
Sie hielten sich nicht an die Vorgabe, ihre Wohnung zu verlassen und bestellten überdies auch noch Essen. Für hungrige Sülzer wird der Abend teuer.

All about the german city Cologne on the river Rhine (not Eau de Cologne)
--
--
Verwandte Communities:
Sie hielten sich nicht an die Vorgabe, ihre Wohnung zu verlassen und bestellten überdies auch noch Essen. Für hungrige Sülzer wird der Abend teuer.
Köln bekommt eine neue U-Bahn. Der Rat hat entschieden, die Ost-West-Achse unterirdisch auszubauen – nach hitzigen Diskussionen.
Die Computerspielemesse gamescom bleibt langfristig in Köln. Auch andere Städte hatten Interesse an der Messe, etwa Berlin.
🚈 S-Bahnen aus Köln und Düsseldorf zukünftig bis nach Opladen? Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum „Zielnetz 2040“ von Köln über Opladen und Solingen nach Düsseldorf wurde vorgestellt.
Machbarkeitsstudie von go.Rheinland und VRR benennt Vorzugsvariante
"Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum zukünftigen S-Bahn-Verkehr im „Zielnetz 2040“ von Köln über Opladen und Solingen nach Düsseldorf wurde heute im Hauptausschuss des Zweckverbands go.Rheinland vorgestellt. go.Rheinland sowie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hatten das Gutachterbüro Spiekermann mit der Erstellung der Studie beauftragt.
Herausgekommen ist nun eine Vorzugsvariante, die eine Verknüpfung der zukünftigen S-Bahn-Linie S 17 (aus Köln kommend) mit der S-Bahn-Linie S 1 (aus Düsseldorf kommend) in Opladen vorsieht. Demnach ist für das Zielnetz 2040 anvisiert, die bislang in Solingen endende S 1 im Halbstundentakt bis Opladen zu verlängern. Die von Süden kommende S 17 soll im 20-Minuten Takt von Köln-Mülheim bis Opladen verlängert werden. In Opladen wäre dann ein Umstieg auf die jeweils andere S-Bahn-Linie am gleichen Bahnsteig möglich.
Dadurch würde eine neue Direktverbindung aus dem Raum Leverkusen Richtung Düsseldorf Hbf und Düsseldorf Flughafen entstehen. Hierzu
Wenn Schrotträder die Stadt verstopfen
9000 Räder für den Schrottplatz - in Köln nehmen Fahrradleichen überhand. In Münster kümmert sich sogar ein Sonderkommando.
Ost-West-Achse: Knappe Mehrheit für den Tunnel im Verkehrsausschuss
Das Tunnelbündnis sei mit „großen Visionen“ gestartet und lande am Ende bei einem „Kurztunnel und einer Menge Luftschlösser“, sagte Lars Wahlen (Grüne) im Verkehrsausschuss und warnte davor, dass am Ende gar die Lösung stehen könne, den unterirdischen Abzweig zum Mauritiusviertel doch bauen zu müssen, um die Anbindung des Zülpicher Viertels und der Universität sicherzustellen. Am Heumarkt werde es eine Rampe und am Neumarkt eine U-Bahnstation mit zwei Gleisen und zwei oberirdischen Gleisen für die Linie 9 zum Hermeskeiler Platz geben. „Vielleicht werden Sie uns irgendwann einmal erzählen, wie Sie es geschafft haben, die SPD so über den Tisch zu ziehen“, sagte Wahlen mit Blick auf die Vertreter von CDU und FDP im Verkehrsausschuss. „Ein Jahr hat sich die SPD im Kreis gedreht. Jetzt werden für mehr als eine Milliarde Euro vier Haltestellen unter die Erde gelegt und die Innenstadt über Jahre zu einer Baugrube.“
🚄 Zu wenige Lokführer: Beliebte Pendler-Bahn droht länger auszufallen. "Harte Zeiten für Pendler: Die beliebte Regionalbahn 48 von Bonn über Köln nach Wuppertal könnte bis Ende des Jahres ausfallen"
Es gibt zu wenig Lokführer für die beliebte Regionalbahn 48 von Bonn über Köln nach Wuppertal. Jetzt gibt es etwas Hoffnung.
Student gibt Führungen durch Fernwärmetunnel unter dem Rhein
Nicolas Dugeorge hat einen einzigartigen Job: Der Student aus Köln führt Besuchergruppen durch einen Tunnel tief unter dem Rhein.
In Köln soll eine Retentionsfläche entstehen, die bei Hochwasser geflutet werden kann. Es ist das größte Hochwasserschutzprojekt in NRW.
Zwei neue Rheinbrücken sollen ausschließlich für Fuß- und Radfahrer über den Rhein gebaut werden. Ihr Aussehen steht fest.
"Griff ins Klo": Neue WCs am Wiener Platz in der Kritik – Das ist der Grund
Nach dreijähriger Wartezeit stehen endlich öffentliche WCs am Wiener Platz in Köln. Doch das Design sorgt für Diskussionen: Große Öffnungen schränken die Privatsphäre ein.
Wahlergebnisse 2025: AfD in Köln II mit schwächstem Ergebnis bundesweit
Im Wahlkreis Köln II hat die AfD ihr bundesweit schwächstes Ergebnis eingefahren. Was sind mögliche Gründe für die Schlappe in der Innenstadt?
Protest gegen Mottowagen für Kölner Rosenmontagszug (Thema: sexueller Missbrauch in der Kirche)
Das Erzbistum Köln und CDU-Politiker kritisieren einen Rosenmontagswagen, der sich mit Missbrauchfällen in der Kirche befasst.
Am Samstag (22.2.) findet Geisterzug statt
Geisterzug 2025 - Mer bruche Jeld för Kultur, do sin mer Jeister stur!" | Der Verein Ähzebär e.V. ruft zur Demo am 22.02.2024 ab 19h in Köln auf.
Abmarsch Am Eigelstein, 19 Uhr
Colonius in Köln: Wann erwacht das Wahrzeichen aus dem Dornröschenschlaf?
Der Colonius-Turm in Köln schlummert seit 1999 im Dornröschenschlaf. Trotz teurer Sanierung gibt es Pläne für eine Wiedereröffnung.