Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)HA

.

Posts
4
Comments
36
Joined
2 yr. ago
  • Also https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/23/backlash-over-european-climate-activists-support-for-palestine hätte es auch getan.

    Nunja, ich empfand die Info, dass es einen toxischen "Macker" gibt, der wie eine Abrissbirne in linke Gruppen einschlägt und dann nur noch über die "fremden Kolonisatorinnen" in Israel reden möchte, schon relevant für mich. Der Guardian-Artikel berichtet da durchaus über etwas komplett anderes.

    Keine Ahnung, was dein Problem ist. Ich kann es wirklich nicht verstehen.

  • Es würde helfen, wenn du auf den Artikel des Guardian verlinken würdest. Ich konnte ihn jetzt nicht auf Anhieb finden.

    Und mein letzter Satz bezieht sich darauf, dass ich den Eindruck erhalten habe, dass einige hier Hetze gegen FFF vermuten würden. Und das wäre ja klassischerweise eine reaktionäre Maßnahme.

  • Auch hier nochmal das gleiche, was ich woanders schon geantwortet hat:

    Ich sehe hier keine Hetze gegen FFF: Ich sehe hier wie viele Aktive und Engagierte in FFF in Deutschland sich durchaus zu Wehr gesetzt haben.

    Gegen Linken Antisemitismus engagieren sich übrigens meistens Linke! Und nicht Reaktionäre Kräfte.

  • Diese Berichtbestattung verteufelt FFF nicht, sondern zeigt, wie die Aktiven sich durchaus gegen diese Unterwanderung wehren!

    Und es wird für viele andere deutlich einfacher sein, so etwas frühzeitig zu erkennen und dagegen was zu machen, wenn sie von diesem Fall gehört haben.

  • Wundert dich das wirklich, dass die mediale Berichterstattung über den "FFF International"-Account unvergleichbar größer ist, als über ne Bonner Feminist*innen-Truppe?

    Linke Gruppierungen sind normalerweise einfach totale Nischen, über die die meisten Menschen halt sowieso nichts mitbekommen und gar nicht verstehen würden, was da abgeht, wenn man versuchen würde, es ihnen zu erklären.

    Fridays for Future kennt mittlerweile halt einfach jeder und dieser Fall steht einfach exemplarisch für unzählige ähnliche Fälle in andere Gruppierungen.

    Und in der deutschen Berichterstattung mag das Handeln von FFF definitiv nicht mehr so präsent zu sein, aber nichtsdestotrotz ist dieser Fall relevant. Ich weiß überhaupt nicht, was du hier aussagen willst? Es gibt tausend mal irrelevante Berichterstattung.

  • Juan José Linz hat viel zum Thema gearbeitet und publiziert. Den Begriff der Diktatur hat er zwar eingeordnet, aber nicht wissenschaftlich verwendet.

    Stattdessen sprach Linz von totalitären und autoritären Systemen. Meines Erachtens hat er die VR China als autoritäres System eingeschätzt. Der Mann ist seit 2013 zwar tot, aber ich kann mir vorstellen, dass sich in den letzten zehn Jahren noch viel getan hat.

    Ich glaube aber nicht, dass es dir hier um eine solche differenzierte Diskussion geht, sonst würdest du nämlich genau so ansetzen und nicht ein Blatt zitieren, welches einen fragwürdigen Ruf hat.

  • Ist der Festsaal Kreuzberg nicht mittlerweile direkt hinter der Grenze zu Treptow? Daher würde ich sagen: Der Festsaal Kreuzberg ist nicht Kreuzberg.

    Außerdem gibt es da doch kein Sterni, sondern irgendwelches teures Bier von einer Premiummarke.

  • Mal abgesehen davon dass ich "cultural appropriation" sehr kritisch betrachte, da Kultur erstens nicht angeeignet, also gestohlen werden kann und ich eine Miteinander der Kulturen als wichtig empfinde (wobei ich vieles, was diesen Vorwurf unterliegt, auch als tendenziell peinlich empfinde, aber nicht als post-kolonialen Rassismus):

    Inwiefern wurde die Frau denn gecancelt? Macht die keine Musik mehr? Darf sie keine Dreads mehr tragen? Oder wurde sie lediglich von einem Auftritt ausgeladen und die austragende Organisation wurde in den Medien so ziemlich auseinander genommen?

  • Yeah, of course.

    But he goes further is more like: "There's more meaning to these phrases that people like to throw around, let me try to give you what I know."

    That whole "on top of the shoulder of giants"-thing.

  • OSR/NSR Tabletop Roleplaying Games @lemm.ee
    hawkguy @feddit.de

    "7 Maxims of the OSR" by Gus L. - All Dead Generations

    These days it feels like the Post OSR spends a lot of time reinventing things that people wrote on blogs in 2010, or stumbling into the same well known solutions and declaring they have "fixed" the play style.

    Gus L. shares his thoughts around "7 Maxims of the OSR":

    There's little help for this, and as much as introductions to OSR theory like Philotomy’s Musings, Matt Finch’s Quick Primer for Old School Gaming, or Milton, Lumpkin and Perry’s Principia Apocrypha are useful documents and helpful introductions, the majority of OSR wisdom exists as scattered blog posts and in the minds of people who have engaged with the play style over the past 20 or so years. People don't read blogs anymore, but even if they did ... these bloggers, designers, referees, and players have a tendency to fall back on maxims when asked to explain elements of the play style, and it’s not the most efficient way of communicating craft and knowledge.

    OSR/NSR Tabletop Roleplaying Games @lemm.ee
    hawkguy @feddit.de

    Between Two Cairns: Kavlov's Sanctuary

    The "Between Two Cairns" podcast by Yochai Gal & Brad Kerr celebrates its one-year-anniversary. I've personally binged all of the episodes recently

    This week they review "Kavlov's Sanctuary" by Jean Luc Lariviere-Lacombe, which might be interesting for @[email protected], who is working on an OSE conversion (more infos under https://hexed.press/posts/kavlovs-sanctuary-ose-kickstarter-announcement).

    OSR/NSR Tabletop Roleplaying Games @lemm.ee
    hawkguy @feddit.de

    Mimics - Vaults of Vaarn

    vaultsofvaarn.com MIMICS

    I run a bi-monthly feature on the Vaarn Patreon called Monster Monday, where patrons get the chance to vote on spark words, which I then use as inspiration for new Vaarn monsters. A recent vote res…

    MIMICS

    New blog post by Leo Hunt on the Vaults of Vaarn blog:

    I run a bi-monthly feature on the Vaarn Patreon called Monster Monday, where patrons get the chance to vote on spark words, which I then use as inspiration for new Vaarn monsters. A recent vote resulted in a tie between the spark words ‘echopraxia’ and ‘pareidolia’. These mean ‘an involuntary imitation or repetition of someone else’s actions’ and ‘the tendency to perceive a specific, often meaningful image in a random or ambiguous visual pattern.’ For reasons I trust are obvious, these prompts got me thinking about mimics, creatures that copy something or someone else. What follows is part of the post I created for Patreon, a variety of riffs on the idea of a mimic.

    OSR/NSR Tabletop Roleplaying Games @lemm.ee
    hawkguy @feddit.de

    New Episode of "Between Two Cairns" by Yochai Gal and Brad Kerr: "Holy Mountain Shaker"

    Yochai & Brad review Holy Mountain Shaker by Luka Rejec, and answer a question from the mailbag.