
the experience should be similar (although not quite as pronounced) in most other university cities
I just recently visited Cologne and was baffled by how much English I heard.

When I went to uni, an assistant professor once openly said that the math courses were to filter out morons. He used nicer words which I can’t remember now.

Shouldn’t one calculus be enough?

This!

- Die Reinigungskräfte bei uns im Büro.

A few years ago I found a text (probably as image) where somebody ‘tried’ to run a virus on linux. It went something like this:
Wanted to install a virus on Ubuntu, but it was only available as an aur package. Tried converting. Didn’t work … Tried
make virus
, but didn’t work. Upgraded cmake, tried again, but some libraries were missing.Tried installing libraries, but they were very outdated and I couldn’t find proper versions.
Checked the source to see what the libs were doing and replaced them.
and so on.
Does someone know what I’m talking about and possibly has the source?

To answer the original question, even though @[email protected]’s advice really is superior:
All commands that can be executed via your shell must live in your $PATH
or their subdirectories. You could enumerate all files in there, filter by being executable, and run them with the --help
argument.
You can then filter these commands by their exit code. If --help
is a recognized flag, the exit code should be 0
. Otherwise it should be something else. (Running every command blindly might be a bad idea though.)

Wie süchtig wollen wir die Nutzer machen?
Ja.

Chance vertan, unten Söderhase hinzuschreiben.

I didn’t know Frankenstein dabbled in cats first.

Vielen Dank!

Die Beiträge gibt es jetzt schon eine Weile. Falls ihr meine Neugier gestattet:
- Warum fangt ihr ausgerechnet jetzt damit an, das Thema zu moderieren?
- Woraus schließt ihr, „dass die über DMs verbreiteten Bilder Teil einer Belästigungskampagne gegen die dargestellte Person sind”?

[Edit:] Ich habe das ziemlich bei „ziemlicher Sicherheit” im Zitat von dir überlesen. Ich scheine den Atheismus-Begriff enger zu fassen als die meisten hier. Deshalb schrieb ich auch „mit Sicherheit” – ohne „ziemlich.” Für mich ist dieses „fast sicher” ein Zweifel, der den Atheismus in Agnostizismus umwandelt. Um mich zu wiederholen: Ich fasse den Begriff wohl enger als andere.
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass du keine Person als engstirnig bezeichnen würdest, die von sich behauptet mit ziemlicher Sicherheit zu wissen, dass keine mikroskopisch kleine und damit für Teleskope unsichtbare Teekanne im All existiert.
Tatsächlich doch. Wir Menschen sind seit mal mindestens 10000 Jahren ständig dabei, Sachen herauszufinden, die es „nicht geben kann”. Spontan fallen mir uralte Galaxien ein. Oder Mikroben, die bei (nagel’ mich nicht auf die exakte Temperatur fest) 90°C leben können. Oder bei extrem hohen Salzkonzentrationen.
Ich habe noch keine Aliens gesehen. Ich habe keinen Beweis, dass Aliens jemals auf der Erde waren. Aber ich würde nie abstreiten, dass es möglich ist, dass einmal ein Alien auf der Erde war, eine Teekanne geklaut hat und ins All verfrachtet hat. Und ich finde, wer felsenfest davon überzeugt ist, dass das nicht passiert sein kann, ist engstirnig.

Moment mal. Wer behauptet, es gäbe irgendetwas, der muss dessen Existenz belegen. Nicht umgekehrt. Ansonsten könnte jeder alles behaupten und es “wäre einfach so”, weil man eine Aussage ohne Evidenz eben auch nichr falsifizieren kann. Das ist Logik
Da stimme ich dir zu. Theisten müssen beweisen, dass es Gott gibt.
Arroganz […] würde ich eher Leuten unterstellen, die ihr Nichtwissen als allgemeingültige Tatsache hinstellen.
Da kann ich nicht ganz folgen, insbesondere was es bedeutet, Nichtwissen als Tatsache hinzustellen.

Ich finde, dass man nicht ausschließen sollte, was nicht widerlegbar ist. Es gibt ja auch noch einen Unterschied, ob ich mein Leben so lebe, als wäre da keine Teekanne (aber lieber mal nachsehe, falls es wichtig wird) oder ob ich mein Leben so lebe, als wäre da garantiert (k)eine. Ersteres ist für mich Agnostizismus, letzteres (A-)Theismus.
Ein anderes Beispiel: Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass vor meinem Fenster ein Kind spielt. Ich höre nichts und es ist Nacht. Trotzdem werfe ich jetzt kein Messer aus dem Fenster und „lasse es drauf ankommen”.

3 Minuten Wikipedia-Recherche lassen mich zum Schluss kommen, dass Atheismus und Agnostizismus nicht scharf abgegrenzt sind. Was du beschreibst, hätte ich eher dem Agnostizismus zugeordnet als dem Atheismus.

“Peoples’ aversion to walking is stunningly ridiculous and shouldn’t be enabled.”
I agree with that. People at work have discussed having pizza delivered from a restaurant that’s 400m away. This is ridiculous and should be discouraged. But it also doesn’t invalidate measures for disability.

Das ist aber kein scharfes S, sondern ein normales, eben das alte, lange ſ.
Das scharfe S entsteht nur dann, wenn dahinter noch das ʒ (z) folgt: ſ + ʒ = ß

Atheismus bezieht sich auf die Existenz eines Gottes, nicht von Propheten. Niemand sagt, dass es die Menschen Jesus, Mohammed und wen sonst noch nicht gegeben hätte.

ich🍴🥩iel


Quelle: Zusammengestückelt aus:
- https://www.iss-was-dir-schmeckt.de/ (grüner Hintergrund)
- https://www.iss-was-dir-schmeckt.de/impressum (Impressum)
- https://www.topagrar.com/schwein/news/initiative-fleisch-kundigt-neue-kommunikationsstrategie-an-20009292.html (Artikel darunter)

Nvidia not providing specifications for old GPUs


All I wanted to know was the maximum safe temperature :'(

ich_iel


Mal wieder ein Rant. Da denkt man, man könnte statt auf Amazon auch mal direkt beim Verkäufer kaufen. Der wirbt sogar damit, dass er SEPA-Lastschriftmandate akzeptiert. An der Kasse stellt sich dann heraus, dass das einfach gelogen war.
Momox, wenn ihr unbedingt doch Provision an Amazon zahlen wollt, dann bitte.

„Neutrale Berichterstattung gibt es nicht”


Ein Zusammenschnitt meiner YouTube-Startseite.
Aus denselben Fakten wurde hier:
- „Schulden sind gut. Jetzt wird alles besser”
- „Wir werden von Schulden erschlagen“
- „Merz bester Mann”
- und die zwei (mMn) neutralsten „Es gab eine Einigung und jetzt wird das GG geändert.“

How to disable Shift+Space hotkey for keyboard layout selection?
I’m using two keyboard layouts, German (QWERTZ) and German (neo).
I’d like to be able to switch between these two using the Super+Space shortcut. However, that only works for switching from QWERTZ to neo. When the current layout is neo, Super+Space does nothing.
On the other hand, when I’m in neo, Shift+Space does switch the layout, but it’s not supposed to.
How can I fix these two issues?
These are my keyboard settings from the system settings UI:

undefined
System: Kernel: 5.15.0-133-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.4.0 Desktop: Cinnamon 6.0.4 tk: GTK 3.24.33 wm: muffin vt: 7 dm: LightDM 1.30.0 Distro: Linux Mint 21.3 Virginia base: Ubuntu 22.04 jammy

ich💶📈🚫iel


Auch wenn es aussieht wie ein geschreddertes Küken, habe ich aus diesem Schreiben keine sinnändernden Abschnitte entfernt.
Die monatliche Grundgebühr […] beträgt ab dem 03.04.2025 32,79€ statt bislang 31,66€.
Die [… Preisanpassung] erfolgt auf Grundlage der Preisanpassungsklausel gemäß Ziffer 9 der […] AGB.
[…]
Wir […] können […] Ihnen [außerdem] mitteilen, dass wir […] die Preisanpassungsklausel […] aus Ihren AGB streichen.
[…]
Sie können der Preispanpassung […] widersprechen […]. Widersprechen Sie […], läuft der Vertrag zu den bisherigen Konditionen weiter.
Was geht hier vor sich?

How to do IPC in Linux?
First, some context.
I’ve written a program that starts running when I log on and produces data every two seconds. This daemon keeps all the collected data in memory until it gets terminated (usually when I shutdown the system), when it will dump the collected data to a file on disk.
(These are questionable design decisions, I know, but not the point of this post. Though feel free to comment on them, anyway).
I’ve written another program that reads the data file and graphs it. To get the most current data, I can send the USR1 signal to the daemon, which causes it to dump its data immediately. After restarting the renderer, I can analyze the most current data.
The tech (pregnant women and those faint of heart, be warned)
- The daemon is written in TypeScript and executed through a on-the-fly transpiler in Node.
- The data file is just a boring JSON dump.
- systemd is in charge of starting and stopping the daemon
- The renderer is a static web page served via a python3 serve

Connecting to the wrong server


[Meme transcription:]
– Hey, why is the shell prompt on the production server red now?
– Earlier: me@prod:~$ docker container remove --force the-application
Protip: If you’re used to shutting down your computer via the CLI, make it a habit to use an alias like off
.
This way you will never, ever turn off a remote server by accidentally using throwing poweroff
at a residual SSH connection.

IEEE 754


cross-posted from: https://lemmy.ml/post/24332731
StolenCross-posted from here: https://fosstodon.org/@foo/113731569632505985

ich_iel


Meme-Transkription:
Paneel 1: Ein freundlicher, Anzug tragender Mitarbeiter. Er ist als Skulpturenverkäufer gekennzeichnet und sagt: „Also wir haben Ritter, traurige Engel, zufällige Raubtiere, eine Justizia, den Kopf von irgendeinem zufälligen Typen, am Boden liegende Menschen, Menschen ohne Kopf und Insekten.
Paneel 2: Das „Shut up and take my money”-Meme aus Futurama. Frys Kopf wurde durch das Umbrella-Logo aus Resident-Evil ersetzt.