
Die Europäische Zentralbank bleibt auf ihrem Zinssenkungskurs und setzt den Leitzins ein weiteres Mal um 0,25 Prozentpunkte nach unten. Doch vor allem die Zollpolitik der USA schürt ein bleibendes Gefühl der Unsicherheit.

Depotübertragsprämien sind nicht mehr so in, oder?
Das beste, was ich finden kann, sind 500€ bei Max Blue
Die Europäische Zentralbank bleibt auf ihrem Zinssenkungskurs und setzt den Leitzins ein weiteres Mal um 0,25 Prozentpunkte nach unten. Doch vor allem die Zollpolitik der USA schürt ein bleibendes Gefühl der Unsicherheit.
Europäische Vanguard-Alternativen
Nachdem ich den folgenden Artikel gelesen habe, habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich mein Geld in Vanguard ETFs anlege. Gibt es empfehlenswerte Alternativen in Europa?
Um das klarzustellen, ich suche nicht nach europäischen ETF-Indizes, sondern nach Indexanbietern mit Sitz in Europa, die einen weltweit verbreiteten ETF anbieten.
Aktien erholen sich
Nach seinem robusten Wochenauftakt ging es für den DAX am Dienstag weiter gen Norden.
Am 19.03.23 ordnete die Schweizer Regierung die Notfusion der Banken Credit Suisse und UBS an.
Bankgeschäfte per Smartphone und kostenlose Girokonten: Die "Neobanken" wachsen schnell und setzen den klassischen Filialbanken zu. Vor der Kontoeröffnung heißt es allerdings: genau hinschauen. Von Andreas Braun.
US-Präsident Trump hat angekündigt, die umstrittenen neuen Zölle für viele Länder für 90 Tage auszusetzen. Ausnahme ist allerdings China. Für Einfuhren aus der Volksrepublik werden die neuen Zölle sogar auf 125 Prozent erhöht.
Über ein Adminkonto drangen Unbekannte beim Comptroller of the Currency ein. Sie konnten mitlesen, wie Geldwäsche und Terrorfinanzierung bekämpft werden.
Der Verdienst von Vollzeitbeschäftigten ist im vergangenen Jahr spürbar gestiegen – zum Teil konnte sogar die Inflation der Vorjahre ausgeglichen werden. Das Geld ist aber sehr ungleich verteilt.
Heute wollen die EU-Staaten abstimmen, wie sie auf die US-Zölle reagieren. Mit Gegenmaßnahmen sollen offenbar unter anderem Agrarprodukte wie Mais belegt werden. Whiskey wird wohl verschont. Auch China geht auf Konfrontation zu Trump.
In AT Verluste für KESt-Optimierung nutzen
Bin grundsätzlich long, habe jedoch nun die Buch-Verluste bei einigen Positionen realisiert um bereits bezahlte KESt 2025 (ausschüttungsgleiche Erträge, Zwangs-Fusion eines ETF) wieder zurückzuholen.
Für Verkauf und Neu-Kauf unbedingt eine ruhige Handels-Stunde wählen, da Kursrisiko beim Wiedereinstieg und die Spesen mitbedenken!
Aktienhandels-Apps für Privatanleger wie Trade Republic und Scalable kämpften am Montagmorgen mit technischen Problemen. Offensichtlich hatten sie Probleme mit der Masse an Kunden, die sich um ihr Portfolio sorgten.
Nach dem extremen Anstieg der Börsenkurse in den vergangenen zwei Jahren geht es nun bergab. Doch wer langfristig anlegt, muss nicht verzweifeln.
Marktbericht: DAX bricht um über zehn Prozent ein
Der massive Kursverfall an den globalen Aktienmärkten setzt sich fort. Der DAX kann sein anfängliches Minus von zehn Prozent zwar deutlich eindampfen - doch Börsenexperten geben noch keine Entwarnung. Von Angela Göpfert.
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist gelöst, Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich geeinigt. Die Beschäftigten in Bund und Kommunen sollen in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn bekommen.
Bildungslücken im Finanzwissen soll es für Hamburgs Schülerinnen und Schüler künftig nicht mehr geben. Schulbehörde und Finanzbehörde haben sich dafür das Angebot "School meets finance" ausgedacht.
Die Jungen bekommen eh keine Rente? Der Rentenzuschuss explodiert? Falsch!
Eigentlich sollen sie ungestört über viele Jahre bespart werden: Aktien- oder Rentenfonds. Doch Fonds können ausgetauscht oder mit anderen Fonds zusammengelegt werden. Was dann? Von Andreas Braun.
Die diesjährige Dividenden-Saison fällt für die Aktionäre wieder üppig aus. Allein 14 Unternehmen zahlen eine Rekordsumme aus. Die Autokonzerne sind allerdings weniger großzügig geworden.
Wir zeigen, dass passive Anleger in der Vermögensaufbauphase von einem Aktien-Crash finanziell profitieren.
China setzt Gegenzölle ein, die Börsen gehen auf Talfahrt, kein Ende in Sicht.
Das hier ist kein neuer Artikel, aber ich denke er ist sehr relevant. Gerade für Personen, die erst seit ein, zwei Jahren dabei sind und nur die Rakete zum Mond kennen: bleibt locker, lasst euren Sparplan weiterlaufen. Weder alles verkaufen (Verluste sind erst dann Verluste, wenn man die realisiert), noch all in gehen und ins fallende Messer greifen.
Einfach weitermachen.