrogeräte wieder in Schuss zu bringen. tagesschau.de erklärt, was dabei zu beachten ist - und welche Sonderfälle je nach Gerät gelten. Von Alexander Arnö.
Antwort:
Dabei gilt in der Europäischen Union bereits ein "Recht auf Reparatur" - zumindest teilweise, nämlich für sogenannte Weißware wie Kühlschränke, Waschautomaten oder Spülmaschinen. Händler müssen für solche Großgeräte bis zu zehn Jahre nach Verkauf die passenden Ersatzteile bereithalten. Besitzer können die Seriennummer beim Hersteller einreichen, das defekte Teil nachbestellen und gegen das alte ersetzen. Dasselbe gilt auch für den Handel.
Der Zulieferer Bosch bietet für 1700 Euro einen Zellen-Kit an, mit dem sich Toyotas Hybrid-Batterien günstiger als bislang reparieren lassen.
Fairphone 5: 10 Jahre Support und Reperaturfreundlich
ich bin schier begeistert von diesem Artikel ueber das Fairphone 5!
Habt Ihr Erfahrungen, ob ein Fairphone alltagstauglich ist?
Selbstbau Lötstation Maiskolben für Weller WMRS Spitzen
SMD Solderingstation. Contribute to ArduinoHannover/Maiskolben development by creating an account on GitHub.
Es gibt ein Open-Source Projekt, mit dem man mit einer custom Platine eine Lötstation bauen kann, mit der man die Weller RT Lötspitzen verwenden kann. Eine Station dafür kostet eigentlich 500+€, im Eigenbau eher 25€ + Spitze (30€). Nutze die jetzt seit einigen Jahren und bin super zufrieden. Wird super schnell heiß und löten macht richtig Spaß damit. Ich habe auch noch 2 Platinen rumfliegen, die ich damals bei Jlcpcb habe machen lassen und die ich kostenfrei abgeben würde. Bei Interesse schreibt mir einfach.
Müll ist Ressource, alt wird neu: Tenok - DIY Staubsauger
Recycling trash and e-waste by combining traditional and digital crafts! By Tim Krahmer.
Idee und englischsprachige Anleitung von Tim Krahmer. Veröffentlicht unter CC-BY Lizenz.
Sonderausstellung "Reparieren!" im Technischen Museum Berlin
Reparieren! - Entdecken Sie die Vielfalt alter und neuer Technik: Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven, den ersten Computer der Welt und vieles mehr!
Ich war kürzlich da und hab mir die Ausstellung angesehen. Ist cool gemacht und kurzweilig. Der Museumsteil in der Ladestraße ist generell sehr empfehlenswert, da etwas moderner und interaktiver. Hab zwar keine Kinder, aber würde behaupten, dass die da auch gut auf ihre Kosten kommen. Also warum nichtmal ins Museum? :)
🛠️💻 Vom Elektroschrott zum Mittel digitaler Teilhabe. Vereine wie Computertruhe und Hey Alter! ermöglichen SuS, Geflüchteten & anderen Digitale Teilhabe und verhelfen "Elektroschrott" zu neuem Glanz
Vereine wie "Computertruhe" und "Hey Alter!" ermöglichen Schüler:innen, Geflüchteten und anderen Digitale Teilhabe und verhelfen "Elektroschrott" zu neuem Glanz - mit Linux.
Ich habe vier dieser Organisationen dazu befragt, wie sie arbeiten, warum sie Linux und welche Software sie installieren und wie sie den Menschen, die Computerspenden empfangen, den Einstieg in Linux und Freie Software vermitteln. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Vereine zu unterstützen. (...) Alle diese Vereine freuen sich über weitere Engagierte, die mithelfen. Es ist äußerst willkommen, wenn sich Menschen dem Verein anschließen, um selbst aktiv zu werden und einem der bestehenden lokalen Teams beitreten oder sogar einen neuen Standort gründen möchten. "Man muss auch kein IT-Nerd sein, um bei uns mitzumachen. Freude an Technik genügt. Am besten gepaart mit der Lust, etwas für die Umwelt tun zu wollen. Rechner aufzubereiten, ist nun mal besser, als sie zu shreddern. Außerdem helfen die Computerspenden Menschen in sozialer Not."
Vielleicht gibt es im Kreise dieser Community auch Interessierte, die sich vorstellen können, in einem solchen Verein mitzuhelfen?
Petition (inkota): "Reparaturbonus jetzt! Ressourcen schonen muss sich lohnen! Die Aktion für einen bundesweiten Reparaturbonus."
Ressourcen schonen muss sich lohnen! Die Aktion für einen bundesweiten Reparaturbonus. Sehr geehrte Frau Ministerin Lemke, sehr geehrter Herr Minister Lindner, sehr geehrter Herr Minister Buschmann,
Crossgeposted von: https://feddit.de/post/1171162
weitere Infos zur Petition auch bei "Runder Tisch Reparatur" https://runder-tisch-reparatur.de/petition-fuer-einen-deutschlandweiten-reparaturbonus-gestartet/
"Ressourcen schonen muss sich lohnen – unter diesem Motto sammelt der Runde Tisch Reparatur gemeinsam mit dem INKOTA-Netzwerk und 18 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen Stimmen für einen bundesweiten Reparaturbonus. Die Petition richtet sich an die Bundesregierung und fordert konkret:
- Einen bundesweiten Reparaturbonus nach Vorbild Österreichs. Der Staat muss 50 % der Reparaturkosten bis zu 200 € übernehmen. Wie in Thüringen müssen neben gewerblichen Reparaturen damit auch Reparaturen in Repair Cafés gefördert werden.
- Die Veröffentlichung des Anfang 2022 angekündigten Aktions- und Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“.