
Viele Folgen des Tonga-Ausbruchs 2022 versteht die Wissenschaft erst heute. Eine neue Studie zeigt, dass die Eruption noch den darauffolgenden Winter in Europa kälter machte

Eine Community um Nachrichten aus Wissenschaft, Medizin und Technik zu sammeln und zu diskutieren.
High time to tackle drug-resistant fungal infections
DeepL:
Candida auris ist ein beängstigender Hefepilz. Er wurde erstmals 2009 im entzündeten Gehörgang eines siebzigjährigen Mannes aus Tokio entdeckt.
Innerhalb eines Jahrzehnts fanden Forscher den Pilz bei kranken Menschen in aller Welt. C. auris ist häufig resistent gegen Desinfektionsmittel und Antimykotika und kann nur schwer abgetötet werden. Zwischen 30 und 60 % der Infizierten sterben. 3,8 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Infektionen, die durch C. auris und andere Pilze verursacht werden. Die Zahl der jährlichen Todesfälle durch Pilzinfektionen hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Related Understanding pathogen emergence through the lens of Candida auris Pathogene Pilze stellen einzigartige Herausforderungen dar, deren Bewältigung innovative Ansätze in Wissenschaft und Politik erfordert. Doch trotz der wachsenden globalen Bedrohung durch arzneimittelresistente Pilze spielen solche Infektionen in Diskussionen ü
Viele Folgen des Tonga-Ausbruchs 2022 versteht die Wissenschaft erst heute. Eine neue Studie zeigt, dass die Eruption noch den darauffolgenden Winter in Europa kälter machte
Viele Folgen des Tonga-Ausbruchs 2022 versteht die Wissenschaft erst heute. Eine neue Studie zeigt, dass die Eruption noch den darauffolgenden Winter in Europa kälter machte
Marie Tharp entdeckte die Plattentektonik und kartierte den Meeresboden, was die Theorie der Kontinentaldrift bestätigte und die Geologie revolutionierte
Bis zum Jahr 2050 wird die Bevölkerung auf der Erde die 10-Milliarden-Marke geknackt haben. Und schon heute werden Ressourcen knapp. Forschende der Universität Bayreuth experimentieren mit Algen und Queller.
Ein einfacher Mechanismus erklärt, warum Tiger gestreift, Dalmatiner gepunktet und Kühe gefleckt sind
Einige große tropische Baumarten überleben Blitzschläge nicht nur, sondern profitieren von ihnen
Die Satellitensysteme GPS und Galileo werden täglich mit Störsignalen attackiert. Das gefährdet Luft- und Schifffahrt sowie Kommunikationsnetze, warnen Fachleute. In München stellen sie neue Sicherungssysteme vor.
Mit Ranging Mode (R-Mode) treibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit Partnern eine Alternative zu satellitengebunden Navigationssystemen voran.
Ein von einer US-amerikanischen Universität entwickelter Ring könnte Gehörlosen die Eingabe in Computern erleichtern. Er erkennt per KI die Gebärdensprache.
Unware: Wir haben im Holodeck um die Ecke geschaut
Sightseeing zwischen Wolkenkratzern, Platz nehmen im Cockpit eines Flugzeugs: Golem.de hat das Holodeck eines deutschen Start-ups ausprobiert.
Zusammenfassung durch Le Chat - Mistral AI:
Das deutsche Start-up Unware hat ein Holodeck entwickelt, das ohne VR-Brillen auskommt und eine immersive Erfahrung bietet. Die Technologie ermöglicht natürliche Interaktionen und eignet sich für verschiedene Anwendungen wie Verkauf, Training und Prototypensimulation.
Das Holodeck verwendet Kameras und Projektoren, um eine realistische Umgebung zu schaffen, die auf Kopfbewegungen reagiert. Es ist skalierbar und soll langfristig größer und leistungsfähiger werden. Unware arbeitet eng mit Kunden und Partnern wie Nvidia und Epic Games zusammen, um die Technologie weiterzuentwickeln.
Trotz der beeindruckenden Technik zögern einige Kunden noch, in diese disruptive Innovation zu investieren.
BR24 Retro: Blattgold-Herstellung in Schwabach 1960 (Video)
Hauchdünne Blättchen Gold werden 1960 mit viel Muskelkraft und Fingerspitzengefühl in der Goldschlägerstadt Schwabach produziert und in alle Welt verschickt.
Kann man mit steiferen Nähten im Skisprung-Anzug tatsächlich weiter springen?
Vom Eis befreit: Eine neue Karte zeigt die Landschaft unter dem Eispanzer der Antarktis so präzise wie nie zuvor. Sie enthüllt die Topografie der Berge,
Rechenzentren verbrauchen immer mehr Energie. Ein Start-up aus Stuttgart will Abhilfe schaffen und hat einen Chip entwickelt, der mit Licht statt mit Strom rechnet - und deutlich weniger Energie verbraucht. Von Frank Wittig.
Biotechnologie macht's möglich: Neue (menschliche) Zähne in Schweinen gezüchtet
Zahnimplantate können Probleme bereiten. Ein neuer Forschungsansatz soll es richten: Menschliche Zähne werden im Labor mithilfe von Minischweinen gezüchtet.
Magenta AT RCS iOS
cross-posted from: https://feddit.org/post/7783865
Hat jemand aktuelle Informationen wann Magenta in Österreich RCS für iOS unterstützen wird? 2025 ist mein Stand aus 12/2024.
Im Jahr 2022 maßen Forscher erhöhte Werte an Radioaktivität, die mit Staub nach Europa kam
Ein US-amerikanischer Student hat in nur sechs Monaten einen hochwertigen Laptop selbst entworfen und gebaut und als Open-Source-Projekt vorgestellt.
Die Reparatur von Rissen in Straßen kostet viel Geld. Britische Wissenschaftler haben nun selbstheilenden Asphalt auf Biobasis entwickelt.