Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)BO
Posts
16
Comments
33
Joined
10 mo. ago
  • Mir ist daraus noch in Erinnerung, dass der Bau der Autobahnen für nicht vorhandene Autos seinerzeit gar nicht so möglich gewesen wäre ohne die gigantischen Kapazitäten des Reichsbahn-Apparats. Wenn man sich mit einem hinkenden Vergleich vorstellt, die transformative Kraft würde jetzt umgekehrt...

  • Nachhaltige räumliche Entwicklung @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    IBA '27 Stadtregion Stuttgart

    'Höhepunkt' der Internationalen Bauausstellung wird 2027 sein, aber die Projekt-, Öffentlichkeits- und Überzeugungsarbeit laufen natürlich schon seit Jahren. Die programmatische Ausrichtung passt gut in die Community und es gibt auf der Webseite viel zu entdecken.

    Vom 9. bis 24. Mai läuft das IBA Festival #2 mit diversen Veranstaltungen.

  • Es kommt auch darauf an, ob du gezielt (soweit das bei solchen Bezeichnungen möglich ist) Hopepunk suchst oder das Spektrum breiter wählst (wie im Community-Namen hier). In Sachen Unterscheidungsversuch find ich das hier interessant, da kommt weiter unten auch Hopepunk vor: https://www.solarpunkstories.com/blog/what-is-solarpunk-one-thing-or-many

  • Lass/Gib 'Alternativlos.' keine Chance... Könnte man so machen. Über den Thatcher-Satz hat man halt den engeren Bezug zu dieser wirkmächtigen neoliberalen/kapitalistischen Setzung. In der Sache gehts natürlich auch darum Verschiedenes in Frage zu stellen, was hierzulande mit der Behauptung der Alternativlosigkeit versehen wird (wie bei den Gesetzen im Link). 'Alternative' ist gerade zu belegt um es unmittelbar positiv wahrzunehmen, könnte man aber natürlich auch selbst anders besetzen.

  • Solarpunk @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Humaner Prompt

    *TINA = There is no alternative (Thatcher), deutsch: ????

    Ich will mir gelegentlich mal eine Grafik zu dem Sätzchen basteln, es drängt sich gerade aber nichts Inspiriertes auf. Da es eh um Vielfalt geht, werf ich es mal in die Runde - vielleicht haben andere auch Lust was auszuprobieren...

    (Sprachlich kann man sich überlegen, ob Gib oder Lass besser taugt)

  • Bei Büchern finde ich das Verhältnis von Lesezeit zu Abstimmungsaufwand nicht so schlecht. Wenn man nach einem Buch frisch abstimmt, dann könnte man ja evtl auf die Leseerfahrung reagieren (mehr in die Richtung, die Fortsetzung ja/nein, was von der anderen Seite des Spektrums etc)

  • Finde die Idee mit einem angepinnten Thread mit fortlaufenden Vorschlägen gut, das müsste dort auch nicht 'abstimmungsreif' formuliert sein, sprich es könnten zb auch mal mehrere Titel in einem Kommentar sein etc.

    Im jeweiligen Abstimmungsthread dann am besten nur ein Titel (und was man dazu sagen will) pro Kommentar und man nutzt das Hochwählen halt nur zur Wahl, nicht zum Dank für den Hinweis.

  • Was gucke und höre ich heute in der Mediathek? @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens (ARTE, 4x27min, bis 19.7.)

    Gutes Morgen - Austausch über positive Zukünfte @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens (ARTE, 4x27min, bis 19.7.)

  • Utopien zb stehen ja gerne im Verdacht, dass sie es sich zu einfach machen: Plötzlich ziehen alle an einem Strang und sind happy dabei etc. Ich denke, es ist schon ganz gut anzudeuten, dass man auf (strukturelle) Widerstände treffen wird, selbst wenn man die 'unteren Level' der Herausforderung bestünde (Initiative ergreifen, lokal kooperieren etc.) Immerhin wird ja ebenfalls angedeutet, dass man zusammen da auch nicht mehr so schwach ist - und der Zusammenhalt oder überhaupt erst das Gefühl mit der menschlichen und more-than-human Umwelt "entangled" zu sein, und zwar auf bereichernde Weise.

  • Es wird öfter mal gesagt, dass es im Solarpunk im Idealfall eher keine klassischen Held*innen und entsprechende Erzählmuster gibt, sondern eine Gemeinschaft im Zentrum steht. Hier ist es etwas gemischt, aber die privilegierte Mina steht schon im Mittelpunkt. Ich denke sie wird bewusst als eine Übergangsfigur gezeichnet, die Strukturen fördert, bei denen es dann irgendwann nicht mehr wichtig ist, wer was angefangen hat. Dass es in dem Viertel auch nicht ganz Selbstlose gibt, die aber vom allgemeinen Aufbruch beeinflusst werden, ist ein nettes Element. Alternative Besitzverhältnisse kommen etwas über den Umgang mit dem frei gewordenen Haus ins Spiel, aber klar, am Ausgangspunkt ist es erstmal ein Projekt der gutbetuchten Mina.

  • Die Geschichte geht in eine Richtung, die mich besonders interessiert: eher nähere Zukunft, keine Wundertechnik, durchaus auch Konflikte/Reibung/unterschiedliche Positionen und auch unvermeidbare Auswirkungen des Klimawandels nicht ausgespart. In der kompakten Form ist manches nur angedeutet und trotzdem finde ich gut,dass es da ist. Trotz Zeitraffer funktioniert der Text für mich gut genug als Geschichte und ist nicht nur Stichwortgeber oder Wunschzettel.
    Es wird ein gewisser Optimismus ausgestrahlt, aber es ist keine ganz heile Welt. Es gibt ja auch interessante Geschichten im Solarpunk-Umfeld, in denen die Schattenseiten viel mehr Raum einnehmen und 'nur' kleine Hoffnungsschimmer sich dazu gesellen - solche Ansätze wie hier sind aber auch spannend und wichtig. (Den Climate Action Almanach, in dem die Geschichte enthalten ist, habe ich noch nicht ganz gelesen - ist auch interessant)

  • Netzkultur / Netzpolitik @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    “it’s normal to feel uncomfortable or even violated as we forcefully insert AI into every facet of your conscious experience. And I just want to assure you, you don’t need to worry because there’s absolutely nothing you can do to stop it.”

    via https://mastodon.online/@mastodonmigration/114327800145668447

    Stuttgart @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Marienplatz jetzt: Empfang für Protest-Radtour der serbischen Studierenden

    Seit Wochen protestieren serbische Studierende gegen Missstände - friedlich, kreativ und zusammen mit anderen Teilen der Gesellschaft. Ein paar von ihnen fahren mit dem Fahrrad nach Straßburg, um dort und unterwegs auf die Situation aufmerksam zu machen. Sie kommen demnächst am Marienplatz an (fast da https://www.strava.com/beacon/SSPk50GInQM )

    Hier mehr Infos https://de.turadostrazbura.rs/

    Im Feed von Dejan Mihajlovic gibts viele Clips aus den letzten Wochen https://d-64.social/@dejan

    Europe @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Tracking: https://tourdestrasbourg.com/

    Got info through @dejan@d-64.social (in german, but also links to videos etc.)

  • Ja, ist auch niederschwelliger als Pläne, die auf einem Amt ausliegen. Ich stand mal auf so einer Wiese mit einer Testversion eines Projekts. Da konnte man dann selbst Bäume und paar andere Elemente hinzufügen, allerdings arg stilisiert. Auf Nachfrage hieß es, das wär erstmal Absicht, weil sich sonst manche festbeißen an Baumart etc. Find aber außer grober Raumaufteilung etc. ist ein mittelrealistischer Look auch wertvoll.

  • Europe @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    “A European Spring? - What the protests are about” - Europe Calling (7 pm)

    Today 7 pm. Video available later on.

    Baden-Württemberg @feddit.org
    borisentiu @feddit.org
    Stuttgart @feddit.org
    borisentiu @feddit.org
    Medizin & Gesundheitswesen @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Kinofilm Heldin

    Der Film läuft schon eine Weile. Der dokumentarische Stil (ohne Wackelkamera), das Drehbuch und das Spiel von Leonie Benesch wirken sehr gut zusammen und füllen eine Lücke zwischen Dokus und anderen fiktionalen Darstellungen von der Arbeit im Krankenhaus.

    Eine Quelle für den Film war auch das Buch von Madeline Calvelage Unser Beruf ist nicht das Problem. Es sind die Umstände. Das hab ich erst zur Hälfte gelesen, aber hier gibt es noch die Innensicht und eine detaillierte Beschreibung des Alltags.

    Solarpunk @slrpnk.net
    borisentiu @feddit.org

    Global Donut Days 2024 - Wednesday is online day

    Events by initiatives across the world, which build upon Kate Raworth's Doughnut Economics (Summary by herself: https://www.youtube.com/watch?v=talXb1wiEFY)

    Stuttgart @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Zeitsprung Stuttgart: Historische und aktuelle Stadtbilder zum Vergleich

    Gutes Morgen - Austausch über positive Zukünfte @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Zirkuläres Bauen und Umbauen

    Nach dem Überblick zur Kreislaufwirtschaft (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 ) noch Beispiele aus dem Spektrum.

    Durch Teilen (z.B. über Bibliotheken der Dinge) können Produktionsbedarfe sinken, bei einer anderen Dimension von Kreislaufwirtschaft geht es um das vorausschauende Design von Produkten oder die Wiederverwendung von Elementen.

    Hier ein paar Beispiele aus dem Bausektor, der aktuell noch "zu 36 Prozent der Treibhausemissionen, 50 Prozent der Rohstoffentnahmen und 35 Prozent des Müllaufkommens in Deutschland" beiträgt. Entlang des Lebenszyklus eines Gebäudes gibt es dabei viele Möglichkeiten zur Einsparung wie auch zur wirtschaftlichen Betätigung. (Zahlen - die je nach Quelle bzw. Berechnung variieren - und Geschäftsmodelle für zirkuläres Bauen und Sanieren s. [hier](https://www.dena.de/newsroom/meldu

    Gutes Morgen - Austausch über positive Zukünfte @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Auf was habt ihr Lust? (+Schlagwörter)

    Viele Beiträge anzupinnen ist nicht so praktisch, daher mal zwei Sachen unter einem Hut:

    Zum einen eine laufend aktualisierbare Schlagwortliste. Die Verwendung von Schlagwörtern ist absolut keine Pflicht, kann aber nützlich sein, um mit z. B. mobilität alle Beiträge zu finden zu Fahrrad, Auto etc. Eine Liste hilft dann für den Überblick und die Frage, ob Mobilität oder Verkehr schon etabliert ist.

    Zum anderen - viel wichtiger - können wir hier Ideen, Wünsche und Gedanken zur Community (oder zur Zukunft) sammeln. Ich persönlich wünsche mir eine große Bandbreite an Beiträgen und möglichst viel Interaktion. Letztere kann größer werden als in der ersten Version, je mehr Menschen in dieser gemütlichen Küche brainstormen (und natürlich auch direkt posten!)

    Gibt es z. B. regelmäßige Rubriken, die ihr euch gut vorstellen könnt?


    Schlagwortliste:

    Gutes Morgen - Austausch über positive Zukünfte @feddit.org
    borisentiu @feddit.org

    Zum Forum: Einstieg, Bedienung, Feddit etc.

    Einstieg

    Das Forum Gutes Morgen kann unkompliziert genutzt werden:

    Lesen:
    https://feddit.org/c/gutesmorgen

    Aktiv werden:

    1.) Auf https://feddit.org/ kostenlos mit einem Benutzernamen registrieren (Zur Verifizierung als Mensch reicht einfach ein frei formuliertes Sätzchen, nach kurzer Zeit ist die Registrierung dann durch)

    2.) Gutes Morgen ansteuern (https://feddit.org/c/gutesmorgen oder über Communitys > Suche, am Smartphone vorher noch über Menüstriche rechts oben)

    3.) Mitmachen!

    (4.) Gutes Morgen kostenlos 'abonnieren', wenn man neue Beiträge auf die eigene Feddit-Startseite bekommen und auch einfach die Community wachsen lassen möchte. Desktop: Abonnieren-Button. Am Smartphone mit dem "+" neben "Seitenleiste" diese ausklappen. Außer dem Abo-Button gibt es dort auch immer Kurzinfos zu Communitys.

    Wer über neue Inhalte gerne benachrichtigt werden möchte, kann mit einer App wie dem RSS-Reader oder am Desktop z.B. über Mozilla Thunderbird so gena