Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)JA
Posts
1
Comments
13
Joined
2 yr. ago
  • Ja, habe noch beide Platinen. Ich erinnere mich nur noch, dass es nicht so trivial war genau das richtihe Display zu finden und ich erstmal ein falsches bestellt habe. Ich glaube das war aber auch in der Anleitung erklärt. Wegen des Versands schreibe ich dir ne PN.

  • Reparieren statt wegwerfen @feddit.de
    Jaizter @feddit.de

    Selbstbau Lötstation Maiskolben für Weller WMRS Spitzen

    Es gibt ein Open-Source Projekt, mit dem man mit einer custom Platine eine Lötstation bauen kann, mit der man die Weller RT Lötspitzen verwenden kann. Eine Station dafür kostet eigentlich 500+€, im Eigenbau eher 25€ + Spitze (30€). Nutze die jetzt seit einigen Jahren und bin super zufrieden. Wird super schnell heiß und löten macht richtig Spaß damit. Ich habe auch noch 2 Platinen rumfliegen, die ich damals bei Jlcpcb habe machen lassen und die ich kostenfrei abgeben würde. Bei Interesse schreibt mir einfach.

  • Selbst wenn du beim ersten Versuch 3 Anläufe brauchst und noch nen Schlauch dabei verheizt lohnt es sich langfristig sicher. Vor allem, wenn du Unterwegs mal nen Platten hast und es spontan fixen kannst.

  • Lass dich von der antiken Website nicht abschrecken. OnlineBanking etc. sind deutlich moderner. Falls du aktuell die mBank Classic App der GLS nutzt und behalten möchtest, gibt es die App auch ohne Branding für 10€ und es gibt Updates nicht erst nach einem halben Jahr. Heißt dann Banking4 von Subsembly.

  • Sie schreiben zwar in den FAQs, dass sie keine explizit anthroposophische Bank sind aber das wars dann auch schon mit kritischer Auseinandersetzung. Wenn man sich die Geschichte und die unterstützten Projekte ansieht gibt es da sehr starke Verbindungen zur Anthroposophie. Auch auf mehrfache Nachfrage bekommt man nur das gesagt, was in den FAQs steht. Kritische Auseinandersetzung mit den vielen problematischen Aspekten findet quasi nicht statt.

  • Das interessante ist ja, dass sich Steiner das meiste einfach ausgedacht hat. Wenn man jetzt anfängt, sich von einzelnen Aspekten zu distanzieren, so gerät das ganze Konstrukt ins wanken, weil man plötzlich alles hinterfragen kann/muss. Und da die ausgedachten Sachen meist nicht standhalten würden hinterfragt man lieber gar nichts.

  • Ein Produkt welches in Bio ohne Esoterik angebaut wurde ist für mich besser als Demeter. Die ganze Anthroposophie ist mit so viel problematischer Ideologie durchzogen, da lasse ich einfach die Finger von.