Skip Navigation
Posts
9
Comments
57
Joined
10 mo. ago
  • As I said: opposition is always a chance to rethink your position and get a sharper profile. The Left is moving in a good direction after the breakup. Parties are huge constructs that need sone time to change. My hope is that the Greens will be pulled to the left as well.

  • Um welche Wahl handelt es sich?

  • But the Left and Greens are in opposition — this is a chance. Hopefully they are able to mobilise as well in the coming years.

  • Wuppertal 🚟 @feddit.org
    phneutral @feddit.org

    Bergisch.social - eine Mastodon-Instanz für das bergische Land (bei der Bürgerbeteiligung Wuppertal)

    EU_irl

  • „Hoch die Internationale Solidarität!“ (Cheers to international solidarity)

  • ich_iel

  • Ich würde sagen, dass es vor allen Dingen eine Frage der gelebten Differenzkultur ist. Finden wir einen kleinsten gemeinsamen Nenner der uns über die unterschiedlichen Meinungen bei anderen Themen hinwegsehen lässt? Wie gehen wir mit diesen Unterschieden um — hauen wir uns die Köpfe ein, zerstreiten uns und reden nie wieder miteinander oder können wir zuhören, verstehen wo die Differenz herkommt und einen stabilen Status von „agree to disagree“ erlangen?

    Aus meiner Sicht muss das zuerst bei der Linken und ihren assoziierten Organisationen passieren bzw. passiert aktuell: noch nie haben die Interventionistische Linke und der SDS, die beide der Partei sehr kritisch begegnen, so stark für die Linke (oder einzelne Kandidierende) Häuser-Wahlkampf gemacht. Da mussten einige über große Schatten springen.

    Dann halte ich es in Bezug auf links-grün mit dem ehemaligen Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Ulrich Schneider: „Es geht nur öko-sozial.“

    Das müssen auch die Grünen verstehen — und wenn sie dafür eine starke Linkspartei benötigen, dann wird das in den kommenden Monaten hoffentlich passieren. Die Opposition kann da auch heilsam sein.

    Die SPD ist in der aktuellen Verfassung verloren, wird in der neuen Regierung zerrieben werden und kann sich dem Bündnis SW anschließen um in der Versenkung zu verschwinden — oder sich sozialpolitisch reformieren. Auch da benötigt es aber Druck von links(-grün). Sie können dann Juniorpartner in einer Rot-Grün-Roten Koalition zu werden.

  • ich_iel

  • Puh, ich weiß worauf du (und OP) hinaus möchtest, aber das Narrativ „Linke sind zerstritten und Rechte treu vereint“ ist genauso pauschal wie falsch.

    Ja, Konflikte haben in unterschiedlichen Weltanschauungen unterschiedliche Ursprünge und werden unterschiedlich gelöst. Ja, in linken Kreisen gibt es weniger Kadavergehorsam.

    Aber Vergangenheiten die reaktionär bedient werden können sind ebenfalls vielfältig: Von unterschiedlichen Monarchien bis hin zum Faschismus. Von der Kleinstaaterei bis zum römischen Kaiserreich. Bis sich die AfD durchgesetzt hat, gab (und gibt) es zig rechte Kleinparteien von NPD über die Heimat, den dritten Weg, die Blauen, WerteUnion etc pp.

    Ich bin auch unzufrieden damit wie wenig sich in den letzten Jahrzehnten gerade in Deutschland auf der linken Seite zusammengerauft werden konnte, aber das ist eben auch den vielen gesellschaftlichen Veränderung jüngeren Vergangenheit geschuldet (Neoliberalismus, Klimakatastrophe, Digitalisierung usw.) auf die Bewegungen und Parteien unterschiedlich reagieren. Es entstehen neue Brüche, es passieren Umformungen. Das sind alles langwierige Aushandlungsprozesse. Gerade aktuell habe ich aber das Gefühl auf der linken Seite wird die Stoßrichtung langsam klarer und es kann wieder etwas größeres zusammenfinden.

  • *Autonomie — aber ja, definitiv!

  • The reason for PDF „export“ is it’s origin. PDF in its early days had to be “printed” or “distilled” in a separate application because the process behind the format is the same as sending your file to be printed on a printer. This step changes the (editable) human readable file into (locked) printer readable code in the form of “post script”. PDF is in short nothing but a container that wraps around a bunch of post script code and makes it human readable again.

    @[email protected]

  • Oh, the different types of elections in Europe are a mess indeed but at the same time I‘m aware that they are the result of a long chain of compromises which are the foundation of any meaningful iterative democratic agreement.

    The other one would be revolutionary and the last couple of decades were not a time of revolutionary change. Perhaps this happens in the coming years (looking at the current world political situation it seems more and more likely). But do we know if the outcome will be beneficial?

    I would like to see the EU reform itself, but at the same time I know that democratic process has to be complex. „Streamlining“ as the US shows at the moment is not desirable if you like all the advantages of a caring society.

  • I live in a city (layer1) in the state of North Rhine-Westphalia (layer2) in the federal republic of Germany (layer3) which is a member state of the European Union (layer4). I have voted in elections for all of the above and have always supported the idea of a united Europe. I would vote for a federal democratic world parliament as well, if the UN would become a more meaningful body.

    Imho a federal world should be the goal and a united Europe is a step in this direction — especially in times of worldwide crisis like climate change or global economic collapse. I like the principles of bottom up and subsidiarity, but I‘m aware that there will always be the possibility of to much centralisation. It’s a struggle that might never end.

  • Germany is a federation as well as Switzerland and Canada, the US and India.

    How centralised and integrated a federation is will always be an ongoing discussion, but one could argue that the EU is a federal state in all but name.

  • This is a paradox well described by Popper. The gist is: You can not be tolerant towards the intolerant.

  • And I don’t think they were wearing the right suits …

  • ich🫠iel

  • Ich hoffe darauf, dass die Linke über Grundmandate reinkommt und BSW die 5% nicht schafft. Dann ist Dein Problem auch gelöst.

  • Kein Gott!

  • ich🪐iel

    • Leg du zuerst auf.
    • Nein, leg Du zuerst auf.
    • Nein, leg Du zuerst auf. …
  • Aktivismus @feddit.org
    phneutral @feddit.org

    Artivismus: Demo-Raves und Polit-Partys | ARTE Tracks

    Wehrhafte Demokratie Österreich @feddit.org
    phneutral @feddit.org

    Tax the rich! EU-Petition jetzt zeichnen!

    cross-posted from: https://feddit.org/post/3052176

    Wir lassen uns die schreiende Ungerechtigkeit weltweit nicht mehr gefallen. Bis Oktober 2024 brauchen wir eine Million Unterschriften: Dann muss die Europäische Kommission das Thema angehen. Unterzeichne jetzt unsere Europäische Bürgerinnen-Initiative an die EU und mach Dich gemeinsam mit Oxfam für eine Zukunft stark, in der wir alle gut leben können!

    Schätzungen von Oxfam könnten mit einer progressiven Steuer von bis zu 5 Prozent insgesamt 313,7 Milliarden US-Dollar (285,6 Milliarden Euro) pro Jahr in der Europäischen Union eingenommen werden.

    Allein in Deutschland wären das 93,6 Milliarden US-Dollar (85,2 Milliarden Euro) pro Jahr.

    Antiarbeit @feddit.org
    phneutral @feddit.org

    Tax the rich! EU-Petition jetzt zeichnen!

    cross-posted from: https://feddit.org/post/3052176

    Wir lassen uns die schreiende Ungerechtigkeit weltweit nicht mehr gefallen. Bis Oktober 2024 brauchen wir eine Million Unterschriften: Dann muss die Europäische Kommission das Thema angehen. Unterzeichne jetzt unsere Europäische Bürgerinnen-Initiative an die EU und mach Dich gemeinsam mit Oxfam für eine Zukunft stark, in der wir alle gut leben können!

    Schätzungen von Oxfam könnten mit einer progressiven Steuer von bis zu 5 Prozent insgesamt 313,7 Milliarden US-Dollar (285,6 Milliarden Euro) pro Jahr in der Europäischen Union eingenommen werden.

    Allein in Deutschland wären das 93,6 Milliarden US-Dollar (85,2 Milliarden Euro) pro Jahr.

    Aktivismus @feddit.org
    phneutral @feddit.org

    Tax the rich! EU-Petition jetzt zeichnen!

    Wir lassen uns die schreiende Ungerechtigkeit weltweit nicht mehr gefallen. Bis Oktober 2024 brauchen wir eine Million Unterschriften: Dann muss die Europäische Kommission das Thema angehen. Unterzeichne jetzt unsere Europäische Bürgerinnen-Initiative an die EU und mach Dich gemeinsam mit Oxfam für eine Zukunft stark, in der wir alle gut leben können!

    Schätzungen von Oxfam könnten mit einer progressiven Steuer von bis zu 5 Prozent insgesamt 313,7 Milliarden US-Dollar (285,6 Milliarden Euro) pro Jahr in der Europäischen Union eingenommen werden.

    Allein in Deutschland wären das 93,6 Milliarden US-Dollar (85,2 Milliarden Euro) pro Jahr.

    Solarpunk @slrpnk.net
    phneutral @feddit.org

    Universal Basic Services (UBS) is an alternative case to UBI.

    Under UBS, the provision of free public services must go beyond health or education to cover other basic necessities (e.g., housing, care, transport, information, nutrition).

    UBS can be more egalitarian with a strong redistributive performance and impact on income inequalities.

    UBS can also be more sustainable by decarbonizing the economy in a just way - rather than disproportionally loading the costs on the lower income brackets - and by supporting sustainable consumption corridors.

    Green Energy @slrpnk.net
    phneutral @feddit.org

    The head of the Australian energy market operator AEMO, Daniel Westerman, has rejected nuclear power as a way to replace Australia's ageing coal-fired power stations, arguing that it is too slow and too expensive. In addition, baseload power sources are not competitive in a grid dominated by wind and solar energy anyway.

    Alles Erdreich ist Österreich untertan @feddit.de
    phneutral @feddit.org

    Tax The Rich - Unter 20% aus Österreich?

    www.tax-the-rich.eu Tax The Rich

    Nous voulons un impôt européen sur les grandes fortunes pour financer la transition climatique et sociale et aider les pays victimes des dérèglements climatiques.

    Tax The Rich

    cross-posted from: https://feddit.org/post/317291

    cross-posted from: https://feddit.org/post/312740

    Tax The Rich

    A big plea to you to support "Tax-the-Rich". The aim is to tax the super-rich in order to finance more climate protection. If this EU citizens' initiative reaches certain thresholds, it must be scrutinised. A powerful tool if it is used.

    "An EU Citizens' Initiative does not have to reach the threshold in all countries, only in 7 out of 27"

    The closest: France 188% 🇩🇰 87% 🇩🇪 80% Belgium 64% 🇮🇹 44% Netherlands 32% Slovenia 26%

    Deadline 9.10.24

    Austria @feddit.de
    phneutral @feddit.org

    Tax The Rich - Unter 20% aus Österreich?

    www.tax-the-rich.eu Tax The Rich

    Nous voulons un impôt européen sur les grandes fortunes pour financer la transition climatique et sociale et aider les pays victimes des dérèglements climatiques.

    Tax The Rich

    cross-posted from: https://feddit.org/post/312740

    Tax The Rich

    A big plea to you to support "Tax-the-Rich". The aim is to tax the super-rich in order to finance more climate protection. If this EU citizens' initiative reaches certain thresholds, it must be scrutinised. A powerful tool if it is used.

    "An EU Citizens' Initiative does not have to reach the threshold in all countries, only in 7 out of 27"

    The closest: France 188% 🇩🇰 87% 🇩🇪 80% Belgium 64% 🇮🇹 44% Netherlands 32% Slovenia 26%

    Deadline 9.10.24