
Tja, und in Deutschland müsste das dann jetzt wieder rückgängig gemacht werden, weil dank 0 Toter kein Grund mehr für Tempo 30 besteht...

NRW: Die Politik soll endlich etwas für den Radverkehr, die Verkehrswende und den Klimaschutz allgemein tun!
Auch NRW: Die größten Verhinderer von Verkehrswende und Klimaschutz inzwischen in Umfagen bei deutlich über 40% weil sie mit ihrem Nichtstun ja ach so gute Arbeit leisten.
🤡

..."after significant legal changes" on domestic and EU levels.

"...mit teils "wesentlichen Rechtsänderungen" auf nationaler und europäischer Ebene"
Also nicht.
Aber da ja die Mehrheit nur Überschruiften liest, hat diese ihren Zweck bereits erfüllt und wieder eine weitere Lügen in den Diskurs eingebracht.
#Medienversagen

Ob Bayern da wirklich weiter ist, sehen wir, wenn sie anfangen, dass im Interview vorgeschlagene umzusetzen... oder eben genau das Gegenteil (wovon ich eher ausgehe...).

Und gegen Grüne oder generell alles, was gerade Klicks brachte. Nicht aber gegen das Medienverhalten, dass hier nun plötzlich angeprangernt wird.
Nur, weil du persönlich die Agenda nicht kennst oder nicht verstehst, auf Grund welcher Ereignisse und Zusammenhänge sich Zielsetzungen ändern, ist das nicht gleich eine Verschwörungstheorie.

Ändert nichts an meiner Aussage. Oder meinst du er hat persönlich beschlossen, den Artikel jetzt zu schreiben und zu veröffentlichen, anstatt vor 1-2 Jahren?

Endlich mal jemand der das öffentlich in ein größeres Medium schreibt.
Und das nicht nach den letzten Jahren dieser beliebten Praxis, sondern genau jetzt, wo solche Nachrichten nun die C*U treffen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

So long...

Muss sich das denn "lohnen"? Die Bahn soll den Schienenverkehr auf die Reihe kriegen aber besitzt einen Straßenlogistiker, der auch noch gut Gewinn macht.
Wenn der Unternehmensgewinn der Deutschen Bahn das Ziel ist, sollten sie Schenker sicher nicht verkaufen und sich stattdessen vielleicht eher vom unlukrativen Bahnverkehr trennen.
Aber das ist eben nicht das Ziel. Die Deutsche Bahn, die mit ihrem Logistiker Warentransport auf die Straße bringt, der auf die Schiene gehört, nur weil das der Bereich ist, in dem Geld gemacht wird, leidet im Gegenteil unter einem Interessenkonflikt, der ihre eigentliche Aufgabe behindert.

Bingo!


Nee, das sind erst die Auswirkungen des Trump'schen Chaos und den diversen Ankündigungen von Zöllen, die dann erstmal ausgesetzt werden, ach nee, jetzt doch nicht, oder vilelleicht...
Die tatsächlichen Auswirkungen der Zölle kommen erst noch.

"Wenn man als Städter das Rad jahrzehntelang als banales Alltagsfortbewegungsmittel genutzt hat, muss man auf dem Land komplett neu denken. Sich auf ein Zweirad zu setzen, mit oder ohne Elektromotor, ist hier etwas Außergewöhnliches, und eine gefahrengeneigte Tätigkeit."
Praktisch noch in der Einleitung und doch bin ich an der Stelle bereits raus. Denn im Gegensatz zum Autor dieses Machwerks hab ich Jahrzehnte auf dem Land gelebt, wo selbst 80-Jährige, die kaum laufen können, noch problemlos mit dem Rad mobil sind. Und lebe noch dazu jetzt in einer Stadt, wo die tägliche Strecke mit dem Rad einem immer wieder vor Augen führt, wie nah man dem plötzlichen Unfalltoten auf Grund von rücksichtslosen Rasern bei fehlender Infrastruktur ständig ist.

Sacrificing a jet to protect the ship isn't the problem. The problem is that there shouldn't be a situation where that's a choice you have to make. And I would bet a lot that it actually was no intentional choice at all.
Most ships in a carrier strike group have basically one job: to protect the carrier. Imagine a situation where a drone/missile is launched, detected from far away and yet there is no ship available to intercept it when that's basically their whole f***ing job and doing an evasive maneuver with such a fast and nimble object as a carrier seems like your best option. That's basically a whole chain of fuck-ups. The deck crew performing accordingly and having screwed up securing a jet, too, is just the cherry on top.

"Merz holt den bekennenden Wertkonservativen..."
Welche Werte und Befähigungen hat der gute Herr denn, außer lügender Rechtspopulist wie all die anderen Totalausfälle dieses angeblich christlichen Sauhaufens, die nichts lieber tun wollen, als Deutschland endlich wieder in die Hand von Faschisten zu übergeben?
Als "Journalist" tätig bei der deutschen Müllpresse und den übliochen rechten Hetzern und Lügnern? ✅
Trump und dessen faschistische Machtübernahme verharmlosen? ✅
Von linker Politik, die es seit langem übertrieben hat und nun mit dem Backlash leben muss, halluzinieren? ✅
Abfällige Bemerkungen über nicht-hetero Partnerschaften und abwertendes Geschwafel von "Gender-Ideologie" von sich geben? ✅
Asyltourismus? ÖRR Zwangsgebühren? Merkels historischer Rechtsbruch 2015? So ziemlichen jeden Dreck von sich gegeben, noch ehe die AfD begonnen hat, diese Buzzwords zu vereinnahmen? ✅
Und im Sommer 2022 Russland zum Sieger erklärt und die Regierung aufgefordert endlich Druck auf die Ukraine auszuüben, damit die kapitulieren (ach nee, für solche Idioten heißt das ja "Friedensplan")? ✅
Gibt's auch irgendwas, das der Typ nicht getan hat?
Vielleicht irgendwas mit Kultur die über "hör auf zu denken und geh lieber zur Kirche" hinaus geht? Ohh... ❌

"Unter die Räder geraten" klingt nach Unfall oder höchstens Fahrlässigkeit...
Können wir endlich anfangen, die ganz gezielt und bewusst geplante Scheiße auch als solche anzusprechen?

When coloring stuff with Carmine (used for ~3000 years by now) becomes a revolutionary idea in the US...
PS: Also civilised regions are actually thinking about replacements as that color is often used in food that would be vegan without it.

Und das "wie können wir massenweise Geld für die Bundeswehr verschwenden, ohne irgendetwas sinnvolles dafür zu bekommen?"-Projekt names Wehrpflicht zu verzögern ist jetzt warum schlecht?
Man kann die Bundeswehr endlich vernünftig ausrüsten, damit sie nicht mehr eine disfunktionale Clownstruppe ist und auch Bewerber findet. Oder man stattdessen die existierende Clownstruppe durch Zwang der Bevölkerung vergrößern und das ganze Geld statt in Ausrüstung in die dafür nötige Infrastruktur stecken.
Geld in die Armee zu stecken, ohne eine funktionierende Armee zu erhalten, passt natürlich perfekt in die Serie, neben Bürokratieabbau ohne Bürokratie abzubauen und Digitalisieren ohne funktionierende digitale Prozesse. Also wird das sicher so gemacht.
Oder um mal explizit auf den Artikel einzugehen:
Deutschland hat versprochen, eine Panzerbrigade in Litauen zu stationieren[...] Ich frage mich, was die Herren Scholz, Pistorius und Breuer (Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr; Anm. d. Red.) in den vergangenen drei Jahren gemacht haben, aber egal.
Die Panzer endlich mal bestellt, die bei der Bundeswehr seit Jahren Mangelware sind, so dass selbst bei existierende Einheiten, die welche haben sollten, ständig nur Panzer kurz mal durchrotiert werden (Die VJTF Jungs haben ihre Panzer teilweise schon 2 Monate vor dem Einsatz tasächlich mal zu Gesicht bekommen 🤪). Und nicht nur Panzer... Über die bereits defekten Pumans, weil die ständig rumrotieren und keine Zeit zur Reparatur ist, und die kaum ausgebildeten Soldaten, weil die ihre Schützenpanzer ja auch erst vor der Übung mal bekommen, die dann noch mehr kaputt machen, wollte ja auch niemand reden. Also musste schnell wieder ein typsich deutsches Märchen erfunden werden, von der unfähigen Bundeswehr, die nur Schrott bestellt. Ich versuch mich auch immer noch zu erinnern, wer die Bestellung der Pumas nach der teueren Entwicklung immer wieder reduziert hat (was zwar kaum Geld gespart aber der Bundeswehr -ganz wichtig!- weniger Material beschwert hat... Das war sicher auch der böse Russenfreund Olaf.
Wir Europäer haben eine unglaubliche Lücke [...]: Lufttransportfähigkeiten, um Menschen und Material von A nach B zu fliegen
Weil wir ja auch Panzer in Nachbarländer fliegen müssen. Aber "Europa hat zu wenig Fähigkeiten, um in einen anderen Kontinent einzumarschieren" klingt hat nicht so gut.
Wir haben derzeit acht Patriot-Batterien in Deutschland. Wenn sie die klug verteilen, können sie Berlin schützen
Ist das noch Polemik oder schon Wahnsinn?
Schauen Sie sich das Verhältnis von Offizieren zu Mannschaften im historischen Vergleich an: Die Reichswehr, die Wehrmacht und die kaiserliche Armee hatten 4 Prozent Offiziere und damit Millionenheere geführt. Die Bundeswehr hat 25 Prozent Offiziere.
Also wohl eher Wahnsinn, wenn historische Vergleiche statt solche mit anderen modernen Armeen herangezogen, um die Unzulänglichkeiten der Bundeswehr zu beschreiben. Da fällt mir was ein.... Die Bundeswehr ist ohne Kavallerie und kaum Pikeniere historisch gesehen wohl auch unnütz. Wir sollten die wohl lieber auflösen...
Was muss denn unter Schwarz-Rot zuerst umgesetzt werden?
Dazu zählen Dinge wie die Drohnenbeschaffung. Die Truppe muss so ausgerüstet werden, dass sie wirklich alles hat, was sie im Ernstfall braucht.
Ach, jetzt ist es plötzlich doch die Ausrüstung, also das Geld. Hmm... Warum hat die vorherige Regierung nicht schon einfach Unsummen unter Ignorierung der Schuldenbremse ausgegeben. Weiß das zufällig jemand? Irgendwer??
Und auf die Belege für "ein[en lügende[n] Bundeskanzler" und die "SPD als 'Sicherheitsrisiko für Deutschland'" will ich gar nicht eingehen. Solche Belege gibt es nämlich nicht. Tatsächlich welche zu erbringen und nicht nur irgendwelche beliebigen Meinungen zu präsentieren, als wären sie Fakt, wäre eine Aufgabe für Journalisten gewesen. Nur die gibt es in Deutschland ja nicht mehr, und sie wurden alle durch Clickbait-Profis, Enrage-Farmer und Propagandisten ersetzt.

Nazis are only pro-power. Everything else is just a means to an end.
They don't actually care who they are advocating against. There is only one constant: They are the ones at the top, destined to rule, and the masses need to be controlled by pitting them against some "enemy". That enemy is always replaceable because it needs to be replaced every time they accidently "solve" a problem or need a change of narrative.

Ist das nicht wieder praktisch?
Am Zustand der Bundeswehr, ausgelöst durch Jahrzehnte der systematischen Zerstörung durch CDU-Minister, -Regierungen und -Finanzierung, ist Olaf Scholz schuld.
Für die Verbesserungen, ausgelöst durch 100 Milliarden Investition in die Bundeswehr, die sich erst im nächsten Jahrzehnt zeigen wird, müssen wir dann natürlich der CDU danken. Wahrscheinlich während schon wieder aktiv Dinge kaputt gemacht und fleißig Gelder verschoben werden (allein schon die nicht-Reform der Schuldenbremse macht das ja nochmal dringender).
Und das Wahlvieh wird's glauben und brav weiterhin aktiv ihr Land kaputt wählen, damit ein paar korrupte Ärsche reicher werden.