
Für seinen Roman "Echtzeitalter" gewinnt Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis 2023. Darin spiegelte er mit "feinsinniger Ironie" die politischen und sozialen Verhältnisse der Gegenwart, so die Jury.

Eine Community über die Diskussion von Literatur. Von Buchempfelungen zu Lese- und Schreibetipps zu allgemeine Fragen, alles ist hier willkommen!
Die englischsprachigen Äquivalente befinden sich unter:
Die gesamte Instanz literature.cafe ist auch der Literatur gewidmet. (Schau mal vorbei)
Wieviele Bücher habt ihr auf eurer Leseliste?
Da ich einige Zeit eher wenig gelesen habe, durch Podcasts und andere Medien aber laufend auf interessante Bücher gestoßen wurde, ist meine Liste auf aktuell 200+ Titel angewachsen. Einerseits stresst mich der Umstand etwas, gleichzeitig finde ich es spannend wie divers sich die Liste mittlerweile gestaltet. Wissenschaft, Belletristik, Klassiker, Gegenwartsliteratur, … alles dabei. Spannend auch, anhand der Titel die Entwicklung der eigenen Interessenlage nachverfolgen zu können.
Habt ihr auch eine Muss-ich-lesen-Liste oder entscheidet ihr euch spontan für den nächsten Titel?
Suche was neues zum lesen - Space Opera
Ja der Titel sagt ja soweit alles.
Ich liebe Space Operas, bin aber im moment etwas ratlos was ich als nächstes lesen soll.
Besonders beeindruckt haben mich egtl alle Werke vom Peter F. Hamilton, vorallem seine frühen Bücher (Armageddon-Zyklus).
Spannende SciFi Weltraum Abenteuer mit vielen Erzahlsträngen gern über viele tausend Seiten (/mehrere Bücher) wäre also die Richtung in die ich was suche. Kann auch in der näheren Zukunft spielen wie die Mars Triologie von Kim Stanley Robinson.
Habt ihr eine Idee oder Empfehlung für mich?
Für seinen Roman "Echtzeitalter" gewinnt Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis 2023. Darin spiegelte er mit "feinsinniger Ironie" die politischen und sozialen Verhältnisse der Gegenwart, so die Jury.
Schon in jungen Jahren wurde Jon Fosse mit dem Tod konfrontiert - das Erlebnis prägte das Leben und Wirken des Literatur-Nobelpreisträgers. Und doch findet man Hoffnung in seinen Werken. Ein Porträt von Jan Ehlert.
Zwei von drei verkauften Comics in Deutschland sind inzwischen Manga. Sie sprechen vor allem Jüngere an und haben enorme Zuwachsraten. Der Buchhandel hat den Trend längst für sich entdeckt. Von Alex Jakubowski.
Manga in der Literatur-Community? Frevel!
Nein bitte wartet noch mit dem downvote und ignorieren!
Ich habe es wegen dieses Absatzes gepostet, speziell des Fettgedruckten:
Zwei von drei verkauften Comics in Deutschland gehören mittlerweile zur Sparte Manga. Innerhalb der Hauptwarengruppe Belletristik machen Manga laut Media Control im Zeitraum Januar bis August dieses Jahres 7,6 Prozent aus. Zuletzt wurde ein Umsatzzuwachs von fast 40 Prozent registriert. In den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl der veröffentlichten Manga laut dem Verzeichnis lieferbarer Bücher von 945 Titeln im Jahr 2017 auf 1390 im Jahr 2022.
Ein nicht unerheblicher Teil der Belletristik in 2023 waren also Manga.
Obwohl ich schon seit Jahren merke, dass Manga in den Buchläden mehr Platz einnehmen, war ich doch ziemlich über den hohen Anteil überrascht.
Diesen Fakt wollte ich einfach mal ganz neutral posten, vielleicht gibt es ja die eine oder andere Meinung dazu 🤓
Science Fiction oder Fantasie Empfehlungen ursprünglich auf Deutsch
Hallo alle! Ich versuche mein Deutsch zu verbessern, und obwohl ich mehr oder weniger fließend sprechen kann (zwischen C1/C2), ich lese selten Bücher auf Deutsch. Also ich suche nach Empfehlungen! Und nachdem ich ein paar...weniger tolle Übersetzungen gelesen habe, würde ich gern ein paar Bücher lesen, die von einem deutschsprachigen Autor auf Deutsch geschrieben wurden.
Ich lese hauptsächlich Science Fiction und Fantasie, aber ich mag auch andere gute Geschichten. Leider habe ich keine Erfolg mit Markus Heitz gehabt, also lieber nichts von ihm.
Ein paar englische Bücher, die ich gut gefunden habe:
Ich habe nicht zu viele deutschsprachige Bücher für Erwachsener gelesen, aber ein paar die ich genossen habe sind:
Könnte jemand hier mir etwas empfehlen?
Auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis stehen Geschichten von tragischem Ernst neben Kapriolen der Fantasie. Gleich sieben Debüts sind auch dabei.
"Während sich stetig zuspitzender sozialer und ökologischer Krisen sucht die gesellschaftliche Linke intensiv nach grundlegenden Lösungen. Sie strebt nach emanzipatorischen Institutionen, die jenseits von Profitmaximierung, Ausbeutung und Wachstumszwang ein gutes Leben für alle ermöglichen sollen. O...
Ursprünglich auf dem Mastodon Account gesehen: https://digitalcourage.social/@labournet_de/110667144997414021
Auf was sitzt ihr beim lesen?
Ich sitze überlicherweise in einem IKEA-Lehnstuhl, mir ist jedoch aufgefallen, dass ich davon scheinbar nach einer weile Rückenschmerzen bekomme. Nun wollte ich mich nach einer Alternative umsehen, z.B. einem Sitzsack.
Worin/worauf sitzt oder liegt ihr beim lesen?
Buchautorin und Schauspielerin Carol Higgins Clark ist tot. Das gibt ihre Familie nun bekannt. Sie wurde nur 66 Jahre alt.
Tracken und rezensieren von gelesenen Büchern
Es gibt viele Leser, die dokumentieren, was sie so gelesen haben und ich frage mal die Community, was ihr da so macht.
Benutzt ihr Goodreads, LovelyBooks oder gar Bookwyrm (die föderierte Variante)? Reicht eine Exceltabelle oder gar eine handschriftliche Liste?
Außerdem gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten, Rezensionen zu verfassen, wie eben auf Goodreads. Braucht ihr das, um mit einem Buch abzuschließen? Nur, wenn das Buch schlecht war?
Lippes Leselust – Staffel 3 – Folge 1 Jürgen von der Lippe und Torsten Sträter
Click to view this content.
Ich liebe die beiden. Gutes Format für Inspiration, was man als Nächstes lesen soll (wenn man das Lesen nicht zu ernst nimmt). :)
Buchempfehlung ab Oktober: Anwältin Asha Hedayati über häusliche Gewalt
<p>Gewalt gegen Frauen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit, sie hat sich in den letzten Jahren noch einmal deutlich verschärft. Jede vierte Frau ist
Was sind eure Lieblingsbücher, -genres und -autoren?
Ich hab zwar kein richtiges Lieblingsbuch, aber ich lese momentan nur noch Sachbücher (Ja ich weiß, das klingt ziemlich langweilig). Hauptsächlich lese ich Geschichte, Philosophie, Wirtschaft, Politik und Soziologie.
Dabei finde ich, dass Jason Hickel sehr gut über Themen wie Ungleichheit, Armut und Klima schreibt und erfolgreich eine progressive und systemkritische Position überzeugend darstellt. (Weshalb er auch wahrscheinlich mein Lieblingsautor ist)
Lesen, aber mit Haltung
Setzen, Stellen, Liegen? Welche Position ist die beste, damit die Lektüre eines Buches zum Vergnügen wird? Wir haben den Test gemacht.
Kinderbücher sind mehr als Pädagogik auf buntem Papier. Auch Disney versucht aber, als problematisch erachtete Begriffe und Figuren zu tilgen
BookWyrm als soziale Platform zum Bücherlesen im Fediverse
Moin, ich bin vor ca. 3 Wochen die Platform Bookwyrm beigetreten und wollte es euch vorstellen und empfehlen. Bookwyrm ist, wie Lemmy und Mastadon, eine Platform mit Föderationsmöglichkeiten im Fediverse (durch ActivityPub). Es gibt hinzu verschiedene Instanzen, in diesem Fall bin ich Wyrms.de beigreten.
BookWyrm ist allgemein mit der Platform Goodreads zu vergleichen. Ursprünglich wollte ich Goodreads beitreten, habe es aber dennoch vermieden, als ich gesehen habe, dass es ein Tochterunternehmen von Amazon ist.
Bookwyrm wird erstmal als "soziales Netzwerk zur Verfolgung deiner Lektüre" beschrieben und ist "ein Ort, um über Bücher zu sprechen und Bücher zu besprechen".
Hier könnte man, zum Beispiel, Verfolgen welche Bücher man lesen möchte, welche gerade gelesen werden und welche schon gelesen wurden. Damit wird alles übersichtlicher und man vergisst dadurch
Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo "GRM" endet - in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos...
Was für eine Ritt! Im Perlentaucher zeigt sich: das Feuilleton ist nicht gnädig. Vielleicht ein Reflex auf die gnadenlose Einschätzung einer nahen Zukunft? Keiner will ja lesen, wie schnell bergab es mit uns geht. Ich lese mal weiter, bin hin und hergerissen zwischen beeindruckt (Sprachrhytmus, Witz und Tempo) und kopfschüttelnd (Belehrungspassagen, unnötiger Zynismus). Lesenswert für Sibylle Berg - NovizInnen ist das Buch allemal.
047 Fiktionaut sein 1
Ein erster Versuch zum Begriff. Die Bezeichnung "Fiktionaut" entstand, als mich die Bedeutung des Begriffs "Psychonauten" beschäftigte. ...
Über den Begriff des Fiktionauten, erster Teil.