

Die Bundesregierung will erreichen, dass Windräder schneller gebaut werden können. Durch Digitalisierung und weniger Bürokratie sollen die Genehmigungsverfahren um Monate verkürzt werden. Der Bundestag stimmte den Plänen jetzt zu.



Wenn man nur einen kleinen Teil geeigneter Seen in aller Welt mit Solaranlagen bedeckt, könnten dutzende Staaten große Teile des Strombedarfs damit decken.


Bildungsforscher ziehen Bilanz: Fast alle schulpolitischen Maßnahmen seit dem ersten PISA-Schock sind – gescheitert


Vor 26 Jahren starb Hans-Jürgen Rose. Nun kommt heraus: Sein Tod könnte in Verbindung mit dem Polizeirevier stehen, das Jahre später wegen des Todes von Oury Jalloh bekannt wurde. Roses Hinterbliebene haben nun vier Polizisten angezeigt.



Neue Daten des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigen: In manchen Fischarten, wie etwa Thunfisch oder Rotbarsch, reichert sich besonders viel schädliches Methylquecksilber an. Vor allem Schwangere sollten diese daher nicht essen.


Landwirte kämpfen gegen Schnecken - Viele Pflanzen zerfressen

Auf den Gemüsefeldern sind durch die vielen Regenschauer mehr Schnecken unterwegs. Der Landesbauernverband spricht von einer Plage. Die Landwirte fürchten deshalb um ihren Ertrag.



Champions-League-Finalist Dortmund verkündet kurz vorm großen Spiel gegen Madrid den Einstieg des Rüstungskonzerns Rheinmetall als Sponsor.



TFA steht im Verdacht, unfruchtbar zu machen. In Europa haben Umweltschützer Flüsse untersucht – und die Chemikalie fast flächendeckend gefunden.



Mobile Solarmodule finden sich auf zahlreichen Gegenständen. Doch sind die tragbaren Ladestationen tatsächlich vorteilhaft für die Umwelt?



Die Organisation Digitalcourage fordert ein „Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang“. Dieses Recht solle im Grundgesetz festgeschrieben werden.



Ein Fotograf möchte für Fotos von Fototapeten Urheberrechts-Tantiemen kassieren. Deutsche Gerichte lehnen das ab – außer in Köln. Das LG baut sogar dem BGH vor.


Gestank nach Fäkalien oder defekt: Kritik an Toiletten in Zügen

Das Verkehrsministerium BW beklagt mangelnde Sauberkeit und häufige Defekte von Zugtoiletten. Die Ursache seien fehlende Investitionen.



Wegen der westlichen Sanktionen platzte der Bau eines Gasterminals in Russland. Ein Gericht hat nun Vermögen mehrerer Banken beschlagnahmt, die an dem Geschäft beteiligt waren - darunter Deutsche Bank und Commerzbank.



Bei der Bundesdruckerei sind so viele Anträge auf Reisepässe eingegangen wie nie. Als Grund dafür wird das nach Corona geänderte Reiseverhalten genannt. Antragsteller müssen jetzt mit mindestens vier Wochen Wartezeit rechnen.



Die gewaltsamen Ausschreitungen halten an – trotz des Notstands. Die Pariser Regierung schickt Militär und blockiert das soziale Netzwerk Tiktok.



Die CISA empfiehlt Cyber-Abwehrmaßnahmen für zivilgesellschaftliche Organisationen mit begrenzten Ressourcen. Das BSI hat auch was im Köcher.



Eine Phishing-Mail von einer echten Mail der Bank zu unterscheiden, fällt vielen schwer. Das zeigt eine aktuelle Studie von Verbraucherschützern. Die Opfer bleiben nicht selten auf den Kosten sitzen.



Die Bundesregierung will einen neuen Grenzwert für THC im Verkehr. Außerdem plant sie Regeln für Mischkonsum mit Alkohol und für Fahranfänger. Heute findet die erste Lesung im Bundestag statt. Von Elisabeth Kagermeier.



In Leipzig sollen „Superblocks“ für weniger Autoverkehr und Platz für Begegnungen sorgen. Doch manche Anwohner:innen fühlen sich davon überfahren.

Klingt total super, aber dann haben innerhalb von 3 Wochen alle neuverhandelte Arbeitsverträge mit 10 Wochenstunden und hauen 30 Überstunden die Woche raus.
Steht ja auch im Artikel :)
"Es war schön mit euch zu arbeiten, aber ich brauchte eine berufliche Veränderung"
"Datenschutzrechtliche Vorteile" ist eine schöne Umschreibung für "Die Datenschutzbehörde da ist völlig unterbesetzt und tut nichts und das mit Absicht"
Wenn man wirklich keine guten Argumente mehr hat, zieht man sich auf eine beleidigte Position zurück und wirft dem Gegenüber "Ideologie" und "Verbotskultur" vor. Es ist irgendwie logisch, dass man keine Tiere züchten sollte, die aufgrund ihrer Abstammung fast automatisch schwere Schäden und Schmerzen haben werden. Es ist auch irgendwie gruselig, dass Menschen das überhaupt machen und das dann noch aktiv verteidigen, obwohl ihnen das Problem bekannt ist und dann noch gegen ein Verbot solcher Qualpraktiken agitieren.
Ja, aber das ist halt so knapp, dass du darauf nicht deine kompletten Koalitionsoptionen ausrichten darfst. V.a. weil die GroKo vor 2 Jahren jetzt auch nicht gerade mit voller Begeisterung für weitere Zusammenarbeit auseinander gegangen ist.
The details are much complexer than "government access to social media", but the same issues are also applying to US social media sites. If you want to know more, google "US EU privacy shield"
Kein Wunder, dass die österreichische Nationalmannschaft so schlecht ist, wenn dem Nachwuchs die Fußballfelder wegbetoniert werden!
Ich hab immer noch nicht verstanden, was das Teil jetzt von einem Hubschrauber unterscheidet. Es sieht aus wie ein komischer Hubschrauber, fliegt wie ein Hubschrauber und macht Krach wie ein Hubschrauber. Und es hat gute Gründe, warum wir Hubschrauber normalerweise nicht als Taxis nutzen
You might call bullshit, it is bullshit, but sadly it is a fact. See this german article here: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/02/berlin-hochschulgesetz-universitaet-gewalttaeter-sanktionen.html
What I want to say: Those cases are complex, have a lot of nuance and it is totally not ok that @[email protected] is going around and doing propaganda totally distorting the complexity of those cases.
I'm pretty sure that TikTok is already illegal here. There have been several reports that the chinese government has access to the data and that would totally be in violation of GDPR. I'm sure that you can find other violations of existing laws. So if someone wants to ban TikTok, he just has to push the responsible government agencies to do their fucking job.
(Und was du nicht unterschätzen solltest: Es gibt einen Haufen Leute, die aktiv von der Politik der CDU profitieren. Wir regen uns hier über bestimmte Sachen auf, aber andere Leute wollen genau das. Die wollen weiter mit dem Auto fahren. Die wollen keine Mobilitätswende und freuen sich, wenn der Verkehrsminister Autobahnen baut und stärkere Bußgelder verhindert. Die finden Transsexuelle, Schwule, Kiffer doof. Die wollen keine Ausländer. Die werden wunderbar von der CDU bedient - und dann natürlich in anderen Bereichen kräftig von ihr gefickt)
You really should recheck your sources. F.e. this case here
The state of Berlin is now trying to pass a law to allow universities to exmatriculate students on “behavioural” grounds (aka political stances).
is not "behavioural grounds", but because some students beat up a jewish student for political reasons and the university wasn't allowed to expell them due to legal reasons.
Dieses Grünen-Gebashe der CDU ist ja auch aktiv dumm. Nehmen wir mal die aktuelle Sonntagsfrage von INSA:
- CDU 30%
- SPD 16%
- Grüne 13%
- FDP 5%
- Linke 3%
- BSW 6%
- AfD 19%
Schlimm genug, aber im Endeffekt hat die CDU aktuell halt SPD & Grüne & Nazis als mögliche Koalitionspartner. Bei der FDP ist ein Wiedereinzug ins Parlament unsicher, BSW ist sicherlich keine Koalitionsoption für die CDU im Bund. Jetzt drauf hoffen, dass die SPD genügend Stimmen für eine GroKo bekommt oder die FDP reinkommt für Schwarz-Rot-Gelb ist halt auch keine tragfähige Politik.
I really don't know why Google even bought Fitbit. They had great devices, worked great as fitness tracker, but after Googles acquisition, there is really no clear strategy for the company. They now have two similar hardware products with the Fitbit smartwatches and the Pixel watch, are not integrating them into one product line and now seem to be killing Fitbit. Which they paid 2,1 billion dollars for just 2 years ago.
Da kommt aber noch was extra drauf: Nehmen wir deine 4160€. Die versteuerst du und dann landest du als Single ohne Kirche und Kinder bei einem Nettobetrag von 2.688€. Davon zahlst du dann Miete, Auto, Nahrung, Handy, Internet, GEZ, Versicherungen und was nicht alles. Da bleiben dann halt je nach Wohngegend, Lebensstil, Auto & Co vielleicht 1000€ zur freien Verfügung übrig und die kann man durchaus so verballern: 8€ für ne Schachtel Kippen * 30 Tage macht schon 240€ und wenn man dann noch regelmäßig in der Kneipe säuft, kommt auch gut was zusammen.
Deswegen bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch, was unsere Variante betrifft: Ich hab mal in meiner Gegend geschaut und die Mitgliedsbeiträge für diese Social Clubs scheinen sich so um die 20€ pro Monat einzupendeln. Was für regelmäßige Kiffer sicherlich ok ist, aber wenn man halt mal so alle paar Wochen einen rauchen will, dann ist das schon sportlich. Und das gilt natürlich erst recht für den Selbstanbau.
Die wirklich interessante Frage ist ja nicht die Zahl der Social Media-Accounts, sondern die Zahl der Angestellten, welche diese betreuen. Natürlich macht es durchaus Sinn, etwa für einzelne Sendungen eigene Accounts zu erstellen und dann einfach auf neue Sendungen hinzuweisen. Dann wird halt auf Mastodon gepostet, wenn ein Tatort läuft oder es gibt eine Insta-Ankündigung, wenn irgendein Fußballspiel übertragen wird. Sowas bläht dann die Zahl extrem auf, macht aber wenig Arbeit.
Piraterie von Musik findet kaum statt
