
Das Nachrücken von Heike Heubach in den Bundestag ist ein Novum: Erstmals gibt es eine gehörlose Abgeordnete im Parlament. Dort soll sie unter anderem durch Gebärdendolmetscher unterstützt werden.

Das Nachrücken von Heike Heubach in den Bundestag ist ein Novum: Erstmals gibt es eine gehörlose Abgeordnete im Parlament. Dort soll sie unter anderem durch Gebärdendolmetscher unterstützt werden.
Fachleute finden in Ruanda hunderte Exemplare der kleinsten Seerose der Welt, die als ausgestorben galt
Als kleinste Seerose weltweit steht sie im Guinnessbuch der Rekorde
https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/smallest-species-of-water-lily
Hoffnungsschimmer für zerstörte Korallenriffe
Unverhofftes Abenteuer für einen 14-jährigen Unterfranken: Lenny will eigentlich mit dem Bus zu seinem Vater fahren. Doch er landet ganz woanders, nämlich in Berlin. Am Ende gibt es dank eines Taxifahrers mit großem Herzen Tränen – vor Glück.
Die jahrelange Dürrephase in Deutschland ist laut Fachleuten vorüber
Der Kampf gegen Malaria ist noch lange nicht gewonnen. Aber Fortschritte gibt es. Gute Nachrichten kommen von einem Archipel im Zentralatlantik: Der Inselstaat Kap Verde ist jetzt offiziell malariafrei.
Im Vergleich zu den vorherigen fünf Jahren gab es 2023 deutlich mehr Regen. Für die Umwelt eine dringend benötigte Erholung: die gesunkenen Grundwasserstände konnten wieder ansteigen.
Bild TV wird eingestellt
Der Ausflug der "Bild" ins klassische Fernsehen ist vorbei: Der Medienkonzern Axel Springer stellt die lineare Verbreitung des Senders "Bild TV" zum Ende des Jahres ein. Die Sportformate sollen bei "Welt TV" unterkommen.
Ein Qualifizierungsprogramm erleichtert Continental-Beschäftigten den Branchenwechsel. 300 Mitarbeiter sollen relativ reibungslos übernommen werden können.
So wenig Schadstoffe-Unfälle in deutschen Gewässern wie nie zuvor
Jauche, Quecksilber und Benzin gelangen immer wieder in deutsche Seen und Flüsse, Millionen Liter verbleiben in der Umwelt. Nun aber sank die Menge der Unfälle auf ein Rekordtief.
Wieder mehr Schmetterlinge in Großbritannien
In Großbritannien haben Freiwillige so viele Schmetterlinge gezählt wie zuletzt 2019. Ein Grund könnte der feuchtwarme Sommer sein. Der langfristige Trend sei aber für viele Arten besorgniserregend, so Experten.
Am Mittwochabend haben rund 500 Menschen und katholische Priester vor dem Kölner Dom einen Segnungsgottesdienst für queere Paare gefeiert. Die Aktion ist auch ein Protest gegen Kardinal Woelki.
Litauen verbietet Pelztierfarmen von 2027 an
In Litauen werden Pelztierfarmen ab dem Jahr 2027 verboten.
Wichtiger Erfolg für Indigene in Brasilien
Die höchsten Richter des Landes stellen sich gegen die Agrarlobby, die die Ausweisung von Schutzgebieten erschweren will. Präsident Lula da Silva bekommt damit einen wichtigen Hebel in die Hand.
Weniger Menschen sterben an Herzinfarkten
In den vergangenen Jahren sind weniger Menschen an Herzinfarkten gestorben. Das zeigt der jüngste Herzbericht. Insgesamt waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2021 aber dennoch für ein Drittel der Todesfälle verantwortlich.
Der Rückgang der Nashornpopulation in Afrika ist vorerst gestoppt. Tierschützer zeigen sich erleichtert
Damit weniger Partikel in Umwelt und Meere gelangen, untersagt die EU den Verkauf von Mikroplastik und Produkten, denen es zugesetzt ist. Betroffen sind etwa Granulat für Sportplätze und Kosmetik-Produkte.
Wisente waren in freier Wildbahn bereits ausgestorben. Doch vor genau 100 Jahren beschlossen zwei Zoos, Europas großes Wildrind zu retten - mit Erfolg. Heute sind die Tiere ein Beispiel, wie Artenschutz gelingen kann. Von S. Hübner, L. Wiehler.
London: Ganze Stadt wird zur Umweltzone
Die britische Hauptstadt London dehnt den Bereich aus, in den zu dreckige Autos nur nach Zahlung dürfen. Die Umwelthilfe lobt den Schritt.