
Die Landkreise und kreisfreien Städte hatten sich gegen eine Erhöhung der Beiträge der Kommunen gewehrt. Nun wird das wohl schon 2025 Konsequenzen haben.

Uff, das Komma :(
Vor ein paar Wochen morgens auf dem Weg ins Büro vier Bücher mitgenommen, die in einem Kellerfenster mit noch weiteren zum Mitnehmen lagen:
Glaube, die ersten zwei sind Schullektüre, konnte mich aber nur noch an D. R. u. s. H. vom Titel her erinnern, inhaltlich überhaupt nicht mehr. Der Vorleser ist echt gut. Weiter geht's mit Fauser.
Ich weiß. War nicht böse gemeint ;)
Hat der auch wie und als verwechselt?
I think there is a tree hiding behind an owl.
Mr. Robert
Because it's going to get a LOT worse once a greedy dictator decides to annex another country.
Die Landkreise und kreisfreien Städte hatten sich gegen eine Erhöhung der Beiträge der Kommunen gewehrt. Nun wird das wohl schon 2025 Konsequenzen haben.
Vergangene Woche wandten sich die acht Landräte und Oberbürgermeister der Landkreise und kreisfreien Städte unserer Region mit einer gemeinsamen Pressemitteilung an die Öffentlichkeit. Darin stellte man sich gegen die Pläne des Regionalverbandes, die Kosten für die Kommunen zur Finanzierung des regionalen Busverkehrs zu erhöhen. Wie es nun aussieht mit Erfolg. Doch die Konsequenz dürfte sein, dass bereits im kommenden Jahr weniger Busse in der Region fahren.
Der Regionalverband Großraum Braunschweig hatte vorgeschlagen, die Verbandsumlage, die die Kommunen dem Regionalverband zahlen, um fünf Millionen Euro ab 2025 zu erhöhen und ab 2026 um weitere 5 Millionen Euro. "Mit Blick auf die angespannte Situation in allen Kommunen sei eine Erhöhung der eigenen Beiträge zur ÖPNV-Finanzierung nicht darstellbar", hatte es in der Pressemitteilung der Hauptverwaltungsbeamten geheißen. Man hatte die kommunalen Vertreter im Verbandsausschuss des Regionalverbandes aufgefordert, gegen eine Erhöhung zu
Von Braunschweig aus baute der Unternehmer und Milliardär ein weltweites Modeimperium auf. Er starb auf Sylt. Das Unternehmen informierte am Freitag seine 23.000 Mitarbeiter.
Ein komischer Maisfladen mit Füllung, bitte