
Im Rahmen der «31 Days Challenge» sollen 1000 Winterthurer einen Monat lang aufs Auto verzichten. Dafür erhalten sie unter anderem ein Schnupper-GA.

1000 Personen sollen ihr Auto einen Monat lang stehen lassen
Im Rahmen der «31 Days Challenge» sollen 1000 Winterthurer einen Monat lang aufs Auto verzichten. Dafür erhalten sie unter anderem ein Schnupper-GA.
Buyers of residential property had to dig deeper into their pockets also last year.
In 2023, residential property prices in Switzerland continued to increase, though the growth rate slowed due to interest rate hikes. The Swiss Real Estate Institute's analysis, based on actual sales prices from the Swiss Real Estate Data Pool, found that:
The Math behind Adam Optimizer | Towards Data Science
Why is Adam the most popular optimizer in Deep Learning? Let’s understand it by diving into its math, and recreating the algorithm.
The article discusses the Adam optimizer, a popular algorithm in deep learning known for its efficiency in adjusting learning rates for different parameters.
Unlike other optimizers like SGD or Adagrad, Adam dynamically changes its step size based on the complexity of the problem, analogous to adjusting stride in varying terrains. This ability to adapt makes it effective in quickly finding the minimum loss in machine learning tasks, a key reason for its popularity in winning Kaggle competitions and among those seeking a deeper understanding of optimizer mechanics.
Au wenn i in letschter Zyt immer wiedermal Verspötig ha, so erfüllt das es Bünzli Herz doch mit Stolz
My guess is most airlines have clauses in their terms and conditions that allow them to change the aircraft type without prior notice. Pretty sure their lawyers would argue that this is considered a management right for operational reasons.
But I'm no expert 🙃
I know perplexity.ai, but don't think it's "open source privacy respecting"
This is so freaking cute, it triggers my cuteness aggression! (👁 ͜ʖ👁)
I can't stop watching this 🤣
I love this play of big things in small places. Awesome work.
And for the creation of this thought water was also involved; assuming this was indeed a showerthougt
Big beards can alter facial recognition and obscure expressions, making someone look more unpredictable or wild to observers.
Cub reunited with mom after treatment
Click to view this content.
"Lebensfragen im Alter: Demenz – was nun?" - Veranstaltung der Stadt Winterthur
Die Informationsreihe «Lebensfragen im Alter» ist ein Angebot des Departements Soziales der Stadt Winterthur, die in Kooperation mit der Pro Senectute Kanton Zürich durchgeführt wird. Sie richtet sich an die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt, die sich aktiv auf ihr Älterwerden vorbereiten möchten...
Aktuell leben in Winterthur rund 1800 Menschen mit Demenz – einer Krankheit, die die Funktion des Gehirns beeinträchtigt. Doch was sind Anzeichen einer Demenz? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und was bedeutet die Erkrankung für Betroffene und Angehörige? Darüber geben eine Oberärztin und eine Pflegeexpertin im Rahmen der Veranstaltung «Lebensfragen im Alter: Demenz – was nun?» Auskunft.
Wann: Dienstag, 19. September 2023, 14 bis 16 Uhr Wo: Alte Kaserne, Technikumstrasse 8 Eintritt frei.
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur erhält mehr Platz
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) benötigt in Winterthur zusätzliche Flächen. Der Kanton Zürich wird die Weiterentwicklung der ZHAW eng mit der Stadt Winterthur koordinieren und auf deren Planungen abstimmen. Davon profitieren sowohl die Studierenden und Lehrenden der Hochs...
«Winterthur ist eine Bildungsstadt mit Tradition», so Bildungsdirektorin Silvia Steiner anlässlich der heutigen Medienkonferenz. Und nun benötigt die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur mehr Platz. Diese Weiterentwicklung soll auf die laufenden Planungen der Stadt Winterthur abgestimmt werden, Quartiere und städtische Interessen werden miteinbezogen.
Die ZHAW soll auf dem Sulzer-Areal wachsen, zusätzliche Erweiterungen sind auf dem Teuchelweiherplatz und dem Lindareal der SBB geplant. Ein gemeinsames Gebietsmanagement von Kanton, Stadt und ZHAW gewährleistet dabei die Gesamtsicht.
Service public in Winterthur: Das Tages-GA der Gemeinde wird komplizierter und teurer
Statt zwei gibt es im neuen Jahr acht verschiedene Tarife für die Spartageskarte der Gemeinde. In den meisten Fällen wird sie auch teurer.
Statt zwei gibt es im neuen Jahr acht verschiedene Tarife für die Spartageskarte der Gemeinde. In den meisten Fällen wird sie auch teurer.
n Winterthur bekommt man sie für 44 Franken unter der Woche und 51 Franken am Wochenende. Ab Anfang 2024 ändert sich nun alles, und zwar schweizweit. Neu gibt es acht verschiedene Preise, die einheitlich gelten. Vorher legte jede Gemeinde den Preis selbst fest. In den meisten Fällen wird es etwas teurer als vorher. Trotzdem lohnt sich das Tages-GA der Gemeinden weiterhin, vor allem für Frühbucher.
Pfadi Winterthur sichert dramatischen Sieg im Handball-Derby
Zweites Spiel, zweiter Sieg: Die NLA-Handballer von Pfadi Winterthur setzen sich mit zwei Toren in der Schlussminute bei GC Amicitia Zürich durch.
In einem aufregenden Handball-Spiel haben die NLA-Handballer von Pfadi Winterthur ihren zweiten Sieg der Saison gegen GC Amicitia Zürich mit einem knappen 32:31 erzielt.
Die entscheidenden Momente des Spiels fanden in der Schlussminute statt, als der Trainer von Pfadi, Goran Cvetkovic, eine taktische Änderung vornahm und einen siebten Feldspieler ins Spiel brachte. Diese Strategie ermöglichte den Ausgleich durch den jungen Mittelmann Alessio Lioi 25 Sekunden vor Schluss und bereitete den Weg für den Siegtreffer von Tim Rellstab in den letzten 17 Sekunden des Spiels.
Trotz eines holprigen Starts und einer anfänglichen Unterlegenheit von 0:4 konnte sich Pfadi durch konstante Angriffe und eine verbesserte Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit zurückkämpfen.
Trainer Cvetkovic betonte die Bedeutung des Sieges für die Moral des Teams, das trotz Verletzungen wichtiger Spieler und anhaltenden Schwächen im Kreisspiel nun an der Spitze der Tabelle steht, ohne Punktverlust.
Das Rosenberg-Quartier erhält am Unterrütiweg einen neuen Quartierplatz.
Das Rosenberg-Quartier erhält am Unterrütiweg einen neuen Quartierplatz. Die Kosten teilen sich die Stadt und die Heimstätten-Genossenschaft.
Am Unterrütiweg in Veltheim baut die Stadt Winterthur ab nächstem Frühling einen neuen Quartierplatz. In der Ecke Hainbuchweg seien Picknicktische, Hängematten und ein einfaches Wasserspiel geplant, schreibt Stadtgrün Winterthur. Die Arbeiten sollen im Herbst 2024 abgeschlossen sein.
Bisher lag an derselben Stelle ein Spielplatz, der nun mit einem Stück des angrenzenden Weges zusammengelegt wird. Insgesamt wird der Quartierplatz rund tausend Quadratmeter gross. Die bisher asphaltierten und gepflasterten Oberflächen werden zurückgebaut und durch Kies ersetzt. Zudem will Stadtgrün neue Bäume und Stauden pflanzen.
Geld aus dem Fonds von Robert Keller Die Neugestaltung steht im Zusammenhang mit Arbeiten der Heimstätten-Genossenschaft Winterthur (HGW), die Teile ihrer Siedlung Schachen saniert und ersetzt. An den Kosten des neuen Quartierplatzes beteiligt sich die Genossenschaft mit 150’000 Franken, die Stadt steuert 225’000 Franken bei, weitere 60’000 Franken werden mit Mitteln des Rober
Eine 88-Jährige hat die Kantonspolizei auf die Spur von zwei Telefonbetrügern gebracht. Sie sollte mehrere Tausend Franken vor kriminellen Zugriffen schützen und einer Unbekannten übergeben. Die Polizei konnte in Winterthur bei der Übergabe eine 32-Jährige verhaften.
Bei einer Hausdurchsuchung bei der Albanerin fanden sich am Donnerstag Hinweise auf einen weiteren Telefonbetrug, wie die Kantonspolizei Zürich am Montag mitteilte.
Im Verlauf der Ermittlungen konnte die Polizei so einen Komplizen in Winterthur ausfindig machen. Der 43-jährige Schweizer wurde ebenfalls verhaftet. Beide Telefonbetrüger wurden der Staatsanwaltschaft zugeführt.
50 Jahre nach Putsch in Chile: Die unverheilten Wunden einer traumatisierten Nation
Vor genau 50 Jahren nahm in Chile eine der wohl grausamsten Diktaturen Lateinamerikas ihren Lauf: Unter General Augusto Pinochet wurden politische Gegner zu Tausenden gefoltert und getötet. Auch heute sind die Wunden, die die Diktatur hinterliess, bei vielen immer noch frisch.
Vor 50 Jahren putschte das Militär in Chile gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende, was den Beginn der fast zwei Jahrzehnte währenden Diktatur unter General Augusto Pinochet markierte. Im Zentrum der Erinnerungen steht die ehemalige Sekretärin Allendes, Patricia Espejo Brayn, die von ihren erschütternden Erlebnissen am Tag des Putsches und den schwierigen Jahren im Exil in Kuba und Venezuela berichtet.
Auch 50 Jahre später sind die Narben der Diktatur in der chilenischen Gesellschaft tief, und die politische Polarisierung nimmt zu, wobei die Mitte an Boden verliert. Die Regierung unter dem linksprogressiven Präsidenten Gabriel Boric steht im Konflikt mit der extrem rechten Partei "Republikanos", die die Grausamkeiten der Pinochet-Ära leugnet.
Während das Land an einer neuen Verfassung arbeitet, um das Erbe der Diktatur endgültig zu überwinden, hat die Republikanos-Partei, die Pinochet unterstützt, eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der neuen Verfassun
Kuba in der Zwickmühle: Unklare Rolle bei der Rekrutierung von Kubanern für den Ukraine-Krieg
Ein Skandal erschüttert derzeit Kuba: Mithilfe eines Vorwands soll ein russisches Schlepper-Netzwerk junge Kubaner für den Krieg in der Ukraine rekrutiert haben. Die kubanische Regierung beteuert, davon nichts gewusst zu haben.
Kürzlich wurde bekannt, dass bis zu 200 Kubaner von der russischen Armee rekrutiert wurden, um im Ukraine-Krieg zu kämpfen. Die kubanische Regierung bestätigte die Rekrutierung, bestritt jedoch, davon gewusst zu haben, und nahm schnell 17 Verdächtige wegen Menschenhandels fest. Die Glaubwürdigkeit dieser Aussagen wird jedoch in Frage gestellt, da viele der Rekruten neu ausgestellte Reisepässe hatten, deren Vergabe in Kuba streng überwacht wird.
Die Situation zeigt die heikle Position Kubas, das einerseits stark von russischer Unterstützung abhängig ist, andererseits aber eine Verschärfung der Beziehungen mit dem Westen, insbesondere den USA und der EU, vermeiden möchte.
Inmitten des wieder aufgeflammten "Kalten Krieges" durch den Ukraine-Konflikt navigiert Havanna sorgfältig zwischen den Blöcken, um seine politischen und wirtschaftlichen Interessen zu wahren.
Dmitri Medwedews Radikalisierung: Vom Hoffnungsträger zum Sprachrohr extremster Kreml-Rhetorik
In den letzten Jahren hat sich die öffentliche Persona Dmitri Medwedews, des Chefs der siegreichen Partei „Geeintes Russland“ in den kürzlich abgehaltenen Kommunal- und Regionalwahlen Russlands, erheblich gewandelt.
Wo er einst als Präsident Russlands (2008-2012) eine relativ moderate und kooperative Politik vertrat, die Hoffnungen auf Modernisierung und Annäherung an den Westen weckte, zeigt er sich heute als eine der radikalsten Stimmen im Kreml mit aggressiven und bizarren Äußerungen, insbesondere in Bezug auf den aktuellen Konflikt in der Ukraine.
In jüngster Zeit hat er in seinem Telegram-Kanal offen die Möglichkeit von Angriffen auf ukrainische und osteuropäische kerntechnische Anlagen erwogen, sollte die NATO Russlands Atomkraftwerke angreifen, und beschreibt die „Feinde“ Russlands in äußerst abfälliger Weise.
Russische Politbeobachter vermuten, dass dieser Gesinnungswandel teilweise aus einem Verlust an politischer Relevanz nach Putins Rückkehr ins Präsidentenamt im Jahr
Schweizer Parlament ringt um erneuerbare Energiepolitik: Kontroversen um Solarpflicht und Restwassernutzung
In der Schweiz soll die Produktion erneuerbarer Energien stark ausgebaut werden. Doch unter welchen Voraussetzungen und in welchem rechtlichen Rahmen? Zum Auftakt der Herbstsession ringen National- und Ständerat um eine gemeinsame Position.
Das Schweizer Parlament diskutiert intensiv über die Rahmenbedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energien, wobei die Themenschwerpunkte auf der Solarpflicht für Neubauten und der Nutzung von Restwasser liegen.
Während der Nationalrat geneigt ist, eine Solarpflicht einzuführen, insbesondere wenn Dächer saniert werden, deutet sich an, dass im Zuge politischer Verhandlungen Kompromisse geschlossen werden könnten, die diese Pflicht abschwächen oder fallen lassen.
Die Grünen fordern vehement eine nationale Solarpflicht und spielen mit dem Gedanken einer Volksinitiative, obwohl selbst innerhalb der Mitte-Links-Mehrheit Risse sichtbar werden und einige die Notwendigkeit einer solchen Pflicht in Frage stellen.
Beim zweiten Streitpunkt, der Restwassernutzung, besteht Uneinigkeit darüber, wie viel Wasser in natürlichen Flussbetten verbleiben muss, wobei die Bürgerlichen für eine Lockerung der Bestimmungen plädieren, um die Stromproduktion zu steigern. Ein von Energieminister Albert Rösti
Gotthard-Strassentunnel: Astra plant baldige Wiedereröffnung
Wegen eines Risses in der Tunneldecke ist der Gotthard-Strassentunnel seit Sonntag gesperrt. Nun hat das zuständige Bundesamt für Strassen (Astra) mitgeteilt, dass der Tunnel noch in dieser Woche wieder geöffnet werden soll.
Der Gotthard-Tunnel wurde in beiden Richtungen gesperrt, nachdem Betonteile von der Decke auf die Fahrbahn gefallen waren.
Die verantwortliche Behörde, das Bundesamt für Straßen-Astra, teilte mit, dass Reparaturarbeiten im Gange sind, wobei die beschädigte Zwischendecke auf einer Länge von 25 Metern ersetzt wird. Die Arbeiten haben bereits begonnen, und es wird angestrebt, den Tunnel bis Ende der Woche wieder zu öffnen.
Die Ursache des Schadens, ein 25 Meter langer Riss in der Tunneldecke, wird auf Spannungsumlagerungen im Gebirge zurückgeführt, die zu lokalen Druckveränderungen und erhöhter Belastung führten.
Der Vorfall hat erhebliche Auswirkungen auf den Individual- und Güterverkehr, wobei Organisationen wie die Tessiner Handelskammer und der Verband der Schweizerischen Nutzfahrzeuge Aztak die Behörden auffordern, Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen auf den Verkehr und die Wirtschaft zu minimieren.
Weniger Food-Waste bedeutet weniger CO2-Ausstoss
Weniger Food-Waste bedeutet weniger CO2-Ausstoss. In der aktuellen Ausgabe des Kundenmagazins «energie» von Stadtwerk Winterthur ist ein Projekt beschrieben, das die Verschwendung von Lebensmitteln reduziert. Es wurde vom Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt, der damit zur Erreichung der ehrgeizigen Energie- und Klimaziele von Winterthur beiträgt.
A convicted fraudster’s uncorroborated, 24-year-old tale about gay Obama smoking crack is promoted by the right’s biggest media stars.
Tucker Carlson recently hosted an exclusive interview with Larry Sinclair, a convicted fraudster who has been peddling uncorroborated tales involving former U.S. President Barack Obama since the 2008 presidential campaign. During the interview, Sinclair recanted his widely debunked claims of engaging in illegal drug use and sexual activities with Obama, dating back to when Obama was a state senator. Despite Sinclair's long criminal record, including numerous counts of fraud, and a lack of any evidence or witnesses to support his claims, his story has been picked up and discussed seriously by some right-wing media figures, including Ben Shapiro.
The readiness of some individuals to believe and propagate the discredited story is just sad...
There was no effort made from Carlson and Shapiro to fact-check Sinclair's allegations or to demand evidence or corroborating details for his outrageous claims, which include a supposed involvement of Obama in a murder case.
There are many inconsi
For the first time, a randomized controlled trial has been completed on gender affirming care and the results are stunning: 55% of those on care saw reduction of suicidality vs 5% of control.
A randomized controlled trial (RCT) conducted by researchers in Melbourne, Australia, has demonstrated significant benefits of gender-affirming care for trans individuals, offering a critical insight amidst rising anti-trans sentiment questioning the efficacy of such treatments.
The study divided 64 transmasculine individuals seeking testosterone into two groups: one received treatment within a week, while the other waited for three months. The results, assessed over three months, revealed a 55% reduction in suicidality in the treatment group compared to only a 5% reduction in the control group. Depression and gender dysphoria scores also substantially dropped in the treatment group.
The researchers note that extended RCTs in this area are often deemed unethical, given that they would entail withholding proven care; the GRADE system, often invoked to demand high-quality evidence, actually considers a broad array of treatments, including gender-affirming care, sufficiently substanti
Hmm, I'm a bit confused... Are you arguing against charging parents who endangered their child by exposing them to overdosing amounts of fentanyl?
He looks so cute!
Very interesting read, thanks!
I also don't have anything to add other than that I really appreciate comments who pay respects to details of other comments. I don't know, just makes me happy, so thank you for that!
Oh, and fuck this fucking asshole named Putin, may he die a painful and slow death.
This comment was so wholesome it made my day 🥰
looks awesome
Cute 🥰
Ich find's aber no easy 😅🙃
(https://lemmy.world/c/nostupidquestions) what happens when all neurons fire at the same time?
I guess it could cause a severe seizure or even catastrophic neural failure. The synchronous firing would disrupt the balance of excitatory and inhibitory signals in the brain, potentially damaging neurons and leading to a loss of normal brain function.
The result might include a loss of consciousness, significant cognitive impairments, or even death, depending on the extent and duration of the event.
But then again, I have no idea, since I ain't an expert in that field and in fact am actually just a dog who figured out how to use a computer 🙃
I'm no expert but I wonder if where there's limited space for traditional sewage treatment plants, wastewater is just transported through a network of sewer lines to centralized treatment facilities? 🤔
This would allow the treatment plants to be located further inland.
Alternaively I guess they could employ on-site treatment technologies that can be incorporated into the building's infrastructure 🤔
But like I said I ain't no expert and just speculating 😅
It's so cute. I want to snuggle with it!
There is also a community for it :)
I guess it's hard to measure the power of AI anyway but I would say a strong no: it doesn't equate to the power of AI doubling every 3.5 months 😅