Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)PE
Posts
4
Comments
27
Joined
2 yr. ago
Dresden @feddit.de
Petrichor @feddit.de

Meilenstein im Projekt Campuslinie erreicht - Planfeststellungsverfahren von Löbtau bis Nürnberger Ei abgeschlossen

Das Planfeststellungsverfahren für die geplante neue Straßenbahnstrecke der „Campuslinie“ zwischen Löbtau und Nürnberger Ei entlang der Nossener Brücke und Nürnberger Straße ist erfolgreich abgeschlossen. Damit ist ein Meilenstein für das Großprojekt im Dresdner Süden erreicht und die Neubaustrecke geht nun in die Umsetzung.

Dresden @feddit.de
Petrichor @feddit.de

Verkehrsversuch Blaues Wunder startet am 7. April - Anhörung bewilligt

Artikel zusammengefasst:

  • Start des Verkehrsversuchs auf dem Blauen Wunder in Dresden am 7. April mit Markierungsarbeiten.
  • Diskussionen im Bauausschuss: CDU fordert eine umfangreiche Anhörung, die zunächst hinter verschlossenen Türen geplant war.
  • SPD und Grüne bestehen auf eine öffentliche Anhörung, die schließlich beschlossen wird.
  • Anhörung soll 14 Tage nach Versuchsbeginn stattfinden, um ein Zwischenfazit zu ziehen.
  • Debatte fokussiert sich auf die Sicherheit des Radwegs, besonders auf der Rampe zum Schillerplatz.
  • Verkehrsversuch wurde von Oktober 2023 auf April 2024 wegen Wetterbedingungen und Informationsdefiziten verschoben.
  • Der Versuch sieht die Umwidmung einer Autofahrspur zugunsten des Radverkehrs vor und ist auf maximal ein halbes Jahr angesetzt, kann aber bei größeren Störungen früher abgebrochen werden.
Dresden @feddit.de
Petrichor @feddit.de

Auto, Auto, Auto. Weniger Straßenbahnen, weil die nehmen ja Platz für Autos weg. Die DVB sollen sich nicht auf so 'nen Blödsinn wie Leihfahrräder konzentrieren. Parkgebühren senken, bloß keine freiheitsberaubende 30 km/h im Stadtgebiet.

  • This is what the masks and layers should look like in your example:

    The Unsharp Mask sharps the person, the nested mask only applies the sharpening to the person only (the white part). The HSL Shift Adjustment desaturates the background, the nested mask only applies it to the background (again, the white part).

    Add the effects from the Adjustments and Live Filter menus, add masks with the Mask Layer button and drag the mask onto the icon square of the first effect you want to edit. (For example the HSL layer.) The mask starts out as all white, so the effect is applied to the whole image. Click on the mask layer, grab the brush tool with the color black, apply the brush settings you want to use, and fill out the person. Adjust the hardness on the brush so you don't get pixelated edges. While you draw with the brush, the effect should become visible right where you've drawn. (In this case, the color of the person should be restored, because the black parts of a mask will cancel the effect.) Press X to quickly switch between your two selected colors while brushing (ideally, black and white). That way, you can modify the mask until you're satisfied with the result. When you're done, copy the mask you've just drawn and paste it. Drag it onto the icon square of the Unsharp Mask layer. Press Ctrl + I to invert the mask. That way you will apply the Unsharp Mask layer not to the background, but rather to the person.

    I hope this helps!

  • Eine Option sei die Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 der DVB über die Autobahn bis nach Rähnitz.

    Was meint der Autor mit "über die Autobahn"? Die Linie 8 endet doch schon in Rähnitz, westlich der Autobahn.

    "Man könnte auch die S-Bahn-Linie 2 zum Flughafen bis nach Wilschdorf verlängern"

    Also einfach die Bohrmaschine ansetzen und losgebohrt unterm Flughafen? Da ist ja nicht mal ne Tunnelerweiterung vorhanden, das heißt der komplette Fahrgastzugang müsste neu gebaut werden. Es sei denn, man lässt den Zug wenden, aber für nur eine weitere Station wenden lassen ist doch zeitlich unmöglich.

    Viele der künftigen TSMC-Mitarbeiter werden vermutlich im Umland wohnen

    Und das ist die Achillesferse vom Ganzen. Wir haben keinen ÖPNV zwischen Umland und Umland. Selbst, wenn die Straßenbahnlinie 8 verlängert wird, wie kommt man zum Beispiel von Kamenz da hin? Mit der S8 zum Industriegelände und dann mit der Strab 8 wieder nach Rähnitz? (Ja, aber dauert lang)

    Bis Ende 2027 soll das Werk fertig sein - entweder unterschätze ich, was da an Infrastruktur geplant und gebaut werden kann, oder wir werden das nicht schaffen. Meiner Meinung nach ist die Linie 78 aktuell unser bester Hoffnungsträger - verstärken zwischen Wilschdorf Industriegebiet und Bf. Klotzsche - und parallel kann man ja mit Bahntrassenbau anfangen. Zum Bahnhof Klotzsche kommt man nämlich easy auch aus dem Umland mit dem ÖPNV und die 78 fährt dann direkt vor das Werk.

    Es brauche "regelkonforme und komfortable" Radrouten.

    Immerhin steht der Radschnellweg Dresden <-> Langebrück ja schon vor der Haustür.

  • Na endlich. Beim Google Assistant herrscht (insbesondere im Bereich Home/Nest) gefühlt seit Markteinführung Stillstand. LLMs sind doch wie gemacht für 1:1 Sprachkommunikation. Begrüße ich.

  • Ich weiß nicht, ob man das so pauschalisieren kann.

    Eine schlechte Bar an einem guten Standort wird trotz Erhöhung der MwSt weiter existieren, weil genug Neukunden kommen. Ein gutes Restaurant an einem suboptimalen Standort wird pleite gehen, weil es nicht genügend Neukunden anziehen kann, um die preislich verlorenen Kunden auszugleichen.

  • „Sonst würden Geschäftsmodelle am Leben erhalten, die nur funktionierten, weil sie subventioniert würden. Das könne sich der Staat auf Dauer nicht leisten.“

    Aber der Automobilindustrie kann man schon mal mehrere Milliarden hinterher schmeißen. Das kann sich der Staat auf Dauer leisten. 🤡

  • Wenn, wie im Artikel steht, dann auch wirklich die ebenerdigen Parkplätze reduziert werden und dafür in den umliegenden Straßen ein Parkverbot eingerichtet wird, nur zu!

    Aber irgendwie hab ich da so eine Befürchtung.

  • Wobei man erwähnen muss, dass der jüngste Zuwachs an Nazi-Interesse nicht mehr aus dem Osten kommt (2019 vs 2023).

    Die neuen Bundesländer machen nur 19 %(!) der Bevölkerung Deutschlands aus. Das haut mit > 20 % Umfragewert für die Bundestagswahl nicht mehr ganz hin.

  • Willkommen im Altbau. Hier verwandeln sich deine Wände im Sommer zu Dauerheizungen, sodass auch bei 5 K kälterer Luft draußen nach 30 Minuten lüften alles so warm ist wie davor.

    Aber abgesehen davon klingt das nicht gar nicht so blöd :)

  • ich_iel @feddit.de
    Petrichor @feddit.de

    ich💲iel

    Direkt kaufen