

Umzug zu feddit.org
Da es seit Monaten Probleme bei feddit.de gibt, ein großer Teil der deutschen Lemmy-Community zu feddit.org umzieht und außerdem der hiesige Moderator/Admin in letzter Zeit nicht erreichbar ist, habe ich [email protected] erstellt. Ich würde mich freuen, wenn ihr mitkommt!
Das Runde muss ins Dreckige (mit Nora Hespers) - Haken Dran, das Social Media Update
Wie viel Moral kennt eigentlich der Sport? Kurz vor der EM schauen wir auf ein paar Aspekte, die uns durchaus beschäftigen sollten - weil es sonst niemanden beschäftigt. Ganz so, wie der Umgang mit Hass auf X - HateAid klagt sich also zu einer Lösung, die uns allen am Ende zu Gute kommt. Und, weil w...
Wie viel Moral kennt eigentlich der Sport? Kurz vor der EM schauen wir auf ein paar Aspekte, die uns durchaus beschäftigen sollten - weil es sonst niemanden beschäftigt. Ganz so, wie der Umgang mit Hass auf X - HateAid klagt sich also zu einer Lösung, die uns allen am Ende zu Gute kommt. Und, weil wir auch Dienstleister sind, na klar, haben wir die heißesten Infos darüber, wie Instagram eigentlich mit seinem Content so umgeht - und worauf alle achten müssen, die ihn dort erstellen oder verbreiten.
Deutschsprachige Sexpodcasts
Was sind eure liebsten deutschsprachigen Beziehungs- und Sexpodcasts, die sich an nicht-Teenager richten?
Also thematisch weniger über, Hygiene, Krankheiten und Schwangerschaft, sondern eher über das Sexualleben von Menschen in verschiedenen Beziehungen, was ihnen an ihrem Sex gefällt, was ihnen weniger gefällt, wie sie sich in Stimmung bringen, wie sich der Sex mit verschiedenen Partner*innen im Laufe ihres Lebens unterschieden hat, und sowas. Gerne mit erwachsenen Leuten aus allen Altersklassen, Geschlechtern, sexuellen Orientierungen und so weiter.
Falls ihr englischsprachige Tips habt, gerne natürlich auch, aber deutsch wäre schön :)
Chaosradio | Podcast des Chaos Computer Club Berlin
Chaosradio ist der Podcast des Chaos Computer Club Berlin (CCCB). In dem (bis zu) zweistündigen Format informiert er seit 1995 (meist) monatlich über technische und gesellschaftliche Themen.
Systemeinstellungen | Podcast von netzpolitik.org
Was passiert mit Menschen, die völlig unerwartet ins Visier des Staates geraten? Der neue Podcast „Systemeinstellungen“ erzählt, wie sich ihr Leben schlagartig verändert. Wir treffen eine Klima-Aktivistin, die sich als 15-jährige vor der Polizei bis auf die Unterwäsche ausziehen muss. Einen Stadt-Soziologen, der per Hubschrauber quer durch Deutschland transportiert wird. Und eine engagierte Pfarrerin auf dem Land, die ihre Kirche für Geflüchtete in Not öffnet. Sie alle haben unterschiedliche Hintergründe, aber eines gemeinsam: den Schock, als plötzlich Beamt:innen ihre Schlafzimmer, ihre Handys, ihr privates und dienstliches Leben durchsuchen. Systemeinstellungen ist eine Produktion von netzpolitik.org.
🎸 ✊ "Musik ist eine Waffe" - Podcast über Ton Steine Scherben (Folgen 1-8 seit heute in der ARD-Audiothek)
🎸 ✊ "Musik ist eine Waffe" - Podcast über Ton Steine Scherben (Folgen 1-8 seit heute in der ARD-Audiothek)
https://taz.de/Podcast-ueber-Ton-Steine-Scherben/!6000085/
"Viele (..) sagen (...), Ton Steine Scherben war die einflussreichste deutsche Band des 20. Jhds, weil sie gezeigt hat, dass sich aus deutschen Texten Rockmusik machen lässt. Sie war aber auch die einzige deutsche Band, die so viel linke Bewegungen wie keine andere (..) inspirieren und begleiten sollte."
🎧 https://www.ardaudiothek.de/sendung/musik-ist-eine-waffe-die-geschichte-von-ton-steine-scherben/13224183/
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben | radioeins
Als Ton Steine Scherben sich 1970 gründen, gehören sie zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machen – ohne, dass es peinlich oder nachgemacht klingt. Doch die Scherben sind mehr als nur eine Band: Sie versuchen das, was sie singen, auch zu leben. Philip Meinhold ("Wer hat Burak erschosse...
Als Ton Steine Scherben sich 1970 gründen, gehören sie zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machen – ohne, dass es peinlich oder nachgemacht klingt. Doch die Scherben sind mehr als nur eine Band: Sie versuchen das, was sie singen, auch zu leben. Philip Meinhold ("Wer hat Burak erschossen?", "Mein Freund Floh") erzählt die Geschichte der vielleicht wichtigsten deutschen Band von ihren Anfängen als Politrockband über die Solo-Karriere ihres Sängers Rio Reiser bis zu ihrer Bedeutung heute. Erstmals zu hören sind dabei viele Töne eines 60-stündigen Gespräch Rio Reisers, das er 1993 für seine Autobiographie geführt hat.
Und: In jeder Folge ist ein anderer prominenter Künstler zu Gast, um über seinen Bezug zu den Scherben zu reden – featuring Herbert Grönemeyer, Danger Dan, Feine Sahne Fischfilet, Blixa Bargeld, Dota, Marion Brasch, Marianne Rosenberg, Jan Plewka.
"Musik ist eine Waffe" ist eine achtteilige Podcast-Serie von radioeins vom rbb – immer donnerstags - überal
🎧 Podcast: "#253 | FANZinE: Fußball, Identität und Zusammenhalt in Europa" ⚽🇪🇺 Fußball als Grundlage gesellschaftlichen Zusammenhalts in Europa (kurz FANZinE)
Fußball, Identität und Zusammenhalt in Europa
geteilt von: https://feddit.de/post/9985534
via @[email protected]: 🎧🇪🇺 Fußball, Identität und Zusammenhalt in Europa: Kann der Fußball politische, soziale und kulturelle Konflikte überwinden? Können aus "europäisierten" Fans auch europäische Bürgerinnen und Bürger werden? Antworten gibt Tobias Finger in Episode 253.
"In einem durch multiple Krisen bedrohten, politisch und sozial polarisierten Europa bietet der Fußball vielfältige Möglichkeiten der friedlichen Begegnung, der Normalisierung grenzüberschreitenden Austauschs und der konstruktiven Kooperation. Kann der Fußball also politische, soziale und kulturelle Konflikte überwinden? Können aus “europäisierten” Fans auch europäische Bürgerinnen und Bürger werden? Und wie beeinflussen ökonomische Ungleichheiten im Fußball diese Prozesse? Für all diese Fragen hat Tobias Finger als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Fußball als Grundlage gese
🎧 Langsamfahrt-Podcast #59 – Entwicklung des Bahnnetz 🚂 "In dieser Ausgabe sprechen wir über die Entwicklung des deutschen Eisenbahnnetz."
In dieser Ausgabe sprechen wir über die Entwicklung des deutschen Eisenbahnnetz. Thematisch geht es um: Entwicklung des Bahnnetz Länderbahnzeit Bundesbahn/Reichsbahn Eisenbahnkarten Gesprächspartner: Martin Brake Weiterführende Links: Eisenbahnkarte von Martin Brake Eisenbahnkarte der Morgenpost
geteilt von: https://feddit.de/post/9965803
via @[email protected]:
"Wie hat sich das deutsche Eisenbahnnetz entwickelt? Martin Brake betreibt auf seiner Internetseite eine interaktive Eisenbahnkarte, dort kann mit einem Schieberegler durch die Zeit gereist werden."
Wirecard-Skandal wird zum Spionagethriller: Wie Jan Marsalek auch auf der Flucht die Strippen zieht ~ Handelsblatt Crime
Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek ist seit 2020 auf der Flucht. Doch sein Einfluss ist ungebrochen. Nun braucht der Kronzeuge Oliver Bellenhaus Personenschutz, weil er durch Marsalek bedroht sein soll.
🎧 "Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde" :flan_hacker:
🎧 "Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde" :flanhacker:
„Die Programmierung musste erst männlich gemacht werden“, schreibt der Computerhistoriker Nathan Ensmeger. Denn im Anfang war Programmieren ein Frauenberuf. Von Esther Schelander
Per Emulation zum Volkseigentum - über Computer- und Konsolen-Emulation
Die Golem.de Redakteure Johannes Hiltscher und Martin Wolf unterhalten sich über eigene Projekte und Erfahrungen mit Emulatoren.
Golem.de Besser Wissen Podcast
Ein Podcast über die Vor- und Nachteile der Nachbildung von Computern und Konsolen
Darknet Diaries EP 143 with Jim Browning (YouTube Scambaiter)
Jim Browning has dedicated himself to combatting scammers, taking a proactive stance by infiltrating their computer systems. Through his efforts, he not only disrupts these fraudulent operations but also shares his findings publicly on YouTube, shedding light on the intricacies of scam networks. His...
Jim Browning has dedicated himself to combatting scammers, taking a proactive stance by infiltrating their computer systems. Through his efforts, he not only disrupts these fraudulent operations but also shares his findings publicly on YouTube, shedding light on the intricacies of scam networks. His work uncovers a myriad of intriguing insights into the digital underworld, which he articulately discusses, offering viewers a behind-the-scenes look at his methods for fighting back against scammers.
Jim’s YouTube channel: https://www.youtube.com/c/JimBrowning
Captain it's Wednesday - Folge 076: "Don't be evil! Ungoogle Your Life oder Reduziere deinen Datenoutput." (gnulinux.ch-Podcast)
Folge 076 des CIW Podcasts. Ungoogle Your Life oder Reduziere deinen Datenoutput.
"Thema: Ungoogle Your Life oder Reduziere deinen Datenoutput
Kurze Begriffserklärung: Was ist Tracking
Wie Tracking in Apps die Sicherheit und den Datenschutz unnötig gefährdet Was mit den gesammelten Daten noch verfolgt wird Was trackt Google an Daten Zusätzliche Probleme (Cloud Act und Freedom Act: in den USA) Was bedeutet der Verzicht auf die Google-Dienste? Die Liste der Dienste ist lang. Hier nur die Wichtigsten der weit über 100 Dienste: Suche: Text, Bilder, Flüge, Bücher, Reisen, Videos, Finanzen, News, ... Kommunikation: Chat, Classroom, Fonts, Meet, VoiP, Messages, ... Produktivität: Gboard, Gmail, Kalender, Charts, Docs, Drive, Translate Karten: Maps, StreetView, Sky, Earth Software: PlayStore, Chrome, Android, Wallet, Auto, Pay, Firefox, Flutter, Gemini Hardware: ChromeBook, Pixel Phones, Nest, ChromeCast, FitBit, Glass, Stadia Controller Das Geschäftsmodell von Google ist seit 20 Jahren bekannt. Es gab
Freies Netz vs. IT-Konzerne: Wem gehört das Internet? --- (Podcast, 55 min)
Früher galt das Internet als Utopie der Selbstverwaltung. Heute regieren IT-Konzerne. Doch verloren ist dieser Kampf noch lange nicht.
Seinen utopischen Glanz hat das Netz mittlerweile verloren. Gefühlt befindet es sich fest im Griff von IT-Konzernen. Aber noch ist der Kampf nicht verloren: Wikipedia, Mastodon und Co. bieten eine selbstorganisierte Alternative zum Kommerz.
In extremen Köpfen: Destruktive Gemeinschaften – mit Oliver Wolschke (Ex-Zeuge Jehovas)
Keine Geburtstage, kein Weihnachten, tabuisierte Sexualität, die Ablehnung von ärztlichen Behandlungen – so wächst Oliver ab seinem sechsten Lebensjahr auf, als seine Mutter sich den Zeugen Jehovas anschließt. Ihm kommen Zweifel, er versucht den Ausstieg, hält aber dem damit verbundenen sozialen Dru...
Harry Mack & Lamorne Morris on Take Your Shows Off with Rick Glassman
Click to view this content.
Lamorne Morris (New Girl, 6-time TYSO guest) + Harry Mack (Greatest freestyle rapper ever?, 2-time TYSO guest) + Rick Glassman (Award Winning Dramatic Actor) take their shoes off and turn into dragons.
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen un...
Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.
Ich mag an biophon besonders die Art, wie die Beiden ihren Podcast moderieren: herzlich, humorvoll und ein bisschen nerdig. Alles in allem eine schöne Möglichkeit, mehr über die Biologie zu erfahren, die in unser aller Leben eine Rolle spielt, und ein bisschen nützliches unnützes Wissen anzusammeln.
Der Mastodon-Account @[email protected] hat finde ich auch mehr Aufmerksamkeit verdient, ihr könnt ja ein Abo da lassen, um sicherzustellen, dass die Beiträge auch auf eure Instanz föderiert werden.
Wie die Tiere
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
Binärgewitter Podcast (IT/FOSS/WEB)
Ein Podcast, der sich mit dem Web, Technologie und Open Source Software auseinander setzt.