
A reading list for the modern critical programmer - GitHub - chobeat/awesome-critical-tech-reading-list: A reading list for the modern critical programmer

A Critical Reading list on Tech && (Politics × Society × Ethics)
A reading list for the modern critical programmer - GitHub - chobeat/awesome-critical-tech-reading-list: A reading list for the modern critical programmer
Umzug zu feddit.org?
Hallo Leute, die neue Instanz feddit.org ist online, gerade eigentlich noch in der Testphase, aber alles läuft rund, während wir von feddit.de nicht wissen wie es weiter geht, weil der Admin nicht erreichbar und die Website down ist. Die Zukunft von feddit.de ist ungewiss. Feddit.org ist demokratisch verwaltet, über den gemeinnützigen Verein fediverse.foundation in Wien, wo auch die Server stehen, die Adminschaft besteht aus 3 Feddit.de-Menschen und einem von der Foundation. Wollt ihr nach feddit.org?
2020 hat sich Microsoft vorgenommen, bis 2030 CO₂-neutral zu werden. Drei Jahre später gibt es aber nur einen Trend: nach oben.
2020 hat sich Microsoft vorgenommen, bis 2030 CO₂-neutral zu werden. Drei Jahre später gibt es aber nur einen Trend: nach oben.
Verblüffend simpel: Hologramme sind nicht nur optische Spielerei – sie können auch als Datenspeicher dienen. Eine besonders einfache Methode dafür hat nun
Das Material verzögert die Bildung von Eiskristallen und verringert die Adhäsion von Eisschichten. Dank einer innovativen Fertigungsmethode ist die Beschichtung sehr robust und haftet auf zahlreichen Oberflächen. Eisabweisende Beschichtungen gibt es schon länger, bislang sind sie aber sehr empfindli...
Das Material verzögert die Bildung von Eiskristallen und verringert die Adhäsion von Eisschichten. Dank einer innovativen Fertigungsmethode ist die Beschichtung sehr robust und haftet auf zahlreichen Oberflächen.
Paper: Icephobic Gradient Polymer Coatings Deposited via iCVD: A Novel Approach for Icing Control and Mitigation | PDF
Bisher ließen sich die Schätze des Abfalls nur schwer heben. Doch nun haben Forschende ein erstaunlich effektives und nachhaltiges Verfahren zur
Bisher ließen sich die Schätze des Abfalls nur schwer heben. Doch nun haben Forschende ein erstaunlich effektives und nachhaltiges Verfahren zur Rückgewinnung von Gold aus ausgedienter Elektronik entwickelt: Mit einem Eiweiß-Schwamm aus einem Nebenprodukt der Käseherstellung lassen sich gelöste Goldpartikel aus dem Material binden und anschließend in Goldnuggets verwandeln. Durch die beachtliche Ausbeute bei geringem Aufwand ist das nachhaltige Verfahren ausgesprochen rentabel, sagen die Entwickler.
Paper: Gold Recovery from E-Waste by Food-Waste Amyloid Aerogels | PDF
Der reichste Mann der Welt wirft der gemeinnützigen KI-Forschungsorganisation OpenAI und ihrem CEO Sam Altman vor, ihre Mission zugunsten von Profitgier aufgeg
Helium ist für viele Technologien von zentraler Bedeutung, seien es Kernspintomographen oder die Halbleiterproduktion. Das Problem: Die Herstellung schrumpft.
Künstliche Drüse produziert Spinnenseide - Robuste Textilfaser nach Vorbild der Spinnenfäden entwickelt
Nach dem Rezept der Natur: Forschende haben ein Gerät entwickelt, dass eine Faser mit ähnlichen Eigenschaften wie Spinnenseide herstellt – sie ist dünn,
Nach dem Rezept der Natur: Forschende haben ein Gerät entwickelt, dass eine Faser mit ähnlichen Eigenschaften wie Spinnenseide herstellt – sie ist dünn, leicht und dennoch enorm reißfest. Die künstliche Seidendrüse baut die komplexe Molekülstruktur der Spinnenseide exakt nach, indem sie die natürlichen Bedingungen in der Drüse nachahmt. Der Einsatz der umweltfreundlichen Kunst-Seide könnte Textilien und andere Industriezweige nachhaltiger machen.
Paper: Replicating shear-mediated self-assembly of spider silk through microfluidics | PDF
Dank einer neuen Hightech-Prothese kann ein Betroffener wieder zwischen warm und kalt unterscheiden. Das Besondere: Die Technik funktioniert ohne Operation. Thermoelektroden berühren lediglich die Haut des amputierten Arms. Von P. Kiss.
Weitere Artikel zum Thema:
Rechtsextreme bei TikTok: Mit einem Swipe in den Köpfen deutscher Jugendlicher
Rechtsextreme erreichen auf Plattformen wie TikTok Millionen Kinder und Jugendliche. Sie wissen genau, wie sie ihre Inhalte verpacken, damit junge Menschen sie als normale politische Thesen wahrnehmen. Von E. Neumeier, K. Breinig und T. Garus.
Die AfD ist in sozialen Netzwerken so erfolgreich wie keine andere deutsche Partei. Auch die rechtsextremistische AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative" (JA) sendet bei TikTok ungefiltert ihre völkisch-nationalistischen Botschaften.
Erik Ahrens ist Social-Media-Experte und hat den TikTok-Kanal für Maximilian Krah aufgebaut. Im vergangenen Jahr sorgte er für Schlagzeilen mit der Forderung, deutsche Frauen müssten zur Eizellenspende verpflichtet werden, um die Demografie zu stabilisieren.
Doppelter Nutzen: Eine neue Methode macht den giftigen Rotschlamm aus der Aluminiumgewinnung unschädlich – und gewinnt reichlich reines Eisen für die
Doppelter Nutzen: Eine neue Methode macht den giftigen Rotschlamm aus der Aluminiumgewinnung unschädlich – und gewinnt reichlich reines Eisen für die Stahlproduktion. Möglich wird dies durch Reduktion des im Bauxitschlamm enthaltenen Eisenoxids mithilfe von Wasserstoffplasma in einem Lichtbogenofen. Innerhalb weniger Minuten entsteht dadurch metallisches, leicht extrahierbares Eisen, wie die Forscher in „Nature“ berichten. Der Clou: Das Verfahren ist schnell, wirtschaftlich rentabel und macht noch dazu die giftigen Schwermetalle des Rotschlamms unschädlich.
Max-Planck-Institut für Eisenforschung:
Die CES 2024 in Las Vegas begeisterte mit innovativen Technik-Trends: KI-Fortschritte, bahnbrechende Elektronik und ideeenreiche Maker-Projekte
Seit Monaten sorgen Berichte über die neue kugelförmige Arena in Las Vegas für Aufsehen. London sollte auch eine bekommen. Daraus wird aber nun nichts.
Gibt es holografische Displays, mit denen sich Menschen von einem Ort zum anderen beamen lassen? Leider nein, aber der Effekt der Holoboxen erinnert sehr daran.
CES 2024: Holocam - Zeiss macht Glasfläche zu Kameras
Mit holografischen Elementen im Glas wird eine Scheibe zur Kamera, etwa im Auto. Es gibt aber vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Multifunktionales Smartes Glas nennt Zeiss die Technik. Sie ermögliche "die optische Aktivierung transparenter Medien und kombiniert vier Grundfunktionen – Projektion, Detektion, Beleuchtung und Filterung". Anwendungsbereiche dafür gibt es laut Zeiss viele: vom Head-up-Display im Auto über neuartige Formen der Wohnraumbeleuchtung bis hin zur unsichtbaren Kamera.
Zeiss-Pressemitteilung: ZEISS auf der CES 2024 - Ganzheitliche „Multifunctional Smart Glass“-Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen
Weltall: Diese Raumfahrtmissionen starten 2024 (tagesschau.de)
2024 plant die NASA einen wichtigen bemannten Testflug zum Mond. Die ESA möchte mit ihrer neuen Rakete Ariane 6 wieder unabhängiger werden. Ein Überblick über die Raumfahrt-Highlights in 2024. Von P. Kiss.
Mit dem selbstgebauten U-Boot aus der Sinnkrise
Wer sich schon immer mal ein U-Boot selbst bauen wollte, hat auf dem Chaos Communication Congress eine ausführliche Anleitung dazu erhalten.
37c3-Vortrag: How to build a submarine and survive - Wie wir mit begrenzten Mitteln ein U-Boot gebaut haben und was ihr draus lernen könnt.
Direkter Link zum Video des Vortrags: 1080p | 576p - Dauer: 1 Stunde
Zugehörige Dokumentation TRAUMTAUCHER
Virtual Reality-Umgebungen können inzwischen täuschend echt wirken. Entsprechend leicht lassen sich unser Verstand und unsere Sinne in der virtuellen Welt
Virtual Reality-Umgebungen können inzwischen täuschend echt wirken. Entsprechend leicht lassen sich unser Verstand und unsere Sinne in der virtuellen Welt täuschen, wie Forschende herausgefunden haben. Wenn wir eine VR-Brille tragen und uns damit in einer virtuellen Umgebung bewegen, fühlen wir Berührungen, die gar nicht real sind. Die Wissenschaftler nennen dieses Phänomen Phantom-Touch-Illusion.
Paper: Phantom touch illusion, an unexpected phenomenological effect of tactile gating in the absence of tactile stimulation | PDF
Energyminer gewinnt den Innovators Award von Arrow Electronics. Das Münchner Startup erhält dadurch unter anderem finanzielle Unterstützung.
Energyminer hat mit dem Energy Fish ein Mikro-Wasserkraftwerk entwickelt, das in Flüssen rund um die Uhr Strom erzeugt und Städte und Gemeinden kontinuierlich und grundlastfähig mit Strom versorgen kann.