Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)LE
Posts
4
Comments
3
Joined
8 mo. ago
Green Energy @slrpnk.net
lex @slrpnk.net

Die Erfolgsgeschichte von Guerilla-Photovoltaik als Solarpunk-Erzählung

Photovoltaik hat sich in den letzten Jahren in Deutschland massenhaft dezentral verbreitet. Die Solarpunk-Vision einer autarken, klimafreundlicheren Energieversorgung rückt damit etwas näher. Dies ist auch eine Erfolgsgeschichte einer gesellschaftlichen Transformation, vorangebracht durch Do It Yourself und Ungehorsam (beides zentrale Merkmale von Punk), durch ernste globale Krisen, soziale Vorbilder und positive gesellschaftliche Ansteckungseffekte.

art @slrpnk.net
lex @slrpnk.net

#Zukunftsbilder: Klimagerechtigkeit in Bewegung

Der Klimawandel trifft tendenziell die Menschen am härtesten, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Gegen diese Ungerechtigkeit kämpft die globale Klimagerechtigkeitsbewegung – und es gibt ein paar tolle Bilder, die diese Bewegung greifbarer machen.

  • ** Neuer Blogpost: #Zukunftsbilder: Solarpunk als Ästhetik **

    Solarpunk ist nicht nur Bewegung und Literaturgenre – tatsächlich liegen seine Wurzeln eher in einer Ästhetik, die sich von der Neon-beleuchteten Hoffnungslosigkeit im Cyberpunk und der mechanisierten Rückwärtsgewandtheit im Steampunk absetzen wollte.

    https://solar-punk.org/2024/09/27/zukunftsbilder-solarpunk-als-asthetik/

  • Das ist ne gute Frage! (und zeigt, das ich Lemmy auch noch nicht so komplett verstehe 🙈)

    Hosten will ich nicht, genau.

    Ansonsten gibts für beide Seiten glaube ich pro- und Kontra-Argumente hinsichtlich Reichweite und Ausrichtung...

    Und ich weiß tatsächlich auch noch nicht wie das konkret aussehen würde - muss die Community dann einen Moderator stellen? Vermutlich ja, oder?

  • Solarpunk @slrpnk.net
    lex @slrpnk.net

    Deutschsprachige Solarpunk Community einrichten?

    Liebe Solarpunks aus DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz),

    ich überlege gerade, ob es sinnvoll sein könnte, hier auf Lemmy eine deutschsprachige Solarpunk Community einzurichten.

    Mögliche Themen und Ziele:

    • deutschsprachige Ressourcen austauschen
    • auf Veranstaltungen aufmerksam machen
    • evtl. lokale Communities finden/gründen
    • Menschen erreichen, die nicht supersicher im Englischen sind
    • die Bewegung in DACH größer und bekannter machen.

    Hättet ihr Lust auf sowas?

    Solarpunk @slrpnk.net
    lex @slrpnk.net

    Deutschsprachiger Solarpunk Blog

    Für die deutschsprachigen Solarpunks unter euch: Ich hab letzten Monat meinen Blog gelauncht, auf dem ich in Zukunft regelmäßig Romane besprechen sowie allgemeinere Gedanken zu Solarpunk als Bewegung teilen werde.

    Vielleicht habt ihr ja Lust, reinzugucken!

    Liebe Grüße, Lex